News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Stativempfehlung (Gelesen 6808 mal)
Moderator: thomas
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Bitte um Stativempfehlung
Als Pflanzenfreundin wirst Du vermutlich viele Aufnahmen aus Bodennähe machen. Dafür eignet sich am besten ein Stativ mit frei beweglicher (neigbarer) Mittelsäule und möglichst weit abspreizbaren Beinen. Am variabelsten in dieser Beziehung sind die Stative von Benbo und die (vermutlich baugleichen) Stative, die der Brenner Fotoversand unter dem Markennamen Uni-Loc vertreibt. Weiterer Vorteil: Die langen unteren Beinsegmente sind absolut wasserdicht. Nachteil: Die Beine sind nur zweigeteilt (wegen der Wasser- und Schmutzabdichtung) und lassen sich nicht so kurz zusammenschieben. Ausserdem sind diese Stative etwas schwerer, weil sie nur in Aluminium und nicht in Carbon gefertigt sind.Stative mit frei beweglicher Mittelsäule gibts auch von Giottos und Gitzo, vielleicht auch noch von anderen. Bei Giottos und Gitzo lassen sich aber die Beine nicht so in allen Richtungen fixieren wie bei Benbo und Uni-Loc.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Vielen Dank für die Empfehlung. Aber wie gesagt, noch sind wir mit unserer Wahl zufrieden. In Bodennähe - was bis jetzt ausgesprochen selten vorkommt - benutzen wir ein Gorillapod.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Bitte um Stativempfehlung
Da ich mein Manfrotto und nun auch mein Cullmann-Stativ geschrottet habe, brauche ich wieder mal ein neues.Es darf Gewicht haben (brauche es nicht zum Wandern, dafür habe ich ein leichtes Carbon-Stativ), soll sehr robust und gut verarbeitet sein und mind. 8 kg tragen können ohne nachzufedern. Außerdem soll es eine Höhe von ca. 170 haben, keine Drehverschlüsse (raubt zuviel Zeit). Besitzt jemand von euch das Stativ, mit dem er rundum zufrieden ist? Vielleicht erleichtert das meine Entscheidung :-\LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Bitte um Stativempfehlung
Liebe Evi,wir haben schon ein lebenlang Gitzos. Nicht eines haben wir kaputt bekommen, daher kann ich Dir über andere Marken wenig sagen
Für ganz seltene Fälle haben wir ein Benbo und ein Mini-Berlebach. Aber die sind nicht für den Alltag.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Birgit,welches Gitzo-Modell verwendest du am meisten? DankeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Bitte um Stativempfehlung
Wir haben/hatten folgende Carbon Gitzo Stative:G1058 CarbonX Serie 0 für Flugreisen, eigentlich viel zu leicht.G1348MK2 Carbon 6X Serie 3 Mountaineer für Standardeinsätze.GT 5541LS Carbon 6X Serie 5 Systematik, für Teleeinsätze und Einsätze in Menschenmengen (Feuerwerk), durch die Umbaumöglichkeit der Systematikreihe sehr flexibel.Wir hatten ein GT2542L Carbon 6X Serie2 Mountaineer. Vor/Nachteil war die Schiebesäule.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Vielen Dank, Birgit :-*uff..............da muss ich noch etwas sparen. Das übersteigt eigentlich mein Limit.Aber für Gutes muss man auch ein paar Scheine hinblättern.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Bitte um Stativempfehlung
Diese Teile sind so unverwüstlich, die kann man auch ohne Bedenken gebraucht kaufen. Wir haben keines neu erworben.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Echt Birgit, du hast die Stative gebraucht zum guten Preis erwischt? :oIch kann gar nicht gut vorstellen, dass jemand, der mit seinem Stativ so zufrieden ist, es dann auch noch verkauft?Gibt es denn eine Gebrauchtwarenbörse für Fotozubehör?Oder hast du deine Stative über ein Fotoforum erworben?Diesbezüglich habe ich noch wenig Erfahrung. Ich weiß, wo man am günstigsten Bücher erwirbt........grins........, aber gebrauchtes Fotozubehör habe ich bisher nur über Amazon erworben. Bin damit aber auch schon auf die Nase gefallen und habe eine verschmutzte Kamera erhalten, die ich dann wieder retour geschickt habe.LG EviDiese Teile sind so unverwüstlich, die kann man auch ohne Bedenken gebraucht kaufen. Wir haben keines neu erworben.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Bitte um Stativempfehlung
Evi, mindestens 75% unserer Fotoausrüstung haben wir gebraucht gekauft. Viel bei Ebay, aber auch im DSLR-Forum und Nikon-Fotografieforum. Sowohl Kameras, als auch Objektive und Zubehör. Bei teuren Sachen warte ich bis ein Angebot zur Selbstabholung möglich ist. Bei den Gitzos haben wir so mindestens 1/3 vom Preis gespart.Bei den ganzen Objektiven die wir gebraucht gekauft haben, mußten wir ein einziges Sigma zum Justieren einschicken, das ist aber normal, und bei den durch die Gebrauchtkäufe eingespartem Geld ist auch schon mal eine Reparatur drin.Mal ein Beispiel: Das Sigma AF 2,8/150 EX DG OS HSM Makro haben wir Anfang Juni diesen Jahres gebraucht gekauft. Damaliger Neupreis € 1099,-. Wir haben das Objektiv, welches noch nicht einmal Gebrauchsspuren am Bajonett hatte, mit allen Papieren, Rechnung und Verpackung für € 680,- bekommen.Bei Gebrauchtkäufen braucht man Zeit. Ich habe im Kopf eine Liste das Equipments, welches mein Mann und ich und unsere Freunde gebrauchen könnten und schau täglich in die Fotoforen. Bei Ebay habe ich automatische Suchen laufen, sonst ist das Angebot zu unübersichtlich. Außerdem weiß der Fotohändler meines Vertrauens was ich gerade suche.....Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Stativempfehlung
Ich habe mir gestern ein Youtube Video zu einem Gitzo-Stativ der Serie 2 angeschaut, die Hebel zum verstellen des Beinwinkels sind bei neuen Stativen offenbar sehr schwergängig - zu schwergängig wie es den Anschein hatte - bei Gebrauchten ist das vielleicht besser. Die Drehverschlüsse für die Verlängerung der Beine finde ich bei Gitzo nicht ideal, aber die Handhabung der Mittelsäule ist sehr gut.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Einen Hebel zur Beinverstellung hat die Explorer Serie. Meinst Du diese Serie?Bei den Drehverschlüssen gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen, je nachdem ob das Stativ noch in Frankreich oder schon in Italien gefertigt wurde.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Stativempfehlung
Ja, es war die Explorer Serie, es war das GT2531EX, es hatte mir eigentlich gut gefallen, aber dass der Vorführer in dem Video solche Schwierigkeiten hatte mit den Hebeln, fand ich abschreckend. Hier das Video
Re:Bitte um Stativempfehlung
Das Stativ wurde dort gerade ausgepackt, dann sind die Hebel sicher schwergängig. Man kann das aber mittels eines Schlüssels einstellen. Was auch regelmäßig gemacht werden muß, allerdings weniger häufig als die Manfrotto Schnellverschlüsse
.Mir sind die Explorer Stative aber nicht standsicher genug, dabei ist meines aus Alu und hat damit mehr Gegengewicht als eines aus Carbon.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Stativempfehlung
Die sind nicht standsicher? Schade, für mich würde es aber vermutlich ausreichen, meine Ansprüche sind nicht so hoch, allerdings ist mein Manfrotto wirklich nicht mehr standsicher und sollte ersetzt werden. Ich finde mich nicht zurecht im Gitzo Angebot, bin tatsächlich auf solche Videos angewiesen, weil die Beschreibungen sehr dürftig sind.