News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht (Gelesen 29345 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Centranthus »

Hallo liebe Forumianer!Wie ihr alle wisst ist Birnengitterrost in manchen Gegenden ein echtes Problem. So auch in meiner Gegend. Unseren, leider für diese Krankheit sehr anfälligen Birnbaum, mussten wir vor einigen Jahren fällen weil er jeden Sommer nur noch orange statt grün war und jede noch so kleine Birne im laufe des Sommers geschmissen hatte. :( Nun möchte ich an anderer Stelle im Garten wieder einen Birnbaum pflanzen und suche nun eine gegen Birnengitterrost resistente Sorte. :)Vieleicht hat jemand von euch schon eine solche resistent Sorte gepflanzt oder weiss resistente Sorten. :-*Ich bin auf euere Tipps gespannt! ;D
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Irisfool

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Irisfool » Antwort #1 am:

@ Centranthus, ich habe gerade bei unseren "Obstbaumplantagenbesitzern" nachgefragt , die sehr viele verschiedene Sorten haben. Sie kennen keine Birnensorte, die dagegen resistent wäre. Sie informieren aber weiter für dich, ob es vielleicht eine alte Sorte gibt, die weniger anfällig ist. Vielleicht hörst du inzwischen schon was.In meinem uralt Obstgartenbuch konnte ich nur die Gräfin von Paris finden, bei der steht: Widerstandsfähig gegen Witterung und Krankheiten. Das ist wohl sehr allgemein.... es ist eine wertvolle Spätbirne, die sich bei später Ernte am längsten hält. ( laut Buch, ich kenne sie nicht) LG irisfool
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Centranthus » Antwort #2 am:

Danke für diese Infos, ich offe das doch irgendwo eines Resistente Sorte existiert. Hmmm... aber wenn selbst die Obstbauern nix wissen.... Hmmm.... naja die Hoffnung stirbt zu letzt! ;)
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Urs » Antwort #3 am:

Wir haben eine ältere "Gräfin von Paris" neben "Vereinsdechantsbirne", "Alexander Lucas", "Williams Christ", "Uta", "Gute Graue", "Gute Luise", "Bunte Julibirne", "Madame Verte" und "Trevoux" stehen. Sie war als einzige in diesem jahr nicht vom Birnengitterrost befallen. Ob sie generell resistenter ist, kann ich dennoch nicht sagen, da ich erst seit zwei Jahren darauf achte. Bei uns scheint mir der Birnengitterrost generell kein so großes Problem wie in anderen Gegenden zu sein.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

max. » Antwort #4 am:

die uni weihenstephan hathiereine liste zur anfälligkeit der versch. birnensorten.gruß
Mutabilis

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Mutabilis » Antwort #5 am:

In Bamberg mag das sein, in Hamburg wird die Bunte Juli regelmässig orange :-\
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Centranthus » Antwort #6 am:

hmm wenn sie ein Bamber schon orange ist , wird sies in Bayreuth wohl auch sein.... :'(
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Benutzeravatar
zouij
Beiträge: 34
Registriert: 2. Sep 2005, 19:47

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

zouij » Antwort #7 am:

Hast Du vielleicht irgendwelche Wacholder in der Nähe deines Birnbaumes?
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Sepp

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Sepp » Antwort #8 am:

Eine 'Bunte Juli' hab ich mir damals auch geholt, nachdem ich die Liste aus Weihenstephan gesehen hab. Doch sie bekommt bei mir ordentlich orange Flecken; würde ich als mittelstark anfällig beschreiben.Eine 'Gräfin von Paris' ist mir auch aufgefallen, weil sie kaum Probleme hatte.Ansonsten sind die Nashis nicht anfällig und es gibt durchaus leckere und nicht diese Supermarkt-Wasser-Nashis, die nach gar nichts schmecken.Sepp
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #9 am:

Habe selber nur Erfahrung mit Vereinsdechant, M. Verte und Boscs.Die sind alle drei ziemlich vom Birnengitterrost befallen.In dem neuen Buch von Franz Mühl "Alte und neue Birnensorten, Quitten und Nashi" wird die Sorte Harrow Delight mit "ohne Birnengitterrost" beschrieben. Weiterin Concorde und Benita (Nashi xBirne) mit gering bzw. wenig anfällig. Benita soll zudem nur gering anfällig für Schorf und Feuerbrand sein,ebenso Harrow Delight, die sogar feuerbrandresistent sein soll. Concorde soll nur geringe Schorfneigung haben, aber ziemlich feuerbrandempfindlich sein.Zu allen anderen Sorten werden keine spezifischen Angaben zur Anfälligkeit für Birnengitterrost gemacht, aber allgemein wird auf die Wichtigkeit der Zwischenwirte bzw. deren Entfernung hingewiesen, insbesondere von Juniperus pfitzeriana. Die Gröfin von Paris wird als hoch anfällig für Schorf und Feuerbrandbeschrieben.Harrow Delight und Benita sind Frühsorten, die Anfang bzw. Mitte August reifen, während Concorde ca. Mitte September reift. Alle drei Sorten brauchen eher wärmere und geschützte Lagen.Centranthus, vielleicht versuchst du es mal mit einer der Sorten, sofern Bayreuth nicht zu hoch liegt bzw. zu kalt ist. Bei eher kalkhaltigem Boden keine Quittenunterlage, sondern Pyrodwarf oder Pyroplus für kleine Baumform oder Sämling (später Ertragsbeginn) beiHalbstamm.Wenn Quittenunterlage, dann nur Quitte A. Alle anderen Quittenunterlagen sind zu schwachwüchsig für die Sorten.
Tschöh mit ö
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Tolmiea » Antwort #10 am:

Nachdem ich selbst mal zwei alte Birnen hatte.... :'(http://www.stadtentwicklung.berlin.de/p ... d=39liegrü g.g.g.
Centranthus
Beiträge: 141
Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
Kontaktdaten:

Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!

Re:Birnengitterrost resistente Birnen Sorten gesucht

Centranthus » Antwort #11 am:

vielen Dank für die Antworten, ich glaub ich werds mal mit Benita oder Harrow Delight versuchen.Wegen Juniperus, wir haben keinen auf unserem Grundstück, und unsere Nachbarn auch nicht. Aber trotzdem ist der Birnengitterrost jedes Jahr schlimmer geworden. :-\Aber ich geb die hoffnung nicht auf, dass eine der neuen Sorten wirklich resistend ist.also noch mals vielen Dank!!!! :)
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Antworten