@Christina: Hm, Zusammenführungen - das kann man vorher glaub ich nie wissen. Bei uns siehts aus wie folgt: Zusammenführung Kismet (meine erste Katze) mit Cedric funktionierte so lala. Nach einiger Zeit haben sie sich gemocht, lagen sogar zusammen, aber nach 1-2 Jahren haben sie sich nur noch toleriert. Aber ok, man muss sich ja nicht lieben. Beide Katzen waren anfangs Kitten, Kismet ein gutes halbes Jahr, Cedric drei Monate. Nachdem Kismet eingeschläfert werden musste, holte ich Milou aus dem TH dazu. Im gleichen Alter wie Cedric, aus Italien abgeschoben (

). Das klappte nicht gut, sie haben sich geprügelt wie die Kesselflicker.

Nach einer Weile hat man sich akzeptiert und ist sich aus dem Weg gegangen. Beide Katzen waren dort ca. 10 Jahre alt. Zusammenführung Whiskas (Mädchen, damals ca. 9 Jahre alt), die Katze meines GG, mit Cedric und Milou (Katzen-Omi) - meine Katzen - klappte teilweise. Die Mädchen haben sich nicht vertragen; nachdem Milou operiert werden musste und das nicht so gut wegsteckte, eskalierte es. Daraufhin mussten wir Milou abgeben (an meine Mama). Was sich aber als gut herausstellte, sie blühte dort auf - sie mochte einfach keine andere Katze neben sich. Whiskas + Cedric haben sich arrangiert, man liebt sich nicht, aber toleriert sich soweit, dass man nebeneinander fressen und sogar mit einem halben bis einem Meter Abstand mit uns kuscheln kann. Zusammenführung Othello (Kater, damals 5 Jahre) mit Whiskas und Cedric - ging super. Der Kleine ist so lieb, dass er die Schein-Attacken von Whiskas mit großen Augen bestaunte und überhaupt nicht reagierte. Das nahm ihr dann den Wind aus den Segeln..

Die beiden Kater verstehen sich gut, ab und zu wird sich gekabbelt, aber häufiger liegen sie zusammen. Also.. wie man sieht, kommts immer auf die Charaktere an.

ToiToiToi!