News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 240170 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Euphorbia species und Sorten
die Pflanze wächst in Missouri und es gibt hier ein Bild von da.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Oh :oDa hab ich ja was hübsches gekauft. Auf dem Bild sieht sie so "einstängelig" aus. In meinem 9cm Töpfchen waren mindestens 10 Triebe drin.Jetzt versteh ich auch, dass das wie Schleierkraut aussehen soll.Na da bin ich ja gespannt, was es wird 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Euphorbia species und Sorten
na, auch noch so ein gewaltiges Exemplar! Bravo!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Euphorbia species und Sorten
Euphorbien werden Pflanze des Jahres Das lässt sich leider nicht verlinken.
http://www.gabot.de/index.php/News-Deta ... 1db390a3a4

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich weiß.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Euphorbia corollata (die "Toyota-Wolfsmilch"; nur so kann ich mir den Namen merken
)Die Blüte hat was von Christusdorn

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Das Pflänzchen wurde gleich nach dem Kauf im Sommer auseinanderseziert und geteilt. Deshalb wenig üppig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Euphorbia species und Sorten
Die Euphorbia-Sichtung wurde übrigens letzte Woche abgeschlossen und ausgewertet. Mal sehen, wann Herr Gartenpraxis die Ergebnisse in der Gartenpraxis veröffentlicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re:Euphorbia species und Sorten
Der Artikel ist für die Januar- oder März-Ausgabe vorgesehen. Gruß JonasDie Euphorbia-Sichtung wurde übrigens letzte Woche abgeschlossen und ausgewertet. Mal sehen, wann Herr Gartenpraxis die Ergebnisse in der Gartenpraxis veröffentlicht.
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia
Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil ich gerade bei Google daraufgestoße bin
Meine im anderen Euphorbienthread Gezeigte habe ich nun zweifelsfrei als E. x martinii 'Ascot Rainbow' identifizieren können. Ich bin ja so begeistert ihr! Dieses Farbspiel über das gesamte Jahr und ewig lange Attraktivität
Sie hat bei mir den Winter 2010/11 im Topf und den letzten im Vorgarten problemlos überlebt. Auch den langen Kahlfrost im Frühjahr, obwohl sie als "Sonnenschutz" nur paar Äste einer jungen Annabelle hat. Habe gerade die letzten 3 Stück, die meine Gärtnerei noch hatte, gekauft 8)Frank, hast Du sie auch über den Winter bekommen?


Liebe Grüße - Cydora
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Euphorbia
Könntest Du dahin (zum anderen thread) verlinken? Ich suche mir schon einen Wolf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia
Mit der Suchfunktion hier stehe ich auch auf KriegsfußKönntest Du dahin (zum anderen thread) verlinken? Ich suche mir schon einen Wolf.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia
Ich habe sie nun zweifelsfrei identifizieren können: E. x martinii 'Ascot Rainbow' - und letzte Woche sind noch 3 davon in meinen Garten gewandertDieses Schmuckstück ohne Namen ist in der Baumschule in mein Einkaufskörbchen gehüpft.Weiß jemand, worum es sich handelt und wie ich es lebend über den Winter bekomme?



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia
An die Mods: vielleicht könnte man ja diese 2 Seiten noch an den anderen "Euphorbia-Thread" dranhängen!?
Liebe Grüße - Cydora