News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schäbiger Streifen vor Thujahecke (Gelesen 14095 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

Staudo » Antwort #60 am:

Immerhin ist es eine weitere Warnung, Baumarkmüll im Baumarkt zu lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

SusesGarten » Antwort #61 am:

Was mag denn 'Robustissima' für einen Boden? Ich finde sie schön. Viel schöner als Schöllkraut, was nun an allen Ecken und Enden wuchert. Wir haben ziemlich sandigen Boden.LG, Susanne
Viele Grüße, Susanne
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

carabea » Antwort #62 am:

Sie nimmt alles, was sie kriegen kann. Sandig und trocken gefällt ihr bei mir ausgesprochen gut.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

SusesGarten » Antwort #63 am:

Danke. Dann werde ich versuchen sie bei uns am Zaun entlang anzusiedeln.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

Gänselieschen » Antwort #64 am:

Anemone tomentosa 'Robustissima' - eine Herbstanemone ohne Ansprüche - klingt zu schön um wahr zu sein - das wäre ja dann auch was für mich. Wieviel Sonne mög die denn haben?L.G:
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

Staudo » Antwort #65 am:

Mit ausreichend Feuchtigkeit verträgt sie auch einiges an Sonne. (Lass Dich nicht irre machen, was woanders extreme Trockenheit ist, ist bei uns Sumpf. ;) )
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

Gänselieschen » Antwort #66 am:

o.k. das relativiert meine Freude doch bissel - soll ich mal ein schönes Bild von meiner Cimi posten - jetzt habe ich eins?
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

carabea » Antwort #67 am:

(Lass Dich nicht irre machen, was woanders extreme Trockenheit ist, ist bei uns Sumpf. ;) )
Ich kann euch nur anbieten, selbst die Probe zu machen, übernehme allerdings keine Verantwortung für die Folgen ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

Knusperhäuschen » Antwort #68 am:

So, ich hab das schöne Wetter genutzt, um den Streifen halbwegs herzurichten vor dem Winter.Ich hab ein paar Steine von anderswo im Garten rangeschleppt und da, wo noch keine Bohrkerne lagen, aufgetürmt, vielleicht ersetz ich die Bohrkerne im nächsten Frühjahr noch durch Randsteine oder noch ein paar Steine, jetzt muss ich noch anderswo im Garten mit meinen Betonschablonen Steine gießen, wo noch welche fehlen.Die Anemone Robustissima hab ich hier noch nicht gefunden, nur welche, die wohl eher nicht so winterfest sind, aber das ist hier Pflicht (die im Frühjahr im anderen Thujenstreifen gepflanzten hat ein riesiges tränendes Herz "gefressen" (verdrängt), da reicht auch das nächste Frühjahr, um die zu pflanzen. Ich hab einfach noch ein paar Krücken aus Töpfen und vom Grünabfall, die hier rumgeisterten, zwischengeparkt, Miscanthus vom Abfall, ein zerlumpter Buchs aus einem Kübel, eine heimatlose Rispenhortensie Limelight, einige wuchernde Farne, dazu noch eine schiefe Hypertufa-Schüssel und einiges an altem Holz (Teil unseres Apfelbaumes und was aus dem Wald). Für den Fuß der Hecke hab ich 3m preisgünstige Strohmattenbalkonverkleidung in drei Streifen geschnitten, ist nicht für die Ewigkeit, sieht aber zumindest besser aus, als vorher.Ach ja, und 200 Blumenzwiebeln, vorwiegend in weiß und etwas blau, hab ich versenkt, mal sehen, was die Mäuse und der Frost übrig lassen.
Dateianhänge
Thujastreifen_schabig6.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke

Knusperhäuschen » Antwort #69 am:

im Detail halbwegs erträglich
Dateianhänge
Thujastreifen_schabig7.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten