News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ernte Physalis (Gelesen 18532 mal)
Re:Ernte Physalis
Ja hier gibt es den ersten Frost meist um den 10. Oktober, manchmal aber auch schon früher und hinterher ist es manchmal bis Anfang Dezember relativ mild. Vielleicht decke ich die Pflanzen doch mal ab wenn Frost kommt.Sonnige Grüsse von July
Re:Ernte Physalis
Ich hatte hier in SH schon ausgereifte Physalis, das war aber auch erst im Oktober. Von daher könnte sich abdecken wirklich lohnen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ernte Physalis
Leichte Frostgrade haben sie bei mir ausgehalten, bzw. davon gut erholt. Da wird eine Abdeckung wohl den entscheidenden Vorteil bringen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ernte Physalis
Bei mir sind sie gut gewachsen und es hängen reichlich Früchte dran.Auch reife gibt es viele.Allerdings muss man die Lampions mit der Schere ernten. Selbst wenn sie schon ganz trocken sind gehen die nicht ab.Hab 3 Pflanzen in Kübeln stehen, das haut prima hin.Zwei Pflanzen hatte ich aus Samen gezogen (Hahm) und eine bei Edeka gekauft. Konnte nicht widerstehen 8)Lecker sind sie alle!
Re:Ernte Physalis
Bei uns wachsen und fruchten die Physalis in diesem Jahr ganz ordentlich. Trotz Pflege sind zwar einige Blätter gelb und fallen ab, dennoch haben wir schon einiges geerntet. Das Foto zeigt ca. 1 kg Früchte; die obere Kiste mit ca. 600 g ist der Ertrag von heute, die andere enthält die noch nicht verfutterten von Vortagen. Geerntet wird von 3 großen Pflanzen von ca. 2 m Höhe. Eine weitere kleinere Pflanze hat noch keine reifen Früchte, aber vor dem Frost kommt da schon noch etwas.
Re:Ernte Physalis
Was machst du denn mit denen Frisel? Und wie sind sie farblich? Von meinen sind die meisten noch etwas grünlich und meine Tochter behauptet sie seien unreif, obwohl viele schon abgefallen waren. Zuerst habe ich solche die trocken waren, aber nicht gut abgingen, gewaltsam weg gemacht, nun nehme ich nur die, die ganz leicht abfallen, aber sie sind nicht völlig orange. Ich habe auch schon eine Menge geerntet und außer mir isst sie niemand
.Jetzt überlege ich ob ich aus eingefrorenen Brombeeren und Physalis Marmelade kochen soll
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Ernte Physalis
@ NaturaBisher wurden alle roh gegessen. Uns, d.h. meiner Familie und Gästen, schmecken sie gut. Sie eignen sich auch zum "Aufhübschen" von kleinen Küchlein. Meine Tochter will jetzt von einer Teilmenge Konfitüre kochen. Man soll Physalis auch wie bei einem Früchtetopf (Rumtopf) in Alkohol einlegen können.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Ernte Physalis
Ich sammle meine Physalis im Gefrierschrank und im Winter gibts davon ganz leckere Konfitüre 

Liebe Grüße Elke
Re:Ernte Physalis
Wir haben auch ein Paar Früchte geerntet. Die waren nach Meinung meiner Kleinen sehr lecker. Ob die mir schmecken, kann ich euch nicht sagen, die Erntemenge reicht leider nicht aus. Von drei Sträucher können wir ca. 1-2 Physalis pro Woche ernten. Aus diesem Grund haben wir auch keine Konfitüre gekocht, aber ich habe aus Ananaskirschen, die uns fast allen nicht geschmeckt haben eine super leckere Konfitüre gekocht. Es war eine Mischung aus Obstresten: Ananaskirschen ca. 1,5 Tassen, eine Nektarine, 1,5 Äpfel, 1 Birne und 1:2 Gelierzucker. @ FriselWie bekommt man einen so hohen Ertrag. Standort, Düngung und Pflege. LGLiljok
Re:Ernte Physalis
Ich habe keine andere Erklärung für einen guten Ertrag, als dass wir (wenn ich von „wir“ rede, meine ich immer Tochter und mich) produktives Pflanzmaterial haben. Wir hatten im Frühjahr 2011 bei Pfanzen-K~lle eine kleine Physalis gekauft (Sorte „Goldvital“). Auch im Vorjahr hatten wir schon eine gute Ernte (ca. 1,5 kg). Deshalb hatten wir vorsichtshalber zwei Stecklinge im Haus überwintert. Die wuchsen weiter und lieferten weitere Stecklinge. Sie stehen in Töpfen von ca. 20 Litern, an windgeschütztem, sonnigem Standort. Täglich bekommen sie Wasser, ab und an Bio-Flüssigdünger.@ FriselWie bekommt man einen so hohen Ertrag. Standort, Düngung und Pflege.
Re:Ernte Physalis
Ich habe eine der drei Physalis auch erfolgreich überwintert, die wurde aus Samen der gekauften Früchten gezogen. Im nächsten Jahr werde ich mal mit Goldvital versuchen. Der hoher Bedarf muss gedeckt werden
. Ich will jedoch nicht 10 Pflanzen haben schon mal wegen dem Platz und dem Giessen.

Re:Ernte Physalis
ich habe heute wieder eine Tüte voll Physalis geerntet und die "alten" die noch herum standen, entblößt, das sind knapp 500 g.
- Dateianhänge
-
- Physalishuellenlos.jpg (25.47 KiB) 387 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Ernte Physalis
Ein paar der größten habe ich abgesondert zum Samen gewinnen, sie wiegen alle 4 g. Obwohl ich nächstes Jahr keine anbauen will
.

- Dateianhänge
-
- Physalisgross.jpg (17.68 KiB) 394 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Ernte Physalis
Ich hab mit meiner Physalis leider überhaupt kein Glück. Dieses Jahr nicht und auch vorher nicht, obwohl ich sie wirklich früh gesetzt hatte. Große Pflanzen, aber kaum Ausreifung bei sonnigem Standort. Werde es wohl nicht noch mal versuchen.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Ernte Physalis
Von wie vielen Pflanzen?Ich kann in der Woche drei bis vier Früchte ernten von drei Pflanzen. Das ist mir zu wenig.ich habe heute wieder eine Tüte voll Physalis geerntet und die "alten" die noch herum standen, entblößt, das sind knapp 500 g.
Liebe Grüße Elke