News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgarten neu gestalten (Gelesen 33576 mal)
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
Hallo Ulli!So wie der Vorgarten auf dem Bild aussieht, finde ich ganz gut. Allerdings ist im Winter nur der Euonymus und der mickrige Rhodo zu sehen.Deshalb würde ich einige Formschnittpflanzen einbringen. Buchs- oder Eibenkugeln und an den Obelisken ein farbiges Efeu pflanzen.Die vorhandenen Stauden würde ich teilweise reduzieren(Alchemilla). Zusätzlich noch Christrosen, Cimicifuga und weißes tränendes Herz; Carex "Icedance", weiße Herbstanemonen und Liriope würden auch passen. Dazu noch viele gelbe Narzissen in frühen, mittleren und späten Sorten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorgarten neu gestalten
Scheint mir bissel viel für das kleine Beet, oder vielleicht doch nicht?Willkommen Sonnensanne - bei Deinem Beet wäre es mir zu wenig - auch wenn es ganz gut wirkt - ist das auf einem privaten Gelände oder wer hat das dort angelegt. Wirkt etwas einsam irgendwie.L.G.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
Das sind ja nur Vorschläge, wie etwas mehr Farbe in das Beet gebracht werden kann. Vom Farn würde z.B. auch einer reichen.Vor allem finde ich immergrüne, geschnittene Pflanzen notwendig, um Struktur in das Beet zu bringen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:Vorgarten neu gestalten
Verglichen mit dem, was man sonst so in Vorgärten sieht, finde ich das gar nicht übel. Ich würde höchstens bisschen mehr Symmetrie reinbringen, vielleicht an zwei gegenüberliegenden Seiten die gleiche Bepflanzung oder an den Ecken.Was vielleicht auch noch ganz gut aussehen könnte: in die Mitte eine Pflanzschale mit Fuß oder eine Pflanzsäule, gibt doch ganz schicke Sachen, markant-schlicht oder betulich-romantisch, und die nach Jahreszeit mit einem Highlight bepflanzt. LG lune
Re:Vorgarten neu gestalten
Das ist nicht mein Haus, ich wohne im EG mit Garten zur Miete. Aus diesem Grund kann ich die Hauswand nicht gepflanzen. Überwintern kann ich keine Pflanze, dazu fehlt mir der Platz.Eine nette Rankelpflanze an der Hauswand würde einen guten Hintergrund abgeben und Struktur nach oben reinbringen. Bedeutet aber auch Pflege und Rückschnitt, wenn der Dachkasten erreicht ist. Der wilde Wein wächst an Nordseiten und hat im Herbst schönes rotes Laub.Ansonst mag ich auch die verschiedenen Grüntöne, die Du schon hast. Ein paar wenige farbige Akzente lockern das auf. Isatis Vorschlag mit der Fuchsie gefällt mir, denn die würde lange Zeit Blüten bringen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Sep 2012, 06:53
Re:Vorgarten neu gestalten
Hallo Gänselieschen, dankeschön fürs Willkommenheißen.Etwas dumm fotografiert das Foto, leider... Das ist der Vorgarten meiner Nachbarn gegenüber, von meinem Badezimmerfenster aus fotografiert. Wenn ich dort vorbeifahre, bekomme ich immer gute Laune, ich mag es gern mit viel Grün und wenig Tamtam - aber möglicherweise wirkt es nur im Zusammenhang und von Nahem...
LG Susanne
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vorgarten neu gestalten
Unter diesen Vorraussetzungen würde ich das Beet so lassen, wie es ist, evtl. alles/einen Teil ausbuddeln, verjüngen, vielleicht neu positionieren, die Zwischenräume optisch etwas beruhigen mit Mulch, Split (da hab ich keine Ahnung, vielleicht sagt treasure joe mal was dazu). Ich hab hier auch solche Bereiche, die nach einigen Jahren über die Stadien "sieht mickerig aus", "entwickelt sich prächtig", "perfekt", ""wuchert", "ziemlich unkontrolliert".....hinaus wuchern, so dass man schon über eine Neuplanung nachdenkt, ich weiß jetzt nicht, ob ein Profi sowas miteinkalkuliert, aber ich seh sowas als Lauf der Zeit an, ein Neuanfang so alle 10 Jahre bei so einem kleinen Beet kann man ja verkraften und es befriedigt einen, wenn man da was nettes, neues schaffen kann, man muss ja nicht alles wegwerfen, sondern kann ja sicher auch eine Menge wiederverwenden und neu mit dem Vorhandenen gestalten. Zusätzliche Elemente (ob nun botanische oder (schlichte) künstlerische) in der Vertikalen würde ich da auch miteinbeziehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vorgarten neu gestalten
Zu den Vorschlägen von luna und knusperhäuschen würde ich noch 1-2 Heuchera in ein bis zwei Blattfarben pflanzen, z.B. "Citronelle", hellgrün, gibt einen richtigen Farbtupfer ab "Beauty Color", ist rötlich-violett mit grünem Rand(beide sollen schattig bis halbschattig gepflanzt werden)Das gibt auch einen schönen Winteraspekt, weil sie (meistens) wintergrün sind.Man könnte mit den verschiedenen angeregten Blattformen und -farben sehr viel bewirken, also unbedingt den Frauenmantel (Alchemilla) reduzieren.Die vorhandenen Stauden würde ich teilweise reduzieren (Alchemilla). Zusätzlich noch Christrosen, Cimicifuga und weißes tränendes Herz; Carex "Icedance", weiße Herbstanemonen und Liriope würden auch passen. Dazu noch viele gelbe Narzissen in frühen, mittleren und späten Sorten.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
@Ulli, Sehe ich auch so. Dein Beet finde ich sehr schön.Also - das Beet - es ist doch wunderbar so - und so schön eingewachsen - ich hätte da keinen Veränderungsbedarf - schon garnicht in Richtung bunt.L.G:




Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
...ja!mhhh, flüstert in Erwartung weiterer Kommentare und eigentlich eher ahnungslos aus dem Bauch heraus, also sooo schlimm sieht das doch alles gar nicht aus, finde ich, wenn das da alles schattig ist, passt die Bepflanzung doch, vielleicht etwas Struktur bei euch in die Vertikale, die Hortensien bei den Nachbarn gedeihen doch gut...

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
Lieben dank für Eure Ideen!Jo habe gerade mal nach Waldenbuch gesucht, Gaismayer schreibt das es in die Sonne muss, da sonst die Blütenstengel umkippen. Wie sind da Deine Erfahrungen. Es gefällt mir von allen am besten.Am Rankgerüst wächst eine Rose, die ich geschenkt bekam, aber dann doch nicht wirklich in den Vorgarten paßt. Das wird noch im Herbst entfernt. Die Rose kommt in einen anderen Garten.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
Die Sorte 'Waldenbuch' ist besonders standfest. Im Übrigen ist Dein Standort hell genug (= absonnig bis halbschattig, aber nicht schattig!), dass Du ein Umknicken der Halme nicht befürchten mußt. Zudem sollte man stickstoffarm düngen, wenn überhaupt. Am besten nur etwas Kompost in dieses Beet, von Zeit zu Zeit.Die im Herbst ockerfarbenen, straff aufrechte Halme von Calamagrostis x acutiflorum würden in der Tat sehr schöne Akzente im Beet setzen. Ich würde zwei Calamagrostis (hintere Beethälfte) und ein bis zwei Molinia caerula 'Heidebraut' oder 'Moorhexe' (vordere Beethälfte, schöne Herbstfärbung!) pflanzen
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
ich dünge dort gar nicht. Na dann muss ich einiges rausnehmen. Den Rhodo auf jeden Fall. Außerdem überlege ich noch auch die weiße Hortensie die links im Beet ist ebenfalls. Rankgrüst und Rose kommt ja auch raus.Dort wo der Rhodo steht fände ich den Platz für die Eibe am besten oder?Die Hostas möchte ich an ihren Plätzen belassen, da sie dort schön eingewachsen sind.Auf die Gräser freue ich mich schon sehr!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
Die Blütenform und -Farbe der Hortensie finde ich eigentlich eine Bereicherung in Deinem Beet. Ich würde sie belassen.Rhododendron gegen Eibe finde ich gut. Die Stelle passt. Damit hat das Beet einen guten "Ankerpunkt und ein Rückgrat.Ja, lass' die Hostas, ich finde sie toll!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
Danke, dann werde ich die Gräser im Beet verteilen, die Waldenbuch nach hinten und Heidebraut weiter vorn. Die Hostas bleiben, der Farn vor auch. Das panaschierte Gehölz (Name vergessen) werde ich dort auch belassen. Den Frauenmantel dezimieren. Dann bleibt noch der Farn Hirschzunge, mal schaun so ich den hinsetze.Die Porzellanblümchen bleiben auch an dieser Stelle. Und die Fingerhüte verteile ich dann. Haben sich sich diesem Jahr sehr gut versamt. 
