News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erwärmung von Speisen (Gelesen 5103 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Erwärmung von Speisen

Lehm »

Im Hotel neulich war sie wieder ganz praktisch zum Aufwärmen von leckeren Take-Away-Gerichten aus der Hotelküche: die Mikrowelle. Als Uralt-Gegner dieses Apparats (warum eigenlich? na ja, als AKW-Gegner) hab ich ihn erst ab dem vierten Tag mit einigem Widerwillen benutzt, als Versuche mit Tauchsieder bei Gorgonzola und die berühmt-berüchtigte Bettdecke zum Warmhalten im Allgeminen definitiv gescheitert waren. Und siehe da. Es ging ganz gut. Klar, ab und zu ein wenig mit der Gabel stochern war vonnöten, damit auch die unterste Schicht warm wurde. Dennoch: was ist jetzt mit diesen Wellen? Ist Mikrowellen-Food noch bio, demeter, vollwertig?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es die Wahrheit über die Mikrowelle?

Staudo » Antwort #1 am:

Wer Fertigessen mag, mag auch die Mikrowelle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Gibt es die Wahrheit über die Mikrowelle?

zwerggarten » Antwort #2 am:

selbst die wärme schmeckt anders. :P
Lehm

Re:Gibt es die Wahrheit über die Mikrowelle?

Lehm » Antwort #3 am:

Es stellt sich die Frage, ob das Essen durch die Kurzwellen nicht nur erhitzt, sondern irgendwie verändert wird?
Lehm

Re:Gibt es die Wahrheit über die Mikrowelle?

Lehm » Antwort #4 am:

Hier die Antwort. Besten Dank!Soweit ich es begriffen habe, sind Mikrowellen also nicht ionisierend und insofern vergleichbar mit der Infrarotstrahlung (Wärme) des herkömmlichen Kochherds. Ähnlich funktioniert wohl der Induktionskochherd?*erweitert das Thema und ändert den Titel*
hymenocallis

Re:Gibt es die Wahrheit über die Mikrowelle?

hymenocallis » Antwort #5 am:

Ähnlich funktioniert wohl der Induktionskochherd?
Definitiv NICHT!Der Induktionsherd erwärmt lediglich den Topfboden (so der Topf induktionsgeeignet ist). Die Wärme die entsteht, ist eigentlich Reibungswärme, weil durch dauerndes an- und ausschalten des Magnetfeldes die Eisenatome im Topfboden ausgerichtet werden bzw. wieder in die Normalposition rutschen. Dabei 'reiben' sie sich heftig und rasch aneinander (simplifiziert ausgedrückt).Die Hitze ist mit Lichtgeschwindigkeit verfügbar - beim Wechsel auf Induktionsherde verbrennt man für gewöhnlich die ersten Speisen - und auch sofort wieder weg. Die Kochplatte selbst erwärmt sich nur durch den Kontakt zum heißen Topfboden, Einbrennen von Übergekochtem ist daher praktisch unmöglich - die Herde bleiben lange Zeit schön wie neu (unserer ist schon über 15 Jahre alt).
Lehm

Re:Erwärmung von Speisen

Lehm » Antwort #6 am:

Danke, hymenocallis!
ManuimGarten

Re:Gibt es die Wahrheit über die Mikrowelle?

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Hier die Antwort. Besten Dank!
Das klingt ja beruhigend! Ich koche zwar nicht mit Mikrowelle, aber erwärme das Hundefutter auf Zimmertemperatur und auch Reste vom Mittagessen, tiefgekühlte Kuchen (selbst gemacht!) oder Milch für den Germteig werden in der MW aufgewärmt.
Lehm

Re:Erwärmung von Speisen

Lehm » Antwort #8 am:

Also wenns schädlich ist, murkst der Hund ja auch ab. Nur mal so als Prämisse.Merke: Hund nicht = Rose.
Luna

Re:Erwärmung von Speisen

Luna » Antwort #9 am:

Ich habe nur eine Erfahrung aus Down Under, das Wohnmobilwar sehr gut ausgestattet. In der Wüste holte ich am Morgen Brötchen aus dem Tiefkühler, die wollte ich in der Mikrowelle auftauen, bevor ich sie im Ofen knusprig backen wollte.Tja, der Rauchmelder ging los, die Brötchen waren aussen blassweiss kalt und innen schwarz und sehr heiss.
ManuimGarten

Re:Erwärmung von Speisen

ManuimGarten » Antwort #10 am:

Also wenns schädlich ist, murkst der Hund ja auch ab. Nur mal so als Prämisse.Merke: Hund nicht = Rose.
Natürlich ist Hund nicht gleich Rose. Dem Hund erwärme ich sein Futter liebevoll auf Zimmertemperatur (wenn er nicht ohnehin meine Pizza frisst) und die Rose kriegt ungeniert kaltes Wasser aus der Leitung.Ein bischen Unterschied muß sein. Und wenn wo Untersuchungen ergäben, dass Mikrowelle schädlich ist, dürfte sie nicht mehr verkauft werden und der Hund bekäme sein Dosenfutter nach einem Wasserbad. ;D
Lehm

Re:Erwärmung von Speisen

Lehm » Antwort #11 am:

Fertignahrung für die Mikrowelle kann auch mal tückisch sein... Auch nicht ganz glücklich wohl der andere, der zweimal Hühnchen zog.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Erwärmung von Speisen

mickeymuc » Antwort #12 am:

Ach, ab und an nehmen wir sie auch her, zum aufwärmen oder auch zum Kartoffeln garen in dem Dampfgarer von Tupper, der extra für die Mikro gemacht ist und den blumigen Namen Microgourmet trägt. Ist schon auch praktisch, und ich als Naturwissenschaftler und AKW-Gegner sehe keinen Grund, warum die Mikrowelle schädlich sein sollte. Früher dachte man ja auch, die hohen Geschwindigkeiten beim Zugfahren seien gesundheitsschädlich, und vor 20 Jahren dachten das manche Leute über die Mikrowelle.Ich denke das viel eher über dieses Fertigessen, wenn ich die Zutatenliste lese oder nur daran denke, dass gekochte Spaghetti wochenlang im Kühlregal liegen - dann bin ich meistens schon gleich satt ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erwärmung von Speisen

Elro » Antwort #13 am:

Die Mikrowelle verwende ich im Geschäft zum aufwärmen meiner Speisen.Und zwei Gerichte "koche" ich nur in der Mikrowelle und zwar Milchreis, da brennt nix an und läuft nix über, dauert aber genau so lange, man muß aber nicht immer danach schauen. Das zweite sind Serviettenknödel in so einer großen Tupper Mikrotasse. Das ist echt genial, raus kommt in 15 Min ein dicker Klops, den man dann prima in Scheiben schneiden kann.
Liebe Grüße Elke
Eva

Re:Erwärmung von Speisen

Eva » Antwort #14 am:

Für das Mittagessen in der Arbeit nutze ich die Mikro auch. Aufgewärmtes Selbstgekochtes mag ich lieber und ist wohl auch gesünder als Fast Food um die Ecke (zur Auswahl: Metzgerei mit Riesenportionen Fleischzeug, Pizzeria, Schnitzelhaus, Döner), Tütensuppe mit kochend Wasser aufgegossen oder kalte Brotzeit. Letzteres hat bei mir die unangenehme Folge, dass ich abends völlig verfressen bin, weil es mittags nichts Ordentliches gab.Isst du häufig auswärts, z.B. in der Arbeit zu Mittag? Wo/wie/was?
Antworten