News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pyrus salicifolia als Hochspalier (Gelesen 7035 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Pyrus salicifolia als Hochspalier
SoutherneBelle, zufällig habe ich gestern in einem Gartencenter ein Spalier gesehen. Die Stäbe (Bambus) waren an den Gitterkreuzen mit der von dir erwähnten schwarzen Hohlschnur gebunden, die Enden von 2 aufeinanderstoßenden Stäben steckten in Rohren. Die Idee, das Spalier im Haus zu fertigen und dann erst am Baum anzubringen, ist gut. Muss ich mir merken. Ich könnte ja 3 Einzelspaliere machen, die ich dann mir Rohren verbinde. Über das Gerüst muss ich mir eh erst in ein paar Jahren Gedanken machen, erst einmal müssen die P.s. eine gewisse Stärke bekommen, bis ich so ein Gerüst dran festbinden kann. Anfangs reicht ein Stützpfahl, an den ich nach und nach kurze, dünne Bambusstecken befestige.
Re:Pyrus salicifolia als Hochspalier
Komme gerade aus dem Garten und habe nochmal nachgemessen. Die Gräser sind teilweise über 1,40 m hoch (heuer erst gesetzt), das heißt, dass das Spalier erst bei ca. 1,60 m beginnen darf. Dann komme ich aber ruckzuck über weit über die Zwei-Meter-Grenze hinaus. Das Projekt Hochspalier kann ich mir wohl abschminken.

Re:Pyrus salicifolia als Hochspalier
Vielleicht ist dann eine Sichtschutzwand aus Bambus besser. Habe schon recht schöne gesehen, und sie würden auch ein harmonischer Hintergrund für die Gräser sein.
Re:Pyrus salicifolia als Hochspalier
Eigentlich wollte ich keine Sichtschutzwand, aber das ist wirklich die einzige Alternative. Andererseits, so ein Aufwand wegen ca. 40 cm, denn wie gesagt, die Gräser sind ja teilweise schon über 1, 40 m und ich denke, es dauert nicht mehr lange, dann sind sie zu einer Hecke zusammengewachsen. Vielleicht sollte ich das nächste Jahr noch abwarten und dann erst eine Entscheidung treffen.Vielleicht ist dann eine Sichtschutzwand aus Bambus besser. Habe schon recht schöne gesehen, und sie würden auch ein harmonischer Hintergrund für die Gräser sein.

-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Pyrus salicifolia als Hochspalier
Zu Bedenken wäre eventuell auch wie die Windlage ist . Die käuflichen Hochspaliere in einer Baumschule hier dürften bei einem veritablen Sturm abbrechen .
Nutztierarche