News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - es fängt an! (Gelesen 96264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - es fängt an!
Gillian steht auch seit letztem Jahr in meinem Garten. In dem Sommer hat sie einige wenige Blüten ab dem 20.7. gehabt. Dieses Jahr hat sie bereits am 26.6. mit der ersten Blüte begonnen, die letzte war - wenn ich mich recht entsinne - vor wenigen Tagen. Also, absolut lange Blütezeit!Hier ein Foto vom 19.7.Ich habe auch jetzt an einigen hems neue Blütenstiele entdeckt - und bin nun total im Zwiespalt, ob ich sie besser entfernen sollte. Ob die noch was werden?!?
See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
Dagegen habe ich seit gestern weitere Blüten an einem nachgeschobenen Stiel bei Alien's Eye. Sie hat auch bereits am 27.6. mit der Blüte begonnen und unermüdlich seitdem geblüht. Sowas nenne ich eine tolle Pflanze. Ich habe sie ebenfalls seit dem letzten Jahr, da hat sie mir im Sommer allerdings nur ein paar mißratene Blüten geschenkt. Aber diesen Sommer haben mich alle begeistert.
See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
callis, ich glaube, gestern war ein guter Taglilientag. So wie sich bei dir Skinwalker kringelte, so lockte auch bei mir Brooklyn Twist seine Sepalen
See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
...und das Auge von Blue Eyes Glance war sogar leidlich gut umzeichnet. Na, mal sehen, wie die Blüten nächstes Jahr werden.
See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
Ich glaube doch, daß diese Umsiedlungsprobleme viel mit dem Bodenwechsel zu tun haben. Von den hems, die ich im letzten Jahr von dir bekam, haben die Probleme, die ich direkt in meine Beete gepflanzt habe (Ausnahme: Jessica LilianIch dachte, dass es eher die Umsiedlung an sich ist, die den meisten Taglilien zu schaffen macht. Und dass das sortenabhängig ist. Bei mir blüht kaum jemals eine im Frühjahr wurzelnackt gepflanzte Sorte im ersten Sommer. Herbstpflanzung ist besser

See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
und zum Abschluß für heute Sandra Elisabeth:ist das nicht ein wundervoller Sonnenersatz an so einem grauen Tag
?

See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
Es braucht bei dir aber ganz schön lange bis du die Hoffnung endgültig aufgibstDass JESSICA LILIAN bei dir blüht und bei mir nie, begreife ich immer noch nicht. Ob ich sie mal auf den Komposthaufen setze? (ich habe natürlich immer noch ein Stückchen behalten
)


See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
Soll das heißen, dass ich jetzt alle meine Sorgenkinder zu dir schicken kann 

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Taglilien - es fängt an!
Hah, immer her damit
!Nein, leider ist mein Garten zu klein für Päppelblümchen.

See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
Heute hat mich Monica Marie angestrahlt. Du hast Recht daylilly, manche Hems wollen einfach nicht in meinem Lehmboden wachsen. Zumindest tun sie sich viel schwerer, obwohl ich den Boden immer wieder mit Sand und Kompost verbessere. Der Boden braucht auch viel länger bis er sich im Frühjahr erwärmt
.

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Taglilien - es fängt an!
Da fällt mir noch ein, ich habe vor ein paar Wochen eine Gartensendung mit einem Bericht über Taglilien gesehen, da wurde empfohlen die Hems ca. 5 cm tief zu pflanzen. Mir kommt das sehr tief vor. Ich habe immer Angst, dass die Wurzeln über Winter matschig werden und verfaulen. Wenn ich zu hoch pflanze, schauen nach einiger Zeit die Wurzeln raus und vertrocknen manchmal. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Oder wäre das mal eine Frage für HE-Forum?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Taglilien - es fängt an!
Donnerwetter, ihr ward aber fleißig.
Bis ich hier nach der Gartenarbeit bis 20.30 und dem Abendessen und der Bildbearbeitung zum Posten komme, sind immer schon alle im Bett. :(Ich wundere mich wirklich über das Blühverhalten der Taglilien dieses Jahr. Es ist nicht nur die lange Blütezeit, sondern ich habe viele Rebloom Scapes und daran auch noch prächtige Blüten. Seit Tagen haben wir hier zwar keine Sonne gesehen, aber die Nächte sind warm, so bei 14-15°. Das scheint für die Hems wichtiger zu sein als die Sonne, zumindest in dieser Jahreszeit.SKINWALKER war heute wieder eine Wucht. Aber ich will nicht schon wieder ein Bild davon posten. Ich bin ja ganz stolz, dass sie Phalainas Aufmerksamkeit erregen konnte. Haben denn die südafrikanischen Gladiolen auch so riesige Blüten? Der Durchmesser bei SKINWALKER kann bis zu 25 cm betragen.Nochmal zum Bodenproblem bzw. zur Akklimatisierung von Taglilien. Ich habe bisher keine Umsiedlungsprobleme mit deinen Taglilien gehabt, daylilly. Nur JADE STAR ist nicht so gut gekommen, was aber an einem relativ ungünstigen Standort liegt. Ich werde sie mal umpflanzen. AGNES ELPERS, die aus dem märkischen Sandboden kam, tat sich hier im Lehmboden zunächst schwer. Aber so nach drei Jahren kommt sie allmählich in Gang. Andere Pflanzen haben inzischen riesige Horste gebildet. Ich denke, so aus der Hand ist nicht zu sagen, ob es am Bodenwechsel oder an der Sorte liegt. Da müsste man schon eine etwas verlässliche Studie durchführen, z.B. zu mehreren die gleiche Pflanze aus demselben Garten erwerben und dann in verschiedenen Böden aufpflanzen und beobachten. Und besser sollten es 10-20 Pflanzen aus demselben Garten sein. Ich sollte mich mal erkundigen, welche Böden es in den deutschen Sichtungsgärten gibt. ;)Zum Einpflanzen von Taglilien. Ich verfahre da ziemlich locker. Die Krone liegt bei mir immer etwa 3-5 cm unter der Erdoberfläche. Zu flach gepflanzt können manche Taglilien tatsächlich auswintern, d. h. die Krone mit den Wurzeln daran schiebt sich nach oben, was bei starkem Frost nicht so günstig ist. Dass mir eine Taglilie wegen der Pflanztiefe verfault wäre, habe ich noch nicht erlebt. Allerdings gab es vor wenigen Jahren einen sehr kalten Winter, wo mir an die 30 Taglilien - meist aus Florida - im Frühjahr weggeblieben sind. Die habe ich ausgegraben, und sie hatten die Kronenfäule. Dann habe ich die Kronen mit einem scharfen Küchenmesserchen gesäubert und die Pflanzen wieder eingesetzt. Bis auf 2 haben alle wieder ausgetrieben. ED BROWN hat sogar noch im selben Jahr wieder geblüht.So, nun zur späten/frühen Bilderschau. Zunächst am 23.8. blühende Sorten im Hauptgarten:WHITE TEMPTATION ist eine fast weiße, alte Sorte mit ausgezeichnetem Blühverhalten.

Re:Taglilien - es fängt an!
WILSON SPIDER hat mich heute mit seiner Blütenfülle überrascht. Sonst waren es immer nur einzelne Blüten, die ziemlich fleckig waren.
Re:Taglilien - es fängt an!
Eine sehr späte und habenswerte Sorte, die sich gut vermehrt, ist auch LAVENDER BLUE BABY:
Re:Taglilien - immer noch!
Nun 3 Sämlinge, die an den Rebloom Scapes schöner sind als an den ersten Hauptstengeln.Das erste ist ein Rebloom-Experiment, Kreuzung aus 2 remontierenden Pflanzen. Auch der Abkömmling schickt immer weitere Stengel hoch.