News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219435 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenhexe » Antwort #1380 am:

Ich habe ihn auf der Staudenbörse im Boga Berlin bekommen. Allerdings hatte ich vorher nachgefragt und man hatte ihn mir mitgebracht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenplaner » Antwort #1381 am:

@ Waldschrat: Wow, das ist ja ein Prachtexemplar von Asplenium rhizophyllum!!! :o Ich glaube, ob sauer oder nicht macht nicht so viel aus wie eine gewisse Dauerfeuchte, die scheint er wirklich zu brauchen.Hab meinen jetzt in ein Moospolster bei meinem Bergmolchteich umgepflanzt, weil er, seit es nicht mehr jeden 2. Tag regnete schon wieder "abnahm" >:( Der Bergmolchteich, hinten unterhalb der Steinfratze wächst ein Dryopteris auf dem Moos, der hat sich da selber ausgesamt:BildUnd daneben der neue Wuchsort des Asplenium rhizophyllum:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Pewe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Pewe » Antwort #1382 am:

:D :D :D
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenhexe » Antwort #1383 am:

Waldschrat, der A. rhizophyllum ist ja toll. So groß ist unserer noch nicht. Morgen werde ich ihn mal fotografieren.
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenhexe » Antwort #1384 am:

Jetzt endlich das Bild von A. rhizophyllum
Dateianhänge
DSC02759-kl.jpg
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenhexe » Antwort #1385 am:

Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Dateianhänge
DSC02760-kl.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gänselieschen » Antwort #1386 am:

Hm - der gefällt - dann lese ich mich mal ein bischen ein ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Ulrich » Antwort #1387 am:

Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Ja, ein schöner Polypodium. Gefunden 1668 von Richard Kayse, alle Pflanzen stammen von diesem Fundstück ab. Selten, und nicht ganz billig.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenplaner » Antwort #1388 am:

@Henriette:der ist aber auch schon sehr üppig - da ist meiner nur ein kläglicher rest :-\ Aber vielleicht gefällt ihm der neue Platz ja viel besser *hoff*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Starking007 » Antwort #1389 am:

Der Richard K. für nen Fünfer, geht doch!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Ulrich » Antwort #1390 am:

Das ist ein guter Preis.
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Pewe » Antwort #1391 am:

Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Ein tolles Teil :D Vielleicht sollte ich mein Gärtchen umpflügen und einen Farngarten daraus machen. ::)
Poison Ivy

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Poison Ivy » Antwort #1392 am:

Bin gerade dabei, Platz für Farne zu schaffen.
Und noch ein schöner Farn, Polypodium australe "Richard Kayse".
Ja, ein schöner Polypodium. Gefunden 1668 von Richard Kayse, alle Pflanzen stammen von diesem Fundstück ab. Selten, und nicht ganz billig.
Das dürfte die älteste Gartenpflanze sein, die mit Sicherheit noch als Original erhalten ist, da die Pflanze keine vitalen Sporen bildet und somit ausschließlich durch Teilung vermehrt werden kann - seit 450 Jahren!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

oile » Antwort #1393 am:

Henriette, wie steht der Richard Kayse bei Dir?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenhexe » Antwort #1394 am:

Er stand erst hinter dem Häuschen bei den Hortensien, aber bis Mittag sehr sonnig. Gekauft hatten wir ihn 2011, er hatte aber hier nicht zugelegt, immer nur ein Wedel. Dann habe ich ihn Juni/Juli 2012 umgesetzt, in das Beet rechts vom "Alpinum". Fast keine Sonne, nur am frühen Nachmittag ein bisschen. Der Boden war mal halbe/halbe Rhodoerde und normaler Gartenboden, aber das war vor einigen Jahren.Man sieht ja, seit dem fühlt er sich sehr wohl.
Antworten