News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kohlrabi Gigant - kennt den wer? (Gelesen 7179 mal)
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Habe heute die Taten und Saaten vom Dreschflegel geschickt bekommen und bin begeistert. Danke nochmals für den Tipp. Jetzt meine Frage. Nach vielen Kohlrabi-Versuchen bin ich beim Superschmelz gelandet. Der ist riesengroß und wunderbar zart. Leider hab ich mit dem Lagern im Winter nicht so gute Erfahrungen gemacht. Meine Kids lieben Kohlrabi (kommen gleich nach Tomaten). Hab jetzt beim Dreschflegel von der Sorte Gigant gelesen. Dieser wäre angelblich wie der Superschmelz nund außerdem bis zum Frühjahr lagerfähig.JETZT MEINE FRAGE: WER KENNT DEN UND IST DER WIRKLICH SO KLASSE?Danke schon mal im Voraus!Biggi
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo Biggi, ich bin auch bekennender Dreschflegel-Fan! :)Hab auch schon einige Mal alte Sorten umsonst bekommen, die sie nicht verkaufen dürfen.Vom Kohlrabi habe ich Superschmelz, Gigant und Lanro. Gigant wird bei mir nicht so groß wie der Superschmelz, schmeckt aber fast gleich (Lanro hat dagegen eine eigene Note).Superschmelz wird meist ein Gemüse, Gigant eine Suppe. Gigant ist vielleicht eine Note intensiver, kohlrabiger ...Eingelagert habe ich bisher alle beide mit relativ guten Erfolg. Allerdings hielten sich die kleineren Kohlrabi (bei beiden Sorten) immer länger als die "Erwachsenen". Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Wie lagerst du sie denn ein? Hab schon verschiedenes probiert: Mit Wurzeln umgekehrt aufgehängt, mit Wurzeln in Sand, einfach ohne Strunk im Keller gelagert. Hat alles nicht funktioniert (Muss allerdings sagen, ich hab leider keinen Erdkeller. Jetzt hab ich aber eine Waschtrommel bekommen. Da werd ich dann im Herbst ein Loch in den Boden buddeln. Könnte es so klappen?). Eingefroren (roh und blanchiert) funktioniert auch nur für eine Suppe wird sonst so gummiartig. Die Kids lieben aber Kohlrabigemüse mit Pfannkuchen. Mindestens einmal in der Woche soll ich das auf den Tisch stellen. Und der gekaufte ist auch nicht der Hit und momentan ganz schön teuer
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hast du schon mal versucht, das komplette, fertig gekochte Kohlrabigemüse einzufrieren?Das wäre eine noch nicht genannte Alternative. Nicht, daß ich damit Erfahrung hätte, ich esse meine Kohlrabi fast immer roh...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo biggi, hast du schon mal versucht im Garten eine Erdmiete zur Überwingterung zu machen? Bei richtiger Anlage hält sich dein Gemüse bis zum Frühjahr.Erdmiete:1. Eine Fläche ca. 80 x 80 cm abstecken,2. Ein Loch auschachten, 80 x 80 x 80 cm (tief);3. Das ausgeschachtete Loch unten und an den Seiten mit Vlies auskleiden;4. unten auf den Boden der Grube eine 10 cm hohe Schicht Sand geben;5. Die erste Schicht Kohlrabi, Möhren, Rüben, etc. dicht an dicht legen, nicht werfen, da Beschädigungen zu Fäulnis führen;6. Ist eine Schicht Gemüse dicht an dicht geschichtet, wird eine Folie darübergelegt, dann kommt 10 cm Erde darauf;7. Das ganze wiederholen bis die Grube voll ist,8. Die Grube mit einem Stück Folie gegen Nässe abdecken;9. Bei Eintritt stärkerer Fröste, die Grübe mit einer 40-70 cm hohen Schicht Laub, Stroh abdecken;10. Entnahme ist bei Beachtung von Pkt. 1-9 jederzeit möglich.Die Kohlrabisorte 'Gigant' ist in der ehem. DDR entstanden, im VEG Saatzucht Quedlingburg. Gegenüber der Sorte 'Superschmelz' hat sie den Vorteil, dass die Knollen in allen Entwicklungsstadien zart bleiben.Ich hatte die Sorte schon vor ca. 20 Jahren im Garten.Pflanzung im Abstand von 60 x 50 cm je Pflanze, ab Anfang Juni, Ernte nach 100-120 Tagen ab Ende September - Anfang Oktober.Knollengewichte bis 15 kg sind keine Seltenheit, trotzdem sind die Knollen gegenüber anderen Sorten zart, ohne zu verholzen.LG MatthiasWie lagerst du sie denn ein? Hab schon verschiedenes probiert: Mit Wurzeln umgekehrt aufgehängt, mit Wurzeln in Sand, einfach ohne Strunk im Keller gelagert. Hat alles nicht funktioniert (Muss allerdings sagen, ich hab leider keinen Erdkeller.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo Matthias, vielen Dank für deinen Tipp. Hab ja vor kurzem eine große Waschtrommel geschenkt bekommen. Die werd ich im Herbst verbuddeln. (Da mach ich mich dann bei euch schlau wie es geht). Hatte früher alle möglichen Kohlrabis probiert. Alle wurden holzig. Nur der Superschmelz eben nicht. Ich weiß nicht, wie viele Riesenköpfe ich schon geerntet habe. Letzten Herbst haben wir zu fünft 2 Tage Kohlrabigemüse gegessen (mit Pfannkuchen-da braucht man ja jede Menge) und noch 2 Tage Kohlrabisuppe die Knolle war noch butterzart. Lediglich mit dem Einlagern hatte es halt nicht geklappt. Deshalb werde ich mir jetzt mal den Gigant zusätzlich zulegen. Danke auch für die Tipps bzgl. diesem. Biggi
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo Biggi, bei Gigant ist nur die Beachtung des genauen Pflanztermins und eine wöchentlich ausreichende Wasserversorgung (ca. 20mm/qm wichtig, um große Knollen zu erhalten.Samen bietet glaube ich auch Chreestensen (Erfurt) oder Samen Mauser Quedlinburg an.LG Matthias
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo Biggi! Ich habe beim Einwintern von Gemüse sehr gute Erfahrung mit Plastikeimern, die ich im Gewächshausboden eingegraben habe , Deckel drauf und eine ganz dicke Laubschicht oder Ähnliches...... Da kann man bei jeder Witterung drangehen.... Karotten, Kartoffeln, Rote Rüben, Kohlrabi etc. halten sich da drinnen bis in den Frühling. Aber wenn das Gemüse mal aus diesem Lager genommen wurde, muss es ziemlich schnell verbraucht werden, ist meine Erfahrung!LG Lisl
- sellraintina
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Jun 2007, 10:35
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
halloleider kenne ich keine kohlrabi gigant oder sind das bodenkohlrabi kabisrüben ? kann mich bitte jemand aufklärenlg sellraintina
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Einfach mal bei Google "Kohlrabi Gigant" eingeben, dann findet man ihn auch.....leider kenne ich keine kohlrabi gigant oder sind das bodenkohlrabi kabisrüben ?

Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Diese Kohlrabi Art wird auch Superschmelz genannt (wie schon erwähnt). Sortenbediengt werden sie sehr groß und bleiben bei guter Lagerung frisch und zart. Auf einigen Märkten Herbst - Winter bis Frühjahr als frisches Lagergemüse erhältlich.Oder für den eigenen Garten:www.oekoseeds.dehalloleider kenne ich keine kohlrabi gigant oder sind das bodenkohlrabi kabisrüben ? kann mich bitte jemand aufklärenlg sellraintina
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
und für österreicher: www.reinsaat.co.at
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
- sellraintina
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Jun 2007, 10:35
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
vielen dank für die information,so komm ich mal nach schilternlg tina
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo Lisl,friert es bei Dir im Gewächshaus oder hältst Du es frostfreiGrußMaudeHallo Biggi! Ich habe beim Einwintern von Gemüse sehr gute Erfahrung mit Plastikeimern, die ich im Gewächshausboden eingegraben habe , Deckel drauf und eine ganz dicke Laubschicht oder Ähnliches LG Lisl
Re:Kohlrabi Gigant - kennt den wer?
Hallo Maude, ins GH friert es schon hinein, aber ich habe diese Kübel im Boden versenkt und gebe dick Styropor und Laub etc. drauf. Wenn man das Gemüse dann entnimmt, darf es nicht mehr lange lagern. Es hält dann gar nicht mehr lange. LG Lisl