News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dracaena marginata mit weißen Punkten und hellen Flecken (Gelesen 8378 mal)
Moderator: Nina
Dracaena marginata mit weißen Punkten und hellen Flecken
Hallo Pflanzendoktoren,es waren einmal vier Stämme einer Dracaena marginata in einem Topf, in der Höhe niedrig, mittelniedrig, mittelhoch und hoch. Die beiden niedrigen sind mittlerweile raus, da wohl zu feucht gehalten (ließen Blätter hängen, vergilbten), dem hohen geht's prächtig, der mittelhohe macht Probleme:Weiße Pünktchen vereinzelt an der Blattoberseite, auf dem ganzen Blatt, nicht nur an den Spitzen, und nur Pünktchen, keine krabbelnden Tiere auszumachen. Darüberhinaus helle Flecken auf den Blättern.Nach Thripsen und Spinnmilben, den wohl häufigsten unter den selten vorkommenden Schädlingen an einer Dracaena marginata, im Netz gesucht: ersteres an der Pflanze nicht zu entdecken, letzteres scheint mir nicht ganz zuzutreffen, oder diese weißen Pünktchen sind auf der Dracaena marginata noch (!) zu winzig.Als Bekämpfungsmittel gelesen, dass die Chemiekeule funktioniert, z.B. Paraffinöl, aber auch Neemöl Sinn machen könnte.Fragen nun:1. Chemiekeulen bei Zimmerpflanzen kommen nicht in Frage, es MUSS ein Hausmittel sein. Würde eine Dracaena marginata Neem vertragen? Welche anderen Hausmittel gibt es?2. Habe gelesen, dass durch Kontakt mit den Blättern der Dracaena marginata diese braun werden, also jeder Kontakt vermieden werden sollte. Wenn aber ein Öl o.ä. aufgetragen werden muss, dann ist die Pflanze in ihrer Schönheit ohnehin erledigt, oder?3. Da mittlerweile 50% der Stämme bereits hinüber sind: Ist es eigentlich ein Verkaufsgag bzw. eine Verkaufsfalle 4 Pflanzen unterschiedlicher Höhe seitens des Gartencenters in einen Topf zu zwängen, von denen grundsätzlich einige oder gar alle zwangsläufig eingehen wegen letztendlich Platzmangel? 4. Wie holt man sich Spinnmilben (wenn's solche sind) ins Haus? Die Dracaena marginata hat nur über einen Tag lang bisher draußen im Regen gestanden. Ansonsten gibt es keine solchen Schädlinge im Haus. Evtl. in der Pflanzenerde des Topfes beim Kauf? Wie lange brauchen dann solche Schädlinge, um sich zu entwickeln? Die Dracaena marginata ist mittlerweile 2 Jahre alt, hatte sowas bis heute nicht.Grüße, NaDeWe
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Dracaena marginata mit weißen Punkten und hellen Flecken
Schau mal nach den Schmierläuse
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Dracaena marginata mit weißen Punkten und hellen Flecken
Naja, so wild sieht's nicht aus auf den Blättern, und Schmierstreifen im Topf fehlen (noch?) ... aber ausschließen will ich nichts.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Dracaena marginata mit weißen Punkten und hellen Flecken
Warum schließt du Chemie so kategorisch aus? Bei Sachen, die man auf die Pflanze sprühen bzw. auftragen muss, kann ich das im Haus verstehen. Es gibt aber auch Schädlingsbekämpfungsmittel, die ins Gießwasser gemischt werden bzw. in Form von Düngestäbchen in die Topferde kommen und somit durch die Pflanze aufgenommen werden.Als Bekämpfungsmittel gelesen, dass die Chemiekeule funktioniert, z.B. Paraffinöl, aber auch Neemöl Sinn machen könnte.Fragen nun:1. Chemiekeulen bei Zimmerpflanzen kommen nicht in Frage, es MUSS ein Hausmittel sein. Würde eine Dracaena marginata Neem vertragen? Welche anderen Hausmittel gibt es?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Dracaena marginata mit weißen Punkten und hellen Flecken
Werden diese Mittel dann nicht irgendwann über die Blätter in irgendeiner Form wieder an die Raumluft freigegeben?