News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207306 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Jule69 » Antwort #855 am:

So hab ich das nicht gemeint...Verabschiedung vom Garten...ich hab meinen auch immer vor der Nase...aber Tatsache ist, die wunderschönen Blütenzeiten mit immer wieder neuen Blüten sind jetzt erst mal vorbei...Jetzt kann ich wieder punkten mit den Kamelien, da geht es gerade los... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #856 am:

Ich hatte Dich schon richtig verstanden ;) Es lag mir einfach auf der Zunge, weil die deutsche Sprache immer so schön doppeldeutig ist ;DBei mir kommt die erste Wehmut im Juli/August. Bis Anfang Juli verändert sich der Garten ständig und man möchte keinen Tag verpassen. Danach "stagniert" es, da ich keine großen Staudenflächen habe. Ich empfinde den Garten zwar immer noch als schön, aber es ist nicht mehr so viel Wechsel. Deshalb schwelge ich besonders gern in Katrins und Sandfrauchens Fotos. :D Ich tröste mich dann mit dem Herbst, wenn die Laubfärbung noch mal so richtig "knallt". Glücklicherweise ist bei uns die Vegetationsperiode recht lang und der Winter relativ kurz. So mag ich eigentlich alle Jahreszeiten mit ihren verschiedenen Stimmungen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Danilo » Antwort #857 am:

Wenn man bedenkt, daß in 12 Wochen vielleicht schon wieder Hamamelis 'Pallida' und Helleborus foetidus blühen, und dann schon Seidelbast und Winterlinge... ::) Manchmal wünschte ich mir fast mehr von der vergänglichen Zeit. :)
Bei mir kommt die erste Wehmut im Juli/August.
Wir sollten unsere Gärten hybridisieren lassen. ;D Bei mir dauert der Wehmut bis Juli/August, denn dann gehts endlich richtig los, die Beete explodieren förmlich und schaukeln sich regelrecht hoch bis zum großen "Finale" im Oktober/November - es sei denn, das Wetter macht einen Strich durch die Rechnung...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #858 am:

Wenn man bedenkt, daß in 12 Wochen vielleicht schon wieder Hamamelis 'Pallida' und Helleborus foetidus blühen, und dann schon Seidelbast und Winterlinge... ::) Manchmal wünschte ich mir fast mehr von der vergänglichen Zeit. :)
Bei mir kommt die erste Wehmut im Juli/August.
Wir sollten unsere Gärten hybridisieren lassen. ;D Bei mir dauert der Wehmut bis Juli/August, denn dann gehts endlich richtig los, die Beete explodieren förmlich und schaukeln sich regelrecht hoch bis zum großen "Finale" im Oktober/November - es sei denn, das Wetter macht einen Strich durch die Rechnung...
Gute Idee ;D :D Ja, die Fotos Deiner Beete im Spätsommer und Herbst schau ich mir auch gern an!! :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #859 am:

Ja, es herbstelt. Leider. Ich mag den Herbst auch nicht. Es geht jeden Tag weiter bergab :-[Trotzdem gibts schöne Herbstmomente
Dateianhänge
Sept_2012_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #860 am:

..
Dateianhänge
Sept_2012_023.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #861 am:

Colchicum..
Dateianhänge
Herbstzeitlose_ajlf.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #862 am:

@Mediterraneus, Mensch, sehen Deine Quitten Klasse aus! Von weitem sahen meine auch so aus. Hab gestern alle abgenommen: mehr als die Hälfte bereits angefault :P >:( Hätte doch eher mal genauer hinschauen sollen...Auch sind die Blätter heuer voller Mehltau. :-\ Kann ich das Laub damit im Winter liegen lassen - oder besser abräumen?Was hattest Du gesagt, wie man die Quitten am besten lagert, damit sie lange halten und noch Aroma entwickeln?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

elis » Antwort #863 am:

Gartenimpression von heute :D
Dateianhänge
Gartenimpressionen7712.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #864 am:

@Mediterraneus, Mensch, sehen Deine Quitten Klasse aus! Von weitem sahen meine auch so aus. Hab gestern alle abgenommen: mehr als die Hälfte bereits angefault :P >:( Hätte doch eher mal genauer hinschauen sollen...Auch sind die Blätter heuer voller Mehltau. :-\ Kann ich das Laub damit im Winter liegen lassen - oder besser abräumen?Was hattest Du gesagt, wie man die Quitten am besten lagert, damit sie lange halten und noch Aroma entwickeln?
Schade, du scheinst echt eine empfindliche Sorte erwischt zu haben :-[Nach meinen Erfahrungen halten sich die Quitten am besten, wenn sie nicht vollreif geerntet werden, etwa wenn sie gelb mit noch leichtem Grünstich sind. Bei meiner Apfelquitte ist das etwa ab Mitte Oktober. Die Früchte duften dann schon etwas.Lagern lassen sie sich am besten unter frischer Luft draußen an einem trockenen Ort. Bei mir ist das die geöffnete ungeheizte Garage.Es faulen da zwar auch einige an, aber nur die, die schon Schadstellen haben und vom Moniliapilz angesteckt sind. Diese sortier ich aus. Der Rest hält bis mindestens Dezember.Das hängt aber wohl auch von der Sorte ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #865 am:

Gartenskizzen am 1. OkoberColchicum autumnale "Album"
Dateianhänge
Okt_12_002_c_a_album.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #866 am:

Bunte Wiese...
Dateianhänge
Okt_12_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #867 am:

Später Klatschmohn
Dateianhänge
Okt_12_spater_klats_ch_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #868 am:

Lespedeza thunbergii gibt viel Farbe im Moment
Dateianhänge
Okt_12L_thunb.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Mediterraneus » Antwort #869 am:

Erntedank......(Rheinischer Winterrambur, mein Lieblingsapfel)
Dateianhänge
Okt_12_r_winterramb_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten