News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47649 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

toto » Antwort #165 am:

Kein Schädling!Frisst alte Weiden - ist doch gut?!
...ne, nicht gut. Alte Weiden=Kopfweiden sind sehr, sehr schön! Ich würde die schon gern weiterhin in der Landschaft sehen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Pewe

Re:Insekten 2012

Pewe » Antwort #166 am:

Ein Ungeheuer im Kirschbaum:
Dateianhänge
DSC441.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Insekten 2012

Knusperhäuschen » Antwort #167 am:

Ich glaub, das ist eine punktierte Zartschrecke
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Pewe

Re:Insekten 2012

Pewe » Antwort #168 am:

Das passt (inkl. der Fraßlöcher), danke :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #169 am:

Eine der Sichelschrecken vielleicht Barbitistes serricauda. Ist der Legestachel beiderseits deutlich gesägt? Auf dem Foto seh ich nichts davon.Beide fressen nur pflanzliches, bei der Zartschrecke (auch eine Sichelschrecke) ist der Legestachel nur zart gesägt.Die Färbung ist bei beiden etwas variabel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Insekten 2012

Pewe » Antwort #170 am:

Von gesägt sehe ich gar nix. Ich hätte das Viech nur noch mal von vorn. In der Verkleinerung sieht man leider nur wenig von den unzähligen winzigen Punkten.
Dateianhänge
DSC448.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #171 am:

Wenn Du mal von der Seite eine Ausschnittvergrößerung des Legestachels machen kannst wird es einfacher. Ich neige jetzt auch mehr zur gepunkteten Zartschrecke (ein Kulturfolger) obwohl da nur das Männchen diesen Braunen Mittelstreifen haben soll. Da gibts aber immer Ausnahmen.Pünktchen haben viele dieser Sichelschrecken, das macht einen Teil ihrer zarten Schönheit aus.Von der Lebenseise unterscheiden sie sich kaum und die kleinen Unterschiede sind wohl eher für einen richtigen Fachmann wichtig.Ich bin keiner, habe nur den Heiko Bellmann (gutes Buch zur Heuschreckenbestimmunt) zur Verfügung und bin auch nicht wirklich oft dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Insekten 2012

Pewe » Antwort #172 am:

reicht das?
Dateianhänge
DSC449.jpg
DSC449.jpg (69.64 KiB) 109 mal betrachtet
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Insekten 2012

DrWho » Antwort #173 am:

Das gleiche Gottesanbeterin wieder als in # 126 bis 128, diesmal in einem besseren Licht dargestellt und zeigt seine grünen Augen ;) 8) 8). Es scheint, dass es seine Färbung ändert sich die Beleuchtung zu entsprechen. Es ist auch territoriale und nicht von seiner Hochsitz in der russischen Salbei verschoben. :D8)LG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Pewe

Re:Insekten 2012

Pewe » Antwort #174 am:

:D Schönes Viech :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #175 am:

Zumindest um meine Laubholz Säbelschrecke definitiv auszuschließen. Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Insekten 2012

zwerggarten » Antwort #176 am:

... seine grünen Augen ...
here's looking at you, kid! 8) ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #177 am:

Dr. Who, bist Du sicher das es die gleiche ist? Ich habe schon viele gehalten und gezüchtet, aber keine hat ihre Farbe ohne Häutung so stark geändert.Außerdem war die erste nicht in Deinem Salbei sondern in einem Thanacetum (Tansy) wenn ich mich nicht irre.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #178 am:

Ich habe heute unterm Flieder gejätet, als mir etwas Weißliches auffiel. Natürlich dachte ich sofort an Dickmaulrüsslerlarven, aber dieses Ding bewegte sich ruckartig. So sieht es auf dem Rücken liegend aus.
Dateianhänge
Blasses_Ding_1_120915.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #179 am:

Und so auf der Seite. Es ist wird ein Käfer, denke ich.
Dateianhänge
Blasses_Ding_3_120915.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten