Ich lasse die Hagebutten immer im Zimmer nachreifen. Ich stecke sie mit Stiel in die Erde und sorge für angespannte Luft. Funktioniert prima. Ich benutze hierzu Zimmergewächshäuser. Zum Nachreifen müssen sie nicht kühl stehen.Mit RosengrußVulkanroseNachreifen geht nur, wenn die Butten irgendwo kühl stehen können und da auch nicht abhanden kommen. Solche Plätze habe ich nicht, draussen kann starker Wind wehen.. Drinnen ist es warm.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292090 mal)
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
aha, aber geht das auch, wenn sie schon abgeknickt waren? Befördert der Stiel denn dann überhaupt noch Feuchtigkeit nach oben?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Neues von FDxPA 05. Aus der Knospe von #264 ist jetzt diese extrem stark (und gut!) duftende Blüte geworden.
liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
freut mich, wenn sie gut duftet.
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
So; nun ist Madame endlich aufgeblüht; ich habe leider nur Bilder von gestern Abend, da ich übers Wochenende ein paar Tage in den Bergen war:Der Rose geht's eigentlich gut, ich hab sie allerdings immer noch im Topf und etwas stiefmütterlich behandelt, das Substrat war wohl etwas sehr mager, so dass sie nicht wahnsinnig viele Neutriebe machte diesen Frühsommer. Für eine sehr schön entwickelte Knospe reichte es allerdings, leider ging ich kurz vor dem Aufblühen gut 3 Wochen in den Urlaub und als ich zurückkam, konnte ich dann eine Matschball-Mumie bestaunenDas Wetter war aber auch gar grässlich, sehr kalt und regnerisch....Nun treibt sie schön durch (der Austrieb ist nun auch rot wie bei den Eltern) und hat eine neue Knospe angesetzt - diesmal wird sie schön gehätschelt und dann gibt's hoffentlich auch Bilder
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
danke für die Info und die schönen Bilder. Ist ja toll, wenn sie gut duftet.Ich hatte ein paar Kreuzungen gemacht dieses Jahr mit Novalis und Minerva jeweils mit Lady Hillingson Climbing. Leider sind da schon ein paar Hagebutten abgefallen. Ich weiss jetzt gar nicht, ob noch welche dran sind, ich kann die Streifen, der Teebeutel, die ich dann um den Stiel der Hagebutte binde erst wieder gut lesen, wenn ich sie abnehme. also zu Erntezeit wird es spannend, und zur Keimzeit noch mehr ;)Apropos Erntezeit und Keimzeit. Eben entdecke ich einen ganz neu das Licht der Welt erblickenden Sämling aus Laika x Brown velvet, in den Kästen der letzten Saison, die ich seit einer Woche wieder giesse.Und vorhin hab ich eine Hagebutte ausgesät von Simstripe x Café.War drei Monate alt, mal kucken.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Hallo,ich zeige hier die bei Sonnenschein verschollenen Bilder meiner Sämlinge :1. ´Morinda´ Rambler, einmalblühend, winterhart,blattgesund;
2. ´Sapphira´ Alba-Hybride;
3. ´Dresdner Barock´ Strauchrose, Spinosissima-Roxbrghii-Hybr., einmalblühend,extrem hart und gesund
4. ´Corsana´ stark wachsender Rambler, einmalblühend, hart und gesund
5. ´Crocata´, Rambler, einmalblühend, hart und gesund











Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Ich danke Dir!Da freue ich mich ja schon sehr auf das nächste Jahr! (auf die Sapphira - na klar, als Albahybride
- und die Dresdner Barock bin ich besonders gespannt!!)Ich kann Dir sagen, daß sie fast die einzigen waren auf dem ganzen Feld, die fast vollständig da sind und - Himmel, sind die wüchsig
. Ich habe schon etliche Male zurückgeschnitten, damit wir da überhaupt noch durchgekommen sind bei der Pflege!Und gesund sind sie alle, das kann ich bestätigen!!Vielen Dank nochmal
.



Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Hortus, könntest Du noch so ein Blütenbüschel von der Nähe zeigen, von Corsana?Aber alles tolle Rosen! Eigenwillige und interessante Blütenöffnung der Barock! 

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Wunderschön, danke Dir Hortus. Kann man die haben bei Dir?Dresdner Barock auch?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Glückwunsch Hortus! :DDeine Rosen sehen toll aus.Ist deine Alba-Hybride einmal oder öftersblühend?Sie sieht toll aus und auch was Sonnenschein über sie schreibt hört sich gut an.VGMary
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Wer errät, um welche Rose es sich hier handelt? (Hinweis: manchmal braucht eine Rose Jahre um Dich plötzlich zu begeistern
)

Es wird immer wieder Frühling