News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestaltung eines Urnengrabes (Gelesen 6878 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

canina » Antwort #15 am:

Das Urnengrab, welches wir nun seit 3 Jahren pflegen haben wir auch dauerhaft bepflanzt.Wir wollten noch Bodendecker pflanzen, merkten aber, dass es absolut nicht nötig ist. Wir sind froh, dass es einige wenige Stellen gibt, auf die wir unsere mitgebrachten Blumengeschenke ablegen können.Noch ein anderer Gedanke: Für das Frühjahr haben wir Zwiebeln von Narzissen und Tulpen eingegraben. Im Herbst soll noch ein ein niedriger Carex und SChneeglöckchen einziehen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

troll13 » Antwort #16 am:

Bei Euonymus nennt Herrenkämper Gärten eine Winterhärte von 7-8. Der würde bei mir den Winter wahrscheinlich nicht überstehen? Trotzdem würde ich mich auf ein Bild freuen, Troll. Habitusbilder sind im Netz rar. Kennt noch jemand bodendeckende Stauden ausser Arabis?Danke für die rege Teilnahme!
Hier ein Foto mit dem Euonymus kurz nach der Bepflanzung der Schale. Er bildet einen locker überhängenden Kleinstrauch. Wenn du einen Trieb mit einem dünnen Stab aufbindest, kannst du ihn auch als kleines "Bäumchen" ziehen.
Dateianhänge
Schale_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Ich kenne Veronica spicata ssp.incana als einfachen, pflegeleichten sibriglaubigen Bodendecker mit wunderbar kontrastierenden blauvioletten Blütenähren.Bei mir steht sie ähnlich, morgend Vollsonne, ab mittags etwas beschattet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
JustJoey
Beiträge: 81
Registriert: 22. Apr 2011, 10:07
Kontaktdaten:

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

JustJoey » Antwort #18 am:

Sodele, habe heute einen "Zwerg"ahorn auf Stämmchen bei Ebay gekauft.Der Euonymus gefällt mir auch, aber die Winterhärte? Und Bezugsquellen habe ich auch keine gefunden.Ich hänge mal ein Plänchen an, entschuldigt, ich habe es nicht so mit den Proportionen.BildDryas - Silberwurz soll weiss blühen im Mai-Juni, danach schmückende Samenstände, grünes Blatt 5-10cmVeronica spicata ssp. incana (danke für den Tip) blüht blau im Juni-Juli, Laub silbrig, 15-20cm - zieht der sich im Winterzurück??Heuchera - ob die jetzt noch passen bin ich unschlüssigund ein paar kleine Narzissen und Schneeglöckchen.Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Viele Grüsse Joey
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

Mathilda1 » Antwort #19 am:

fast ein bisschen viel pflanzen für 80x80. meine heucheras werden allein schon 40cm breit.
zwerggarten

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

zwerggarten » Antwort #20 am:

als benachbarter nutzungsberechtigter wäre ich nicht glücklich, wenn ein gehölz (auch zwergig) so nah am urnengrabfeldrand gepflanzt würde. das verschattet dann die anderen grabfelder bzw. wird dort zurückgeschnitten und sieht dann insgesamt blöd aus.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Veronica spicata ssp. incana (danke für den Tip) blüht blau im Juni-Juli, Laub silbrig, 15-20cm - zieht der sich im Winterzurück??
Gern geschehen ;) Das Laub ist eigentlich nur bis 10cm hoch, die Blütenkerzchen gehen bis 20cm.Das Laub bleibt sauber und adrett das ganze Jahr über, auch im Winter.Im Sommer muss man nur direkt nach der Blüte die abgeblühten Kerzchen rausknipsen, die werden sonst braun und bleiben so stehen, das sieht nicht so gut aus.Ich glaub, meine Pflanze ist inzwischen über 20 Jahre alt :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
JustJoey
Beiträge: 81
Registriert: 22. Apr 2011, 10:07
Kontaktdaten:

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

JustJoey » Antwort #22 am:

Danke Mathilda und Zwerggarten für die Anregungen. Ja es ist wirklich wenig Platz.Das Bäumche kommt weiter rein ins Feld. Obwohl hinter uns keine Grabreihe mehr hinkommt, da läuft ein Weg lang. Aber ich möchte erst gar keinen Ärger provozieren.Ich glaube ich schau einfach mal, wenn die ganzen Gestecke jetzt weg sind, wie es gut ausschauen würde. Und event. die Silberwurz weglassen. Heuchera und Veronica sollen es schon sein.Vielleicht poste ich mal ein Bild, wenn ich die Bepflanzung gebacken kriege!
Viele Grüsse Joey
Poison Ivy

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

Poison Ivy » Antwort #23 am:

Sodele, habe heute einen "Zwerg"ahorn auf Stämmchen bei Ebay gekauft.
Welche Sorte?
JustJoey
Beiträge: 81
Registriert: 22. Apr 2011, 10:07
Kontaktdaten:

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

JustJoey » Antwort #24 am:

http://www.ebay.de/itm/370615742073?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649Laut Auskunft sehr langsam wachsend bis 1m, durch Schnitt werde ich ihn etwas kleiner halten. Mal schauen, obs funzt, sonst kommt was anderes hin.
Viele Grüsse Joey
Poison Ivy

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

Poison Ivy » Antwort #25 am:

Wenn man nach Acer palmatun Tenno googelt, bekommt man praktisch nur Werbung.Maillot-erable oder auch Esveld ist diese Sorte unbekannt. Ich wäre, was die angegebene Wuchshöhe angeht, äußerst skeptisch.
JustJoey
Beiträge: 81
Registriert: 22. Apr 2011, 10:07
Kontaktdaten:

Re:Gestaltung eines Urnengrabes

JustJoey » Antwort #26 am:

Der hat mich so angelacht! ::)Wenn er sich als Wuchsmonster herausstellt wird er in den Garten verfrachtet.
Viele Grüsse Joey
Antworten