News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Tier"hinterlassenschaft" (Gelesen 5050 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
gartros
Beiträge: 4
Registriert: 24. Aug 2005, 20:11

Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

gartros »

Beim Umbau eines Gartenhäuschens auf einem kürzlich erworbenen Grundstück, entdeckten wir die "Hinterlassenschaft" eines uns unbekannten Tieres. Es muß sich in sehr engem Raum bewegen können. Stellenweise verdichtet sich der Kot zu faustgroßen Ballen.Wer kann dieses Tier identifizieren? Müssen wir besorgt sein?Freundliche Grüße gartrosPS: ich habe ein Foto angefügt, kann es jedoch im Beitrag nicht finden.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo gartros,willkommen im Forum. :)Also, faustgroße Ballen hinterlässt ein Bär oder Pferd. ;)Wie sieht die Losung denn unzusammengballt aus? Sind Nahrungsreste wie Haare, Knochen oder Pflanzenfasern zu erkennen? Sind es viele?Ein Foto wäre wirklich nicht schlecht. Nachträglich anhängen kann man es nicht. Man muss neu posten.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
gartros
Beiträge: 4
Registriert: 24. Aug 2005, 20:11

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

gartros » Antwort #2 am:

Hallo, Silvia!Es ist so wie ich es sage: in entsprechend großen Zwischenräumen ballt sich der Kot, der natürlich vereinzelt ein viel kleineres Volumen besitzt, zu großen Brocken zusammen. Das Tier scheint regelrechte "Toilettenräume" angelegt zu haben. Was das Foto anlangt - ich habe es unter "Datei anhängen" eingegeben und tue das jetzt auch wieder. Wo es dann im Forum landet entzieht sich meiner Kenntnis.GrüßchengartrosPS: schuld am nicht vorhandenen Foto ist sicherlich die Tatsache, daß die Datei größer als 80 KB war. Ich habe das Foto jetzt kleiner gehalten
Dateianhänge
Tier_1.JPG
Silene

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

Silene » Antwort #3 am:

Sieht nach Mardertoilette aus.
Benutzeravatar
gartros
Beiträge: 4
Registriert: 24. Aug 2005, 20:11

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

gartros » Antwort #4 am:

Ja, Fionelli, das haben wir auch vermutet. Doch das Tier muß Engstellen überwunden haben, die wiederum Zweifel aufkommen lassen. Es sei denn, ein Marder käme auch durch ein Mauseloch normaler (?) Größe. Außerdem wird das Grundstück regelmäßig von Hund und Katze durchstreift. Würde ihn (den Marder) das nicht vergrämen?Grußgartros
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

Silvia » Antwort #5 am:

Ja, Stein- oder Hausmarder könnte sein. Sie haben solche langezogenen Losungen und spezielle Latrinenplätze. Allerdings erscheinen sie mir ein bisschen klein, denn Marderlosung ist zwischen 8 - und 10 cm lang.Iltis käme daher auch in Frage. Die Losung ist der der Marder ähnlich, aber kleiner, so 6 - 8 cm lang. Bei Hermelinen ist sie noch einmal ein bisschen kleiner. Für Wiesel ist sie wieder zu dick.Marderlsoung erkennt man auch am Geruch. Der ist sehr unangenehm. Trifft das zu?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Silene

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

Silene » Antwort #6 am:

wird das Grundstück regelmäßig von Hund und Katze durchstreift
In meiner alten Gärtnerei donnerte abends regelmäßig ein alter, dicker Marder vom Dachboden über das Gewächshaus.Hund saß bellend unten, Marder schaute von oben ;)Oben auf dem Boden hatte der auch so ein Klöchen.So genau habe ich nicht geschaut, aber häufig waren kleineBeerenkerne zu finden: Der hat unsere Himbeeren gefuttert :D!Vielleicht ist es auch ein ähnliches Tier, wie Silvia sagt oder ein jüngerer Marder?Im oberen Teil vom Gartenhaus gibt es keine Löcher?
Benutzeravatar
gartros
Beiträge: 4
Registriert: 24. Aug 2005, 20:11

Re:Unbekannte Tier"hinterlassenschaft"

gartros » Antwort #7 am:

Hallo!Danke für das rege Interesse am Thema. Ich schätze, und in dieser Auffassung werde ich durch Internet-Informationen unterstützt, es handelt sich um ein Mauswiesel. Diese kleine Marderart kann tatsächlich Mauselöcher durchkriechen und die Losungsgröße käme auch hin.Gute Nacht und nochmals vielen Dankgartros
Antworten