News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beweidungsprojekt (Gelesen 177636 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #120 am:

YEAH! ;DVery well done!Meine Schafe sind ohne Stress auf den Bahndamm gezogen. Meine Ziegen sind ohne Vorkommnisse auf den Eichenberg gezogen. Die Hazienda ist geräumt.Morgen folgt Zaunabbau auf der Hazienda und Zaunerweiterung auf dem Bahndamm.Das sind schlichte Sätze. Die wenigsten werden erahnen können, wieviel unglaublich viele Arbeit dahinter steckt. Und wie glücklich wir heute Abend sind!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Beweidungsprojekt

oile » Antwort #121 am:

Ich ahne es. Und ich komme völlig außer Atem beim bloßen Gedanken daran. Ich weiß nicht, ob ich das packen würde - naja: mit Partner möglicherweise schon. Aber so etwas müsste ich ganz alleine durchziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #122 am:

Das geht alleine nicht! No chance. No way! Etwas atemlos waren wir zwischendrin auch. Es brauchte heute auch mal wieder Mut zur Lücke. Zaun öffnen, Hürden zum Hänger bauen und dann zeigen einem die Schäfchen die lange Nase. Da war dann bis zum Nachmittag der Zaun lückenhaft, nur durch Litze gesichert. Das geht bei anderen Schäfern, wie zuletzt gesehen. Abe rfür uns ist das Neuland und dann fährst unten am Berg längs und siehst die Schafe nicht... da klopft die Pumpe schon einen Gang höher... ::)
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #123 am:

Nachdem ich gestern konzentriert satte 7 Stunden gearbeitet habe, sind alle Zäune der Hazienda zurück gebaut und auf dem Bahndamm wurde die Fläche erweitert. Davon will ich jetzt ein paar Bilder zeigen:
Dateianhänge
echtmagerhier1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #124 am:

Da stehen sie also auf dem bereits von Ziegen und ihnen beweideten Magerrasen. Den man da sogar schon erkennen kann ;DHier... stehen sie vor einer Wand
Dateianhänge
skuddenvorderwand1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #125 am:

Die Wand besteht aus dem Bewuchs der nun neu eingegrenzten Fläche. Also links alte Fläche, ab Wand neue Fläche.
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #126 am:

Auch hier müssen sie durch. Was? Ihr seht da keinen Magerrasen???
Dateianhänge
damussensiedurch1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #127 am:

Und das letzte für heute. Einer der Ausgänge des mutmaßlichen Dachsbaus. Die Variante: Schlehengebüsch als natürliche Grenze plus Litze hat zumindest letzte Nacht schon mal funktioniert. Da, wo die Litze über Kreuz geht, konnte "das Tier" letzte Nacht durchschlüpfen. Die Skudden werden derzeit hauptsächlich durch den Bewuchs aufgehalten. Sie müssten da durch um an die Litze zu kommen. Das werden sie eher nicht tun. Es ist genug zu fressen auf der Fläche und meine Skudden sind ja ortstreu. Nicht täuschen lassen... von dieser Seite ist keine Schlehe zu sehen. Aber an allen Seiten, an denen die Schafe ran kommen, ist es wehrhafte Schlehe.
Dateianhänge
ueberkreuzunddurch1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #128 am:

Und um es noch zu ergänzen... neben der Litze läuft ein stark begangener Wildpfad. Oben ist der durch das Netz abgeschnitten. Es war schon ein angespannter Morgen, bis ich alles kontrolliert hatte und feststellen konnte, dass auch das Wild sich einen neuen Weg gesucht hat ( den wir auch bewusst offen gehalten haben). Auf der anderen Seite des Bahndamms ist ein Maisfeld. Es dürfte somit Schwarzwild sein, das es abzuhalten gilt. Also alles schon etwas verschärfte Bedingungen.
Günther

Re:Beweidungsprojekt

Günther » Antwort #129 am:

Ein ordentlicher Dachs läßt sich nicht so leicht aufhalten. Sogar ein Maschendrahtzaun ist nur bedingt ein Hindernis.Wenn ich - selten genug - "unserem" Dachs auf den Leib rücke, hab ich immer einen festen Holzprügel und lasse ihm immer einen Notausgang offen.
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #130 am:

Eben ;) Wenn ich nun wie bei den Schäfchen gewohnt das Netz genommen hätte, wäre das am nächsten morgen inexistent und meine Schäfchen täten mal die nähere Umgebung erkunden ::)
Günther

Re:Beweidungsprojekt

Günther » Antwort #131 am:

Freie Weide für freie Schafe! 8)
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #132 am:

Heute nun Bilder von der "Weidebaustelle", mit der dieser ganze Faden anfing. Vom Eichenberg. Erstmal eine "Totale"
Dateianhänge
eichenbergtruppe1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #133 am:

Man sieht drei Punkte, davon zwei Weiße. Liese, Lotte und Motte ;D Und hier ein Bild von Motte at work!
Dateianhänge
anderereichweite1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #134 am:

Das arbeitet sie an den Bäumen auf der Abbruchkante. Und... wer noch die Bilder vom Anfang in Erinnerung hat: Das ist nun der Zustand unterhalb der Abbruchkante.
Dateianhänge
unterhalbhalbaufgraumt1.jpg
Antworten