News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt (Gelesen 1436 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

Jule69 »

Im Vorgarten stehen u.a. mein Hausbaum und sein Kumpel...wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht genau, ob es ein Viburnum ist...Beide sind etwas aus der Form geraten, gerade der Hausbaum ist zu den Seiten ziemlich ausladend geworden... ;D und ich hätte gerne von Euch gewusst, ob ich beide tüchtig zurückschneiden kann und wenn ja, wann am besten..Hausbaum und Co.jpg DSCN5591.JPG Co.jpg DSCN5675.JPG DSCN5676.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Poison Ivy

Re:Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Der eine sieht nach Viburnum tinus aus. Den würde ich nach der Blüte zurückschneiden. Er verträgt auch einen kräftigeren Rückschnitt.Das andere kann ich nicht genau erkennen, sieht nach einem Ahorn aus, allerdings nicht unbedingt nach einem, der von Haus aus kleiner bliebe. Allerdings ist der ja wohl schon einige Male kräftig mit der Schere bearbeitet worden. Wenn es ein Ahorn oder jedenfalls ein sommergrünes Gehölz ist, würde ich das im Spätwinter auslichten und einkürzen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

Jule69 » Antwort #2 am:

Danke Dir.Ja, den Ahorn hab ich immer im Herbst beschnitten, aber wahrscheinlich war ich bisher zu zaghaft. Wenn er doch nur ein bißchen kugeliger bleiben würde...aber als ich ihn vor 9 Jahren gepflanzt habe, hab ich mir darüber leider keine Gedanken gemacht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

HappyOnion » Antwort #3 am:

bristlecon hat recht. Es ist ein Viburnum tinus. Der zweite sieht mir aus wie ein Acer platanoides aus. Blatt mit dem Stiel abbrechen, wenn Milchsaft austritt ist es ein Spitzahorn.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

Jule69 » Antwort #4 am:

Ja, das stimmt, beim Schneiden tritt immer Milchsaft raus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Na, dafür, dass es kein von Natur aus kugelig wachsender Ahorn ist, hast du ihn aber schon seeeehr kugelig hingekriegt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hilfe bei Bestimmung und Rückschnitt

Jule69 » Antwort #6 am:

Warte mal auf das nächste Jahr.... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten