News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Gartenhäuschen ist fertig! (Gelesen 11465 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Susanne » Antwort #15 am:

Genau so habe ich mir das vorgestellt! :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #16 am:

Da wir in den letzten Tagen die erste Ladung Holz für den Ofen bekommen haben, musste ich mich sputen, einen neuen "Brennholzschrank" an das Häuschen vom letzten Jahr anzubauen, hab ich ganz gut hingekriegt, obwohl das Ganze ja mächtig am Hang steht. Jedenfalls hab ich die ersten 2 Raummeter da ganz gut untergekriegt, ist auch noch Platz für mehr.Aber die Meterstücke (nochmal einige Raummeter) wandern demnächst mit Wellblechdach unter die großen Fichten, aber der Weg dahin ist bei Schnee doch recht weit, schon gut, wenn die handlichen Stücke näher am Häuschen lagern :D !edit: der Ginkgo im Vordergrund muss noch umziehen, er steht strategisch äußerst ungünstig, aber wir werden später im Jahr noch einen besseren Platz für ihn suchen und ihn umsiedeln, genauso, wie die Pfingstrose und die Lilien, die noch im Trampelpfad-Bereich liegen.Hier der schicke "Schrank":
Dateianhänge
Gartenhauschen_03.09.09_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #17 am:

Und das ganze Häuschen hat sich auch ganz gut "eingelebt". Rechts steht ein kleines Foliengewächshaus dran, zum Vorziehen und jetzt mit Auberginen, Chilis, alles verwuchernden Trichterwinden und vor allem Nicandra, der Rest vertrocknet in den Anzuchtschalen und wurde nie ausgepflanzt.... ::) (Schande über mich)Den breiten Sessel auf dem Podest hab ich aus Nachbars Sperrmüll gefischt, etwas Farbe und neue Schrauben und das Ding ist wie neu, ein schöner Platz zum Sonnenuntergang. Den Tisch hab ich gerade im Ausverkauf für wenig Geld ergattern können. Diese China-Parkmöbel fliegen hier wenigstens nicht weg, wenn es, wie so oft, stürmt. Wir haben einige davon, allerdings muss man sie im auseinandergelegten Zustand erstmal vernünftig streichen, dann halten sie schon ganz gut und sind stabil. edit: und mein Herz liegt an diesem kleinen, blauen Tischchen rechts. Das war einmal ein Gestell, das mein Uropa (Tischler) gebaut hat, damit man die kleine Plastik-Wäschewanne, die mir als Baby als Kinderbadewanne diente, etwas höher stellen konnte, also ein Wannengestell sozusagen, das fand ich immer so süß, dass ich mir vor vielen Jahren mal ein Tischchen daraus gemacht habe, nett, nicht wahr?Und im Vogelhäuschen oben im Giebel haben die Rotschwänzchen dieses Jahr die erste Brut großgezogen :D !Ob der Wein links und rechts was wird, wird sich zeigen. Er wächst in Kübeln ohne Boden (der darunter ist aufgearbeitet) es sind Birstaler Muskat und Nero, wir werden sehen.
Dateianhänge
Gartenhauschen_03.09.09_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

freitagsfish » Antwort #18 am:

sehr schön ist das geworden. ich würde noch einen schritt weitergehen, und die schwarzen gestelle der gartenmöbel weiß spritzen. das macht was her!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #19 am:

Wahhhh :o , da sprichst du einen wunden Punkt an. An Weiß für die Metallteile der Möbel hab ich auch schon gedacht. Allerdings hab ich sie als Pragmatikerin dann doch immer wieder schwarz gestrichen. Es ist hier so feucht, entweder schlägt gleich wieder der Rost durch oder die grünen Algen besiedeln alles. Irgendwie fällt das auf Schwarz weniger auf, als auf weiß. Blau und weiß würde diesen null acht fuffzehn Möbeln aber tatsächlich einen ungeahnten Exklusivitätsfaktor verleihen, in der Tat...ich denk mal drüber nach, vielleicht find ich ja nächstes Jahr netten Besuch aus Berliner Verwandschaft, die das dann handeln 8).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
fromme-helene

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

fromme-helene » Antwort #20 am:

Sehr einladend sieht das aus!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Ich finde Dein Gartenhäuschen und das ganze Drumherum sehr gelungen. Sieht so richtig einladend aus, ich kann den Kaffee schon fast riechen. Was meintest Du damit, dass es genauso aussieht, wie das andere Knusperhäuschen - gibt es noch eins - oder musste es weichen?Und was ist "trutschig" ?? Ne Bildungslücke?? ;DL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Oh, hab gerade erst eure Beiträge hier gelesen :-\ ,aaalso:Herzlichen dank für die Komplimente ;) !Keine Sorge, das "richtige" Knusperhäuschen ist das auf dem Avatar und, um Gottes Willen, musste das nicht weichen, sondern wird immer noch weiter renoviert, schließlich wohnen wir ja drin ;D .Naja, trutschig ist halt trutschig, auf Hochdeutsch vielleicht in etwa sowas, wie "hausbacken", bieder, spießig oder kitschig, vielleicht. Aber eigentlich auch wurscht, schön ist, was gefällt, basta ;D .Noch schöner wär es, wenn die Hütte nicht so vollgestopft wäre, dann wär es fast der größte Raum, den wir hätten :-\ ;) . Sitzen kann man da nur draussen vor der Tür :-X .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Alles klar.Ich habe ein neues Wort. Dann ist bei mir auch einiges ganz schön "trutschig". ;D
Andreachen
Beiträge: 89
Registriert: 10. Nov 2006, 16:36

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Andreachen » Antwort #24 am:

Das hast Du wirklich ganz super hingekriegt! *Daumen-hoch* :)Von dem Haus auf Deinem Avatar würde ich gerne mal ein richtiges Photo sehen. Hier ahnt man ja nur den "Charme" Deines Knusperhäuschens :)Und außerdem würde ich gerne mal sehen, auf was Du schaust, wenn Du im Stuhl vor dem Gartenhaus sitzt. Einmal sozusagen durch Deine Augen schauen 8)LG,Andreachen
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Ich kram mal den ollen thread wieder hervor.Im letzten (oder wars schon das vorletzte?) jahr hab ich auch nochmal nach vorne hin angebaut, GG konnte einen IBC-Wassertank, diese weißen Plastiktanks mit Metallgestell drumherum, organisieren, der sieht aber so scheußlich aus, dass da unbedingt eine gnädige Verhüllung drumherum musste. Also gabs einen Anbau mit Platz für den Tank (dieses Jahr hab ich mir einen Wasserhahn angebaut, der in eine alte Zinkwanne läuft, so ist auch bei wenig Druck immer genug Wasser für die Gießkanne in der Wanne, wenn ich sie nach einem Gießrundgang wieder füllen will).Außerdem gibts über dem Tank reichlich Stauraum, einen kleinen Raum mit Tür für die Gartenmöbel und ein Fach an der Stirnseite fürs dekorative Stapeln von ein wenig Brennholz.
Dateianhänge
Gartenhaus_2012_3.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Und im Frühsommer hab ich mit Estrichbeton und Pigmenten annähernd (jaja, bin ja eigentlich vom Fach und sollte Naturstein nehmen, aber das ging so portiönschenweise einfach ganz praktisch und herrlich unfachmännisch :-X ) sowas, wie Buntsandsteinpflaster gebastelt (ohne Erdbewegungen, einfach so mit Unkrautvlies auf den Rasen gelegt.... ::).Aber das Plätzchen war, dank langer Sonneneinstrahlung dort, recht begehrt:
Dateianhänge
Gartenhaus_2012_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #27 am:

vom Schlafzimmer aus:
Dateianhänge
Gartenhaus_2012_von_oben.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

so denn
Dateianhänge
Gartenhaus_2012_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mein Gartenhäuschen ist fertig!

Jule69 » Antwort #29 am:

Alles super durchdacht und wunderschön gelungen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten