News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Tomatensorten (Gelesen 9594 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Alte Tomatensorten

husch69 » Antwort #15 am:

Also die von mir genannten musst Du nicht bestellen. Oder meinst Du andere Sorten?LG AnnettPS: Gerade die vielen verschiedenen finde ich toll. Sieht super aus erst im Erntekorb und dann im Salat.
brennnessel

Re:Alte Tomatensorten

brennnessel » Antwort #16 am:

....mein GG wird wohl fluchen wenn ich lauter verschiedene Tomaten nächstes Jahr anbaue, aber der soll sich um die Kartoffeln kümmern
... und das möglichst weit weg (wegen der krautfäule ;) )!
Tapete

Re:Alte Tomatensorten

Tapete » Antwort #17 am:

ich dachte mir ich bin besonders schlau und kaufe meine Tomatensamen in England - was da geht sollte hier erst recht wachsen. Dort habe ich eine Lobeshymne auf "Gardener's Delight" gelesen und diese Sorte gezogen - im Sommer habe ich dann nachgelesen und bemerkt, dass es Benary's Gartenfreude ist :)
;D ;)Ich habe Gleiches vor für nächstes Jahr.Bloody Butcher soll es sein, also "Blutiger Metzger".Nachdem mir zwei annähernd deutsche Sorten besser gefallen haben, als die russischen, die ich vorzugsweise dieses Jahr angebaut hatte (die aber optisch viel hergemacht haben), ist das bestimmt der richtige Weg.Bei den zwei Sorten handelt es sich um die Berner Rose und die Aunt Ruby's German Green.Anfangs schmeckten beide nur säuerlich. Dann bekam die Berner Rose Blütenendfäule.Aber jetzt ernte ich gesunde Früchte mit herrlichem Aroma.Schöner wär's gewesen, sie hätten schon im July geschmeckt. Ist schon viel Aufwand den man betreibt. Aber im gebratenen oder gekochten Zustand waren sie durchaus schmackhaft genug.
Antworten