Leider keine Ahnung, aber von Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' las ich, dass er verschiedene Wedel produziert. Dem von Dir gezeigten Foto nicht unähnlich finde ich Polypodium vulgare 'Bifidomulticeps'Hat jemand einen Namen für diesen Polypodium? Habe nur diesen Schnipsel ohne Namen bekommen. Jedes Blatt sieht anders aus.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219620 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Nee, die hab ich. Sie sehen ganz anders aus.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Eine Sorte aus der 'Cristatum'-Gruppe von Polypodium australe? Das könnte nach den Abbildungen in Martin Rickards Buch über Farne jedenfalls hinkommen.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Viel gesitteter als die herumwandernden Vielfüßigen sind doch die kleinen Formen von Polystichum
;)z.B. P. lonchitis

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
oder Poliystichum xiphophyllum
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ganz zu schweigen von meinem Liebling Cheilanthes bonariensis. Da stelle ich mir jetzt noch nicht vor, wie er nach dem nächsten Winter aussehen wird.



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Schöne Schätzchen zeigt Du. Der Cheilanthes bonariensis ist ja sehr interessant. Da muss ich mich mal richtig schlau machen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wie viele Cheilanthes leider nur sehr begrenzt winterhart. Zudem natürlich winternässeempfindlich.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Klein und sehr hart: Pellaea glabella
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Farne - filigrane Vielfalt
@Junka,wow, tolle Sammlaung hast Du da. Wußte nicht, dass es so schöne kleine Farne gibt..LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Farne - filigrane Vielfalt
in der tat sehr schön junka. der Pellaea glabella wäre was für die zwischenpflanzung in meinem cyp-beet.
hast du eine bezugsquelle?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Die sind aber sehr klein, knorbs, kleiner als Asplenium septentrionale, die ich schon mal an den Rand von Cyps pflanze.Ich habe die Pellaea von einem Farnfreund, so was gibt’s meines Wissens nur in Einzelexemplaren. Habe jetzt welche ausgesport und hoffe, in 2-3 Jahren mehr zu haben. Richtig schnell geht es leider nicht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Wow, der Asplenium sept. sieht ja gut aus. Habe auch einen seit dem Frühjahr, der muss sich noch machen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Eine Polypodium-Sorte kann ich auch beisteuern: Polypodium x mantoniae 'Comubiense' (mit typischem Rückschlag)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus