News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Noch ein schöner Polypodium australe 'Cambricum Barrowii', auch steril wie Richard K.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ein ausgesprochen hübsches Teilchen, Ulrich
Anfangs machte ich mir Sorgen, das Blattwerk meines Bambusfarnes (Coniogramme japonica) schien irgendwie heller zu werden. Jetzt glaub ich aber, das ist Absicht. Nachdem die älteren Blätter mir erst ungesund gelblich erschienen, bildet sich nun allmählich ein schönes Muster heraus:

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Das ist ja eine Schönheit. Nicht besonders hart oder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Das Laub könnte zurückfrieren, sonst sollte er hart sein.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
So hab ich es auch gehört. Das Zurückfrieren fände ich natürlich sehr schade. Ich hab das Teilchen dieses Jahr noch nicht ausgepflanzt und werde die Überwinterung in der isolierten Ex-Hundehütte + dicker Stroheinlage versuchen.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Diese Zeichnung gehört dazu.Coniogramme ist der einzige Farn, den ich letztes Frühjahr (2011) gepflanzt habe und der nach dem letzten Winter nicht wieder ausgetrieben ist. 

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
http://www.plantdelights.com/Coniogramm ... /7984/#Das ist die panaschierte Form - sehr schön!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Siehe auch hier, eine sehr informative deutsche Seite über ungewöhnliche Freilandfarne.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich habe ein namenloses wintergrünes Farn, das sich aus den Wedeln vermehrt, das heißt, auf der Oberseite des Wedels sprießen winzige Farnkrautbüschelchen. Wenn man den Wedel auf den Boden legt, ziehen sie Wurzeln.Ist das nur bei dieser bestimmten Art so?LG lune
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Es gibt einige Farne, die das machen - manche Polystichum als bekannteste Beispiele.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Dieser wurde sogar (vom Händler?) danach benannt:Polystichum setiferum 'Proliferum', Brut Wedelfarn.Und andere.........
Gruß Arthur
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Der Polypodium australe 'Richard Kayse' ist sehr schön, wo kann man den denn bekommen?Einer meiner Lieblingsfarne ist der heimische Asplenium trichomanes. Hier: Asplenium trichomanes 'Incisum'.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Stauden-Junge (=blütenblatt) hat ihn zuweilen. Am besten per E-Mail anfragen, evtl. direkt bei Ingo Danielsen (farnkraut.de)*, der seine Farne über Stauden-Junge verkauft.*Die Webseite ist momentan nicht erreichbar.Der Polypodium australe 'Richard Kayse' ist sehr schön, wo kann man den denn bekommen?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hat jemand einen Namen für diesen Polypodium? Habe nur diesen Schnipsel ohne Namen bekommen. Jedes Blatt sieht anders aus.

If you want to keep a plant, give it away