News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Strauch (Gelesen 1798 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Was für ein Strauch

Isatis blau »

Am Rand meiner Baumwiese wächst nicht weit vom Waldrand entfernt wild ein Strauch, der ganz gut aussieht und den ich in noch keinem Bestimmungsbuch gefunden habe.Kennt Ihr den?
Dateianhänge
830.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Was für ein Strauch

Isatis blau » Antwort #1 am:

Noch ein Bild:
Dateianhänge
831.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Was für ein Strauch

Isatis blau » Antwort #2 am:

Und jetzt der ganze Strauch, mit anderen Pflanzen im Hintergrund macht meine Kamera keine besonders guten Bilder, aber vielleicht kann man ja trotzdem was erkennnen.
Dateianhänge
832.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Strauch

Ulrich » Antwort #3 am:

Sieht nach einer Kornelkirsche aus.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Was für ein Strauch

hjkuus » Antwort #4 am:

Cotoneaster bullata?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Poison Ivy

Re:Was für ein Strauch

Poison Ivy » Antwort #5 am:

Sicher keine Kornelkirsche, sondern ein Cotoneaster.Hjkuus war schneller.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Strauch

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Cotoneaster, ev. salicifolius oder ein ähnlicher.Wie oben bereits erwähnt...
Alle Menschen werden Flieder
Poison Ivy

Re:Was für ein Strauch

Poison Ivy » Antwort #7 am:

C. salicifolius glaube ich nicht, der hat schmalere Blätter.Eher in Richtung C. watereri.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Strauch

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Ja, das gefiel mir auch nicht so recht...Hjikuus' bullata-Vorschlag scheint zu passen.
Alle Menschen werden Flieder
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Was für ein Strauch

Isatis blau » Antwort #9 am:

Danke :). Auf Cotoneaster wäre ich nicht gekommen, das war für mich immer was Kleines, das man pflanzt. Der Strauch ist ganz schön hoch, 5-6m und er ist vor acht Jahren bodeneben abgeschnitten worden.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Was für ein Strauch

Isatis blau » Antwort #10 am:

Laut Wikipedia wird die Cotoneaster bullata bis zwei Meter hoch und stammt aus China. Der Strauch, der bei mir wächst, wird höher und ist wild gewachsen, durch Wurzelausläufer vom Waldrand her. Da ist auch nichts gepflanzt worden.Das ist es nämlich, ich habe schon mehrmals gedacht, dass ich ihn gefunden hätte, aber dann hat irgendein Detail nicht gestimmt.
Poison Ivy

Re:Was für ein Strauch

Poison Ivy » Antwort #11 am:

Einheimisch sind von den Cotoneastern nur. C. integerrimus und nebrodensis. Beide sind nicht gerade häufig und werden auch nicht so hoch wie der von dir fotografierte Strauch.Mit ziemlicher Sicherheit ist es ein Cotoneaster*. Da die Beeren von Vögeln gefressen und verschleppt werden, ist anzunehmen, dass das Exemplar von einer Zierpflanze aus dem Umkreis stammt. Cotoneaster ist ja ein häufig gepflanzter Zierstrauch.Die Bestimmung der Arten ist nicht einfach, geschweige denn der Sorten und schon gar nicht der daraus hervorgegangenen Sämlinge. * Allenfalls - nach den Fotos nicht zu erkennen und nicht ganz auszuschließen - noch eine nahe Verwandte: Photinia. Aber auch das ist kein heimisches Gehölz.
rosa

Re:Was für ein Strauch

rosa » Antwort #12 am:

Laut Wikipedia wird die Cotoneaster bullata bis zwei Meter hoch.
Der Eintrag bei Wiki ist halt falsch, Cotoneaster bullatus wird gute 4 m hoch.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Was für ein Strauch

Starking007 » Antwort #13 am:

Die stehen öfter am Waldrand in Ortsnähe.
Gruß Arthur
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Strauch

troll13 » Antwort #14 am:

Laut Wikipedia wird die Cotoneaster bullata bis zwei Meter hoch und stammt aus China. Der Strauch, der bei mir wächst, wird höher und ist wild gewachsen, durch Wurzelausläufer vom Waldrand her. Da ist auch nichts gepflanzt worden.Das ist es nämlich, ich habe schon mehrmals gedacht, dass ich ihn gefunden hätte, aber dann hat irgendein Detail nicht gestimmt.
Man sollte Wikipedia nicht alles glauben. 8)Ich halte das auch für Cotoneaster bullatus. Der Strauch wird aus eigener Erfahrung deutlich höher als 2 m. Junge Pflanzen im Container haben bei ausreichender Wasserversorgung einen Jahreszuwachs von fast 1 m.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten