News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plantosan - empfehlenswert? (Gelesen 10902 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Plantosan - empfehlenswert?

troll13 » Antwort #15 am:

Sind die potentiellen Kunden nicht diejenigen, die ohne Murren 15,- bis 20,- € für ein Insektizid hinblättern aber bei den Pflanzen mäkeln, dass sie so teuer sind? :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Plantosan - empfehlenswert?

sarastro » Antwort #16 am:

So isses. Ich kann dir Gegenden nennen, wo für Dienstleistungen, Chemie etc. Geld keinerlei Rolle spielt, aber Pflanzen aus Prinzip nichts kosten dürfen. Je weiter Rhein abwärts, um so schlimmer wird es. Dies liegt aber in erster Linie an der übergroßen Konkurrenz und den verdorbenen Preisen. Darum geht es hier aber nicht direkt.Ich stelle in meinem eigenen "Laden" immer wieder fest, dass die Leute zwar erst nach mehrmaligem aufmerksam machen zu Osc...a als Langzeitdünger greifen, diesen aber dann ohne Murren zahlen. Ich persönlich finde diesen abartig überteuert, ist es doch nur ein Abfallprodukt aus Melasse, wo getrocknete Hühnerschei...e und Kompost denselben Effekt hätte. Allerdings murren bei mir die allerwenigsten Kunden über die Pflanzenpreise, das sei hier auch einmal gesagt. Sondern höchstens über die Transportkosten. ::)Übrigens kann ich dem Produkt Plantosan als Langzeitdünger sehr viel Positives abgewinnen. Es fließen die Nährstoffe langsam und in erster Linie wird dies von Wurzelsäuren aktiviert. Wir hatten früher nur diesen Dünger in der Erde und besten Erfolg. Außerdem hielten sich die Winterschäden sehr in Grenzen. Warum heutzutage nur noch Osmocote genommen wird, liegt wohl mehr oder weniger an der Marktposition, die sich diese Firma erobert hat.
fromme-helene

Re:Plantosan - empfehlenswert?

fromme-helene » Antwort #17 am:

Lene, Kompaktate haben bei Düngern nichts mit der Konzentration zu tun.
Achso, ich hatte mich von der Bezeichnung irreführen lassen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Plantosan - empfehlenswert?

fars » Antwort #18 am:

Pflanzen-/Tiernahrung und Kindernahrung haben eins gemeinsam: je teurer, desto wirksamer (meint der Verbraucher).Aber auch hier haben wir es mit einer fachkundigen Beratung zu tun. So, wie der Apotheker stets das verkauft, was ihm die höchste Gewinnspanne lässt, rät auch der Pflanzenhandel stets zu den teuersten Produkten. Dann bleibt vermutlich kein Geld mehr für teure Pflänzchen.Im TV, es war, glaube ich, WISO, hat ein Fachmann behauptet, bei den Substraten gabe es kaum Qualitätsunterschiede. Man könne sich ruhig für das Billigste entscheiden. Da sind meine Erfahrungen aber völlig andere. Die Struktur der Billigprodukte ist oftmals so schlecht, dass die Kübelpflanzen kaum Bodenkontakt bekommen und die Wasserspeicherung lässt auch zu wünschen übrig.Bei Dünger mag es ähnlich sein. Wie soll der Laie da unterscheiden? Man achte nur mal auf die unterschiedlichen Dosierempfehlungen. Da möchte man verzweifeln.
sarastro

Re:Plantosan - empfehlenswert?

sarastro » Antwort #19 am:

Pflanzen-/Tiernahrung und Kindernahrung haben eins gemeinsam: je teurer, desto wirksamer (meint der Verbraucher).Aber auch hier haben wir es mit einer fachkundigen Beratung zu tun. So, wie der Apotheker stets das verkauft, was ihm die höchste Gewinnspanne lässt, rät auch der Pflanzenhandel stets zu den teuersten Produkten. Dann bleibt vermutlich kein Geld mehr für teure Pflänzchen.Im TV, es war, glaube ich, WISO, hat ein Fachmann behauptet, bei den Substraten gabe es kaum Qualitätsunterschiede. Man könne sich ruhig für das Billigste entscheiden. Da sind meine Erfahrungen aber völlig andere. Die Struktur der Billigprodukte ist oftmals so schlecht, dass die Kübelpflanzen kaum Bodenkontakt bekommen und die Wasserspeicherung lässt auch zu wünschen übrig.Bei Dünger mag es ähnlich sein. Wie soll der Laie da unterscheiden? Man achte nur mal auf die unterschiedlichen Dosierempfehlungen. Da möchte man verzweifeln.
Das stimmt wohl. Beim Dünger bleibt dem Laien sein Bauchgefühl oder ein tiefergreifendes Wissen hinsichtlich Düngerlehre und chemisch-biologische Zusammenhänge. Bei Erden sind die billigsten Produkte meist wirklich die schlechtesten, es sei denn, man betrachtet die Topferde als ein vorübergehendes Pflanzmedium zum "Aufrechtstehen" und möglichst schnellstes Verkaufen, ohne Puffer und dergleichen.
Antworten