News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 243838 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arum + Verwandte

Zwiebeltom » Antwort #390 am:

Ein interessantes Teil! Wie ist die Duftnote so? ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

sokol » Antwort #391 am:

Wie die anderen Biarum. Ist aber bei dem kleinen Teil nicht weit zu riechen.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

sokol » Antwort #392 am:

Andere riecht man schon aus größerer Entfernung.Dracunculus vulgaris.jpgDracunculus vulgaris (1).jpgDracunculus vulgaris (2).jpgGebe aber zu, die stehen nicht in meinem Garten. Interessant wegen der hellen Färbung.
LG Stefan
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arum + Verwandte

Zwiebeltom » Antwort #393 am:

Der helle mit dem ganz dunklen Spadix ist extrem schick - für mich schöner als der sowieso hell blühende D. canariensis.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

knorbs » Antwort #394 am:

bei mir hat vor einigen Tagen Biarum carratracense geblüht. die pflanze bekam ich von pumpot. die knollen hatte ich im mai in den garten gesetzt. leider kam ich nicht zum fotografieren. hier ein foto aus dem letzten jahr. erstaunlich wie genau der sich an seine blühzeit hält...letztes jahr fotografierte ich die blüte am 02.07., das düfte ziemlich exakt auch dem blühzeitpunkt in 2012 entsprechen.
Dateianhänge
IMG_6279_eBiarum_Biarum_carratracense.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

sokol » Antwort #395 am:

Ein sehr schönes Biarum, von dem ich noch nie etwas gehört habe. Falls da mal ein Knöllchen zu viel sein sollte ;D
LG Stefan
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

potz » Antwort #396 am:

ja 8) ...ein bisschen.der soll Arum cylindraceum heißen sagt the plant list + Botanik im Bild/Flora von Österreich; hier.
@knorbs, sieht gut aus ;) Wann soll ich ernten ?
Dateianhänge
arum_cylindraceum_21.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

knorbs » Antwort #397 am:

8) :D warte noch eine woche.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

knorbs » Antwort #398 am:

heute entdeckt nachdem die großen blätter sich immer mehr niederlegen...samenstand von Thyphonium venosumTyphonium venosum
Ein sehr schönes Biarum, von dem ich noch nie etwas gehört habe. Falls da mal ein Knöllchen zu viel sein sollte ;D
sokol...hatte ich übersehen...ich bring dir zum cyp-stammtisch welche mit.
z6b
sapere aude, incipe
Poison Ivy

Re: Arum + Verwandte

Poison Ivy » Antwort #399 am:

heute entdeckt nachdem die großen blätter sich immer mehr niederlegen...samenstand von Thyphonium venosum
Bei dir also auch! Ob die Samen ausreifen? Aussäen lohnt aber wohl eh nicht, bei der leichten Vermehrbarkeit durch Tochterknollen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

knorbs » Antwort #400 am:

wird sich zeigen, ob die samen noch ausreifen. aber gebe dir recht...samenvermehrung lohnt bei dem überhaupt nicht. hatte aber noch nie einen samenstand von dem gesehen + war überrascht über die schwarzen "riesenbrombeeren". ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arum + Verwandte

partisanengärtner » Antwort #401 am:

Um bei uns mal invasiv zu werden würde sich eine Samenvermehrung schon lohnen. 8) Ein paar härtere Mutanten wären doch schön 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

knorbs » Antwort #402 am:

aber die sind doch hart axel...seit jahren im garten 8). invasiv...du meinst ich sollte mal guerillagardening mit den samen betreiben? ::) ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arum + Verwandte

partisanengärtner » Antwort #403 am:

Der Duft ist sicher ideal für den Gartenkrieg geeignet. 8) 8) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

sokol » Antwort #404 am:

Ein sehr schönes Biarum, von dem ich noch nie etwas gehört habe. Falls da mal ein Knöllchen zu viel sein sollte ;D
sokol...hatte ich übersehen...ich bring dir zum cyp-stammtisch welche mit.
Freut mich, habe auch schon was für dich.Kann heute auch noch was beisteuern, stammt aus Kreta. Hat bei mir erst bei der Abfahrt in den Urlaub geblüht und habe es damals noch schnell fotografiert. Die Pflanzen sind ziemlich klein, viel kleiner als normales Biarum tenuifolium.Biarum tenuifolium idomeneum 20120823 (4Biarum tenuifolium idomeneum 20120823 (6Gefunden hatte ich sie unweit der etwas weiter oben gezeigten Dracunculus vulgaris. Sie standen zusammen mit Arum creticum und Arum concinnatum.
LG Stefan
Antworten