News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht (Gelesen 6229 mal)
Moderator: AndreasR
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Auf einem recht schmalen Streifen am Zaun, wuchs nun seit einigen Jahren ein mehrstämmiger Feldahorn vor sich hin, der heute gefällt wurde. Der Streifen befindet sich an der Krone einer ca. 3 m hohen Trockenmauer. Falls es gelingen sollte, die Wurzel des Ahorns einigermaßen zu entfernen, möchte ich dort einen neuen Strauch pflanzen. Der Gärtner hat mir empfohlen, etwas flachwurzelndes zu pflanzen, da das besser für die Mauer sei. Ich hätte gerne etwas mit schönen Blüten, aber möglichst ohne Früchte, da diese sonst aufs Dach des Carports fallen. Als Höhe schätze ich so 3 - 4m. Ach ja, und Trockenheit muß er auch recht gut verkraften.
Viele Grüße Gaby
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Mach doch mal ein Foto von der Situation.Das mit dem Flachwurzler und der Mauer versteh ich nämlich nicht. Flachwurzler brauchen in der Breite doch mehr Fläche, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Ja, ein Foto kann ich schon machen. Aber ich habe hier noch nie ein Foto reingestellt, werde ich am Wochenende mal probieren.
Viele Grüße Gaby
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Na, mal gespannt ob das klappt. Eigentlich sollte man jetzt auf dem Bild die Situation vom Haus, bzw. Garten aus betrachtet sehen. Da wo ich Baum hingeschrieben habe stand vorher der Feldahorn.
Und wenn das nun auch noch klappt, seht ihr die Mauer (die doch nur ca. 2 m hoch ist), mit der Lücke die heute beim Entfernen der Wurzel des Feldahorns entstand.
Viele Grüße Gaby
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Ein Cotinus vielleicht ? Hat keine Früchte aber eine schöne Herbstfärbung (auch Blüten) und ist trockenheitsverträglich.
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Das verstehe ich nicht. Meint er, ein Flachwurzler würde nicht zwischen den Mauersteinen wurzeln? Das halte ich für ein Gerücht. Wenn zwischen den Steinen Erde ist, wird jedes Gehölz dort auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen seine Wurzeln hinschicken, egal ob Flachwurzler oder nicht. Wenn du in einer nicht zu kalten Gegend wohnst und der Standort zumindest halbschattig bis sonnig liegt: Lespedeza thunbergii. Dieser Strauch lässt seine Triebe von oben die Mauer herabhängen und blüht jetzt um diese Zeit überreich. Im Frühjahr schneidet man ihn zurück, meist friert er sowieso zurücck. Er blüht dann noch im selben Jahr wieder.Falls es gelingen sollte, die Wurzel des Ahorns einigermaßen zu entfernen, möchte ich dort einen neuen Strauch pflanzen. Der Gärtner hat mir empfohlen, etwas flachwurzelndes zu pflanzen, da das besser für die Mauer sei.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21071
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Ich glaube, ich würde die Wurzeln lassen wo sie sind - ich befürchte, es ensteht noch mehr Schaden an der wunderschönen Trockenmauer, wenn dahinter rumgerupft wird.Und jedes Gehölz, welches nicht zum BAUM auswächst, stellt keine so große Bedrohung für die Mauer dar, auch wenn Wurzeln zwischen die Steine wachsen.Denn Baumwurzeln werden kontinuierlich über die Jahre dicker und dicker, um das Kronenwachstum des Baumes zu stützen und drücken dadurch die Steine einer Trockenmauer auseinander oder schieben sogar Steine komplett aus der Mauer.Unkompliziert, pflegeleicht und sehr Trockenheitsverträglich wäre auch Colutea arborescens, gelbe Schmetterlingsblüten im Frühjahr, rötliche Samenhülsen ab Sommer, feines Fiederlaub@bristlecone: Lespedeza thunbergii, sehr schöner Vorschlag!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Mein Favorit wäre der Behaarte Backenklee - Dorycnium hirsutum. Ein schönes graues Laub, nette Blüte, niedrig, aber in die Breite gehend und langlebiger, als kolportiert wird. Ich liebe diesen ausladenden Halbstrauch!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Danke für eure Vorschläge. Ich werde mich mal über die einzelnen Sträucher schlau machen. Etwas herabhängendes wollte ich jedoch nicht pflanzen, da es mir oben auch um den Sichtschutz zum öffentlichen Spazierweg geht.Herbstfärbung klingt auch sehr ansprechend.@ GartenplanerDie Wurzel wurde heute bereits herausgeholt, auf dem Bild ist das Ergebnis zu sehen. Es war aber bereits vorher klar, dass ein Teil der Mauer dafür entfernt wird. Im oberen Teil der Mauer waren vorher bereits Steine von der Wurzel herausgedrückt worden. Da ich mich für diesen Gärtner entschieden habe um meinen Hang mit Trockenmauern zu terrassieren, wird er auch den beschädigten Mauerabschnitt wieder reparieren.Als Begründung für den Flachwurzler meinte er, dass eine Pfahl- oder Herzwurzel durch ihr Dickenwachstum einen großen Druck auf die Mauer ausüben würde.
Viele Grüße Gaby
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Bei einer Trockenmauer in der Höhe wäre es nahezu eine Sünde , keinen Lespedeza zu pflanzen . Da schliesse ich mich Bristlecone an . Seitdem ich einen Lespedeza thunbergii habe wünsche ich mir die passende Mauer dazu !
Nutztierarche
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Wenns sonnig ist, ja ;DAllerdings braucht Lespedeza im Frühjahr etwas, um auf Höhe (und somit Sichtschutz) zu kommen.Mir fällt jetzt auch nix ein. Wo ist denn Süden?Bei einer Trockenmauer in der Höhe wäre es nahezu eine Sünde , keinen Lespedeza zu pflanzen . Da schliesse ich mich Bristlecone an . Seitdem ich einen Lespedeza thunbergii habe wünsche ich mir die passende Mauer dazu !
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Beim zweiten Foto, wo die Mauer drauf ist, schaue ich nach Süden. Die Lespedeza würde mir für den Bereich rechts davon, von dem man auf dem ersten Bild ein paar Geländerreste und viel Efeugewucher sieht, ganz gut gefallen. An der anderen Stelle nutzt sie mir nichts, da sie dann in den Carport hängen würde, da sieht man sie ja gar nicht. Außerdem ist es dann unten wohl eh zu schattig für die Blüte.Ich brache ja etwas was oben etwas höher wächst als der Zaun ist. Dort geht der Fussweg zur Festung entlang, der ansteigt, so dass die Leute, die von oben runter kommen, freie Sicht in unseren und die Nachbargärten haben.An einen Cotinus hatte ich auch schon gedacht, wobei ich da fast zu einem rotlaubigen tendiere, als Kontrast zu dem vielen Grün des Efeus und der Haselnusssträucher im Hintergrund.
Viele Grüße Gaby
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Hallo,ich habe eine ähnliche Situation an einer Mauer, außer vielleicht mehr Licht, und habe mir eure Vorschläge einmal angesehen. Lespedeza thunbergii hatte ich bisher noch nie gesehen und gefällt mir ausnehmend gut. Kann man diesen Strauch auch jetzt im Herbst noch pflanzen oder warte ich wegen der Frostempfindlichkeit besser bis im Frühjahr?
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Du kannst die Lespedeza jetzt pflanzen, aber das Risiko besteht natürlich, dass sie in einem strengen Winter stark leidet. Besser ist es deshalb, erst im Frühjahr zu pflanzen. Das Risiko dabei ist, dass es nach einem strengen Winter schwierig sein kann, Pflanzen zu bekommen.Fazit: Ich würde sie jetzt bestellen, pflanzen und über Winter mit einer dicken Laubschicht schützen. Oder kühl, aber frostfrei (in einer unbeheizten, aber frostfreien Garage oder Ähnlichem) überwintern.
Re:Flachwurzelnder aber trockenverträglicher Strauch gesucht
Warten ist noch nie meine Stärke gewesen. Deshalb werde ich es genau so machen. Danke für die rasche Antwort.