News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 301974 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #270 am:

Nee, das ist nur der Überrest eines Blattes ;D und das Grüne links unten ist ein Begleitkraut
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #271 am:

AzubisxTerra7, ein echter Knaller diese Blüte :D Duft ist keiner feststellbar. Hast Du zufällig Duft bei ihr notiert oder liegt es nur am Wetter?Alle 3 hatten recht kräftig SRT, haben sich aber gut erholt und neu ausgetrieben.
Da steht in meiner Datei: Guter Duft. Ist vielleicht wetterabhängig?ich würde noch keine wegschmeissen, die noch nicht geblüht hat, nur weil sie schwächlich ist. Wahrscheinlich geht sie über den Winter sowieso ein, das eine Lyda-Kind, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass sie sich nächstes Jahr mausert...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #272 am:

hier der späte Erstblüher, naja, eigentlich ja nicht spät, ist ja noch kein dreiviertel Jahr alt...FDxPA12, seine Geschwister waren halt z.T. ein bisschen schneller, aber Schnelligkeit ist nicht, worauf es hier ankommt...
Dateianhänge
FDxPA12_08.jpg
(303.11 KiB) 157-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #273 am:

anderer Blickwinkel:Blütenblätter innen ein wenig heller als aussen, Laub recht gesund, Duft mittel bis stark, gar nicht übel, ein wenig würzig wie Florence Delattre, Mutterrose, aber auch noch andere Noten. Vaterrose Pat Austin duftet aber angenehmer, finde ich. Aber immerhin, gleich Duft von einer angenehmen Art. Hat ersten einen Ast, aber der ist sehr kräftig. Bis jetzt keine Stacheln.
Dateianhänge
FDxPA12_06.jpg
(161.94 KiB) 152-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #274 am:

so sah die Knospe aus:alles in allem weit an meinem Zuchtziel vorbei, ich möchte die Rose deshalb abgeben. Mag sie jemand? Susi vielleicht? Susi, Du wohnst in Österreich, gell? Wie hoch wär denn da das Porto?
Dateianhänge
FDxPA12_02.jpg
(157.84 KiB) 154-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #275 am:

habe gestern und heute wieder Hagebutten aufgesammelt bzw. abgepflückt, die meisten sind innen leer, also nicht befruchtet, kann man wegwerfen. Aber 2 waren wohl abgeknickt (worden? :-\ ) die waren fast 3 Monate alt und ich hab's nicht über's Herz gebracht, die wegzuschmeissen. Die Nüsschen waren gross und fest, wenn auch noch z.T. recht hell. Ich habe zwar gehört, Hagebutten müssten mindestens 4 Monate alt sein, damit sie reif sind, bei manchen Rosensorten noch älter. Aber schaumermal...
SWeber

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

SWeber » Antwort #276 am:

so sah die Knospe aus:alles in allem weit an meinem Zuchtziel vorbei, ich möchte die Rose deshalb abgeben. Mag sie jemand? Susi vielleicht? Susi, Du wohnst in Österreich, gell? Wie hoch wär denn da das Porto?
:D :D :DKeine Ahnung wegen Porto, wie verschickst Du denn Deine Röslein?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #277 am:

hab jetzt mal nachgekuckt, 4,45 oder 7 Euro, je nachdem ob die Rose gut gegossen auf den Weg geht und mehr als 500 g wiegt oder etwas weniger Feuchtigkeit im Becher ist und unter 500 g bleibt. Ich wieg morgen mal den Becher in der Verpackung, ich hab da eine leere Sekt-Karton-Verpackung im Auge, da sollte der 0,5l-Trinkbecher mit der Rose reinpassen... muss ich morgen mal checken...
SWeber

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

SWeber » Antwort #278 am:

hab jetzt mal nachgekuckt, 4,45 oder 7 Euro
Ist beides im grünen Bereich, Freiburgbalkon :D Da die österreichische Post eine Räuber- und Abzockerbande ist, sind wir hier nicht verwöhnt!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #279 am:

Liebe Hobbyzüchter, ich bin etwas verunsichert, ob und wann und wieviel ich meine Aussaaten giessen soll.Ich habe noch von der letzen Saison 2 Balkonkästen auf der Fensterbank, die habe ich nimmer gegossen, als es heiß wurde. Jetzt giess ich sie wieder, in der Hoffnung, dass noch was keimt, es war nämlich nicht viel dieses Frühjahr, wahrscheinlich alles im Dauerfrost erfroren. Das meiste ist nämlich DAVOR gekeimt und musste dann ruckizucki pikiert werden und drinnen vor dem Frost geschützt weiterwachsen.Und dann habe ich noch 3 Hagebutten ausgesät von diesem Jahr, weil die aus irgendwelchen Gründen abgebrochen waren, aber gut entwickelte Nüsschen enthielten. Die sollen eigentlich noch nicht keimen. Aber es ist ja so gutes Keimwetter, bei solchen Temperaturen im Frühling keimt am meisten bei mir, nachts kalt, tagsüber milder. Wenn ich sie nun nicht giesse bis Frühling, keimen sie dann auch nicht, oder keimen sie und krepieren dann sofort, weil sie keine Feuchtigkeit vorfinden? Das will ich natürlich auch nicht! ???
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #280 am:

Uh, schwierige Frage.Warum hast Du die Butten denn nicht nachreifen lassen?Ich würde sie nicht gießen und möglichst dunkel stehen lassen. Hast Du vielleicht einen dunklen, kühlen Keller, wo Du sie bis zum Herbst aufbewahren könntest?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #281 am:

nein, sowas habe ich nicht. Nachreifen geht nur, wenn die Butten irgendwo kühl stehen können und da auch nicht abhanden kommen. Solche Plätze habe ich nicht, draussen kann starker Wind wehen.. Drinnen ist es warm. Und ich denke auch, für's Nachreifen müssen die Stiele noch Feuchtigkeit führen können, wenn die Stiele schon abgeknickt waren und die Butten schon schrumpelig wurden, geht auch Nachreifen nimmer.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #282 am:

Das hilft Dir zwar nicht beim aktuellen Problem, aber die Oktober-Butten aus Labenz hatte ich letztes Jahr in Plastiktütchen gepackt und für Wochen im Gewächshaus "vergessen".Das Kerne puhlen war zwar nicht ganz so angenehm, aber gekeimt sind ja einige.
liebe Grüße von carabea
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Irm » Antwort #283 am:

aller Samen, den ich grade nicht aussäe, wird bei mir im Kühlschrank im Gemüsefach deponiert ;) bin allerdings kein großer Gemüse-Liebhaber, so dass genug Platz da ist :-X Temperatur ist jedenfalls optimal ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #284 am:

einfach so trocken in einem Döschen oder Tütchen?Oder mit Erde? Oder feuchtgehalten mit feuchtem Küchenkrepp in einer geschlossenen Tüte?
Antworten