News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 173783 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Ich hatte auch schon schöne schwarz-weiße Miezen. Überhaupt keine Frage - war nur so ein Beispiel.Meine süße kleine Bonnie sah aus wie eine Kuh und mein Gismo war schwarz mit weißen Pfötchen und weißer Blesse und Latz - ein Feiner , ach ja und Pau - noch länger her.L.G.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
@ SusiW: Je nachdem wie groß das Mäulchen ist, schneiden wir das Fleisch meist in Gulaschstückgröße. Toni, der Kater kann schon kräftig kauen. Tina frisst es nur wenn die Stückchen nicht zu groß sind.Falls alle einen guten Platz bekommen würd ich gar keine nehmen. Wenn nicht, dann würd ich diese nehmen.Hast Du beobachtet welche der Jungen öfters bei Deinen Katern in der Nähe waren? Würde eher zu einer Kätzin raten, da Du schon Kater hast. Tina duldet keine weitere Kätzin in der Nähe, aber Kater dürfen schon durch ihr Gebiet. Toni würde nicht gerne einen Geschlechtspartner da haben. Meist werden Jüngere nicht gerade begeistert aufgenommen. Also viel die Älteren streicheln, damit sie nicht eifersüchtig werden. Außerdem hängt das vom Platz ab. Meine Großmutter hat mal 2 Perserkatzen in ihre winzige Einzimmerwohnung genommen. Die waren gewöhnt viel Platz zu haben und duldeten sich nur. Das wußten wir erst nicht. Saßen ja auch mal bei einander. Nach einer Weile hat der Kater angegriffen und es war nichts zu machen. Wir mußten sie für immer trennen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Das sind gute Ratschläge, Jepa-Blick, vielen Dank! Die Kater wohnen bei uns in Wien, kennen daher die Kleinen noch gar nicht. Im Zweifelsfall würden wir sowieso das Kätzchen nehmen, das überbleibt. Meine Mutter will zwar der Katzenmutter im Garten 2 Kinder "zur Gesellschaft" lassen, weil die sich immer so kränkt, wenn die Kleinen wegkommen - nach meiner Erfahrung ist das aber nach spätestens einer Woche vergessen, und irgendwann würden alle ja doch ihre eigenen Wege gehen. Und wenn ich an unsere Winter denke - das möchte ich noch nicht ausgewachsenen Katzen, die auch noch längere Zeit auf sich allein gestellt sind, wenn wir dann nur am Wochenende herkommen, nicht antun 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
@ Susi W, wenn die Katzen sofort Freigänger sein müssten, dann würde ich es nicht machen. Obwohl man sicher davon ausgehen kann, dass sie in ihre Rolle/Umgebung reinwachsen werden, wenn sie seit Anbeginn draußen leben.Jedenfalls habe ich es noch nie erlebt, dass der Zugang von Minikatze/n in einen gestandenen Katzenhaushalt total unproblematisch war. Sind die "Alten" vom Frühling und die "Neuen" vom Herbst - das klappt ganz gut, die spielen nach kurzer Zeit zusammen. Ansonsten wird gemieden, gefaucht, geknurrt - und immer, wenn man denkt, jetzt ist es geschafft, dann wallt so eine Stimmung wieder auf. Meist ist es dann erst komplett o.k., wenn alle raus dürfen und sich nicht ständig über den Weg laufen müssen in der Hütte.L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Danke für den Link!Hallo Jutta, hab das zu dem Thema gefunden: http://www.katzen-lexikon.de/Zahnstein
Danke, werde ich auch mal ausprobieren.@ SusiW: Wenn Deine Altkater noch recht verspielt sind, könnte es klappen. Sonst sind sie eher genervt und der Babykatze ist langweilig alleine. Ich würde Jungkatzen nur zu zweit dazu nehmen.Juttabea hat geschrieben: Main Coon Trofu von Ro*yal Ca*nine. Das sind riesige Kugeln. Da habe ich immer das Gefühl, dass die jeden Zahnstein wegsprengen.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Schaut mal, heute hat er richtig schön stillgehalten.Mini nach dem Mittagessen:
Himmel, er hat mich vielleicht gut erzogen. Morgens zwischen 07.00 und 08.00 Uhr will er frühstücken. Um 14.00 Uhr kommt er zum Mittagessen.Und kurz vor 20.00 Uhr will er sein Abendessen auch noch haben.Er bleibt immer mindestens 2 Stunden im Garten - wahrscheinlich sogar länger - wenn man nicht weiß, dass er da ist, sieht man ihn nicht.


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
@murmel @436Deiner Katz fehlt einfach der Killerinstinkt. Wenn die Eltern der Katz die Mäusejagd nicht richtig beibringen konnten, z.B. weil zu früh getrennt oder Wohnungskatze, dann stehen die Dosis in der Verantwortung, seine Mietz anzulernen.Das Fangen klappt ja meist noch bei der Katz, aber Du musst Deiner Katz beibringen, wie man richtig mit der Maus spielt, z.B. der Maus in den Nacken beißen und mit einer schnellen Kopfbewegung durch die Luft schleudern, wie man richtig zum finalen Todesbiss ansetzt und genießen, wenn der Wirbel der Maus knackt und wie man die Maus anschließend kulinarisch verwertet, also verschlingt - natürlich roh und am Besten, wenn die Maus noch zuckt.Zum Üben empfehle ich, sich ein paar Futtermäuse in der Zoohandlung zu holen. Bevor Du Dich auf alle Viere niederlässt, solltest Du Knieschoner, z.B. aus dem Baumarkt (für Fliesenleger), anlegen. Dann kommt es darauf an, es der Katz richtig vorzumachen. Einmal, zweimal oder dreimal reicht manchmal nicht, wenn die Katz schwer von Begriff ist oder wenn sie sich über ihren Dosi amüsieren will. Jetzt findest Du bestimmt eine Ausrede, mit der Du Dich aus der Verantwortung stehlen willst. >:(Aber verantwortungsbewusste Dosis sind sich nicht dafür zu schade, ihre Katz richtig auszubilden.Du könntest das ganze auch auf Video aufnehmen und hier ins Forum stellen. Zur Festigung des Gelernten kannst Du Deiner Katz ab und zu das Video vorspielen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Zum Suchbild:Ich nehme an, das untere Bild ist ein Ausschnitt des oberen. Obwohl man anhand der Blätter den Bereich eingrenzen kann, kann ich die Miez ohne Brille nicht erkennen und die liegt momentan ein Stockwerk tiefer.Da Mäuse gewöhnlich nicht bei Fielmann einkehren, fällt es denen wahrscheinlich genau so schwer, eine still sitzende oder liegende getarnte Katz zu sehen. Bei mir ist das nicht so gefährlich, denn Hauskatzen schlagen selten eine so große Maus wie den Menschen. Aber mein Katzer hat mich in seiner wilden Jugendzeit ab und an mal erschreckt, wenn er aus dem Nichts heraus mich plötzlich spielerisch angefallen hat.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Gottchen, das ist ja echt ein Süßer - pass auf, bald ist er der Kumpel von Baby, Dönerle, Wiwi, Nelson, Tillchen und Bubu (Hab ich mir alle richtig gemerktMini nach dem Mittagessen

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Dietmar, zwischen den beiden Rosenblüten ist der Rücken vom Mini zu sehen.
Heute hab ich Pepe wieder vom TA heimgeholt. Ich war mir sicher, dass, wenn ich zuhause die Box öffne, er auf und davon rennt. Aber was war? Er kam raus und schmiss sich mir zu Füssen, selig mit den Vorderbeinen in die Luft tretelnd, weil er wieder gestreichelt und geknuddelt wurde.Die nächste Stunde klebte er mir an den Beinen. Ich musste ständig aufpassen, wohin ich trat.Mittlerweile hat er überall patroulliert, seine Aufregung hat nachgelassen und er frisst wieder.Susi bekam heute nochmal AB gespritzt. Herz und Lunge hören sich wieder normal an. Heute hat sie richtig Appetit. Sie hat schon 3 kleine Döschen (á 85g) verputzt. Das früher heissgeliebte Felix verschmäht sie weiterhin.[size=0]Edit sagt, dass ich noch was zum Mini schreiben wollte:[/size]Der hat wirklich ein Wildkatzengesicht! Erinnert mich an unseren Freddy, der vermutlich ein Wildkatzenbastard war. Er wurde nie zahm, war aber anhänglich. Wie der Mini konnte er mich stundenlang auf dem Acker begleiten und beobachten-

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
DIETMAR, ich brech zam, ich schmeiß mich weg! Bin ich froh, dass wir Hauskatzen haben.Das war kein Bildausschnitt. Das zweite Bildchen war dann später, nach dem Essen. Und ich durfte ausnahmsweise mal ganz viele Bildeer machen ohne dass er sich versteckt hat.MÜRMELI, brav, alle Namen sind richtig. Du bist Klasse!!!Heute früh versuchte Mini wieder ins Haus zu gucken und ich habe einfach die Türe aufgemacht, Mini latschte rein und ich machte die Türe zu. Türe zu und er protestierte lautstark (und Gg schlief doch noch). Ich habe dann Mini mit dem Frühstück ins Bad gelockt. Essen interessierte nicht, er sofort aufs Fenstrbrett, Ohren quer und lauthals geplärrt. Ich wußte garnicht, dass er sooo laut schreien kann.Ich bin gleich wieder zur Haustüre, Türe auf (mit einigen Schwierigkeiten, weil Mini gegen die Türe drückte) und Mini raus. So, dachte ich, der ist für heute weg. Nix da, als ich rausging kam er sofort angerannt und futterte dann 2 1/2 Schälchen voll Futter.Mittags war er nicht da, am Abend habe ich ihn auch nicht gesehen. Um 19.30 Uhr wartete Tom schon unterm Ilex (ganz was neues, sonst hockte er im Gras) und kam auch schnell ans Futter. Er ißt jetzt mit dem Gesichtchen zur Haustüre und wesentlich langsamer als am Anfang. BEA, genau das denke ich auch, dass er ein Wildkatzenmischling ist.Er freut sich wenn man ihm das Köpfle streichelt oder auch den Rücken. Aber nur kurz. Und er rennt auch nicht mehr sofort weg wenn man kommt, allerdings auffällig ist, dass man sich wirklich nur sehr langsam bewegen darf sonst geht er sofort in Deckung oder faucht.Hat sich Pepe so gefreut, dass er wieder daheim ist! Da kriegt man feuchte Augen, gell?Und weiterhin alles Gute für Susi.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Na endlich wieder gute Nachrichten.Wohnt Pepe schon bei dir oder ist er noch auf dem Weg dahin?Aber was war? Er kam raus und schmiss sich mir zu Füssen, selig mit den Vorderbeinen in die Luft tretelnd, weil er wieder gestreichelt und geknuddelt wurde.Die nächste Stunde klebte er mir an den Beinen. Ich musste ständig aufpassen, wohin ich trat.Mittlerweile hat er überall patroulliert, seine Aufregung hat nachgelassen und er frisst wieder.Susi bekam heute nochmal AB gespritzt. Herz und Lunge hören sich wieder normal an. Heute hat sie richtig Appetit. Sie hat schon 3 kleine Döschen (á 85g) verputzt. Das früher heissgeliebte Felix verschmäht sie weiterhin.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Wunderschön das Gesicht von Mini
und toll, dass Pepe scheinbar nicht nachtragend ist
Allen Tigern und Dosis einen schönen Sonntag!


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10


der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Miezo und Pepe geht es wieder besser, prima.Muermel, ein bißchen leid kann einem das arme Mäuschen schon tun, ich stelle mir gerade vor, was das arme Ding für Herzklopfen gehabt haben muß, als Nelchen ihm immer wieder hinterher ist. Gänselieschen, es bleibt spannend.Mini kann sich aber gut verstecken, Barbarea.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)