News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grenzabstände Hecken (Gelesen 14091 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Grenzabstände Hecken

Mary R. »

Ich wohne in einem Neubaugebiet.Dieses Jahr pflanzte ich verschiedene Büsche (z.B. Cornus alba, Buddleja u.a.) an die gemeinsame Grenze zum Nachbarn. Obwohl er meinte, ich sollte die Büsche auf die Grenze setzen, pflanzte ich sie mit mindestens dem vorgeschriebenen Abstand zur Grenze.Seine Frau bewunderte dann den ganzen Sommer die blühende Büsche und auch er fand die Pflanzung im Frühjahr noch o.k.Nun fiel meinem Nachbarn ein, dass er nun auch eine Hecke braucht und pflanzte Liguster und an dem Anfang/Ende der Hecke einen Feuerdorn. Der Abstand zur Grenze beträgt ca. 30 cm.Bereits als er den Feuerdorn vor ein paar Tagen pflanzte, wies ich ihn darauf hin, dass ca. 30 cm Abstand zur Grenze zu wenig sind.Feuerdorn ist ja auch in die Breite und Tiefe recht wüchsig.Ich habe versucht ihm zu erklären, dass wir zwischen unsere Hecke/Büsche zum Schneiden müssen - also einen Arbeitsraum brauchen. Das sieht er nicht ein. Er beharrt darauf, dass er mein Grundstück zum Schneiden betreten will. Ich darf auch sein Grundstück betreten, nur steht dann da die Ligusterhecke.Was macht man denn bei einem solchen Nachbarn. Ich werde auf die gesetzlichen 50 cm Abstand bestehen. Langsam überlege ich, ob ich eventuell noch einen Zaun zwischen uns setze. Oder sehe ich die Lage falsch? Wie ist es bei euch?Von Gehölzen und Garten hat er null-Ahnung, sonst hätte er seine Thuja-Hecke nicht im Juli umgepflanzt. Die steht aber nicht an unserer Grenze.VGMary
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

Staudo » Antwort #1 am:

Lass Deine Hecke einfach wachsen. Es ist eine Frage von 2-3 Jahren, dann kann der Nachbar nicht mehr auf Dein Grundstück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Grenzabstände Hecken

chris_wb » Antwort #2 am:

Woher kommen eigentlich die 30 cm Abstand?Hier in Brandenburg ist es so, dass der Abstand ein Drittel der regelmäßigen Wuchshöhe betragen muss. Und gemessen wird nicht etwa von der Pflanzstelle, sondern von den äußeren Zweigspitzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21073
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Grenzabstände Hecken

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Die Grenzabstände sind je nach Bundesland unterschiedlich, siehe hier z.B.:http://www.nachbarrecht.com/grenzabstan ... mlAbklären sollte man trotzdem nochmal genau bei der Gemeinde, was gilt - vor allem, ob ab dem "Stamm" der Heckenpflanze der Abstand gemessen wird oder ab dem Außenrand an den Zweigen, das wird auch unterschiedlich gehandhabt.Allerdings darf der Nachbar, soweit ich weiß, dein Grundstück nicht ohne deine ausdrückliche Erlaubnis betreten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

Mary R. » Antwort #4 am:

Vielen Dank für eure Antworten.In Baden-Württemb. wird ab ca. Strauchmitte gemessen. Die 15 cm hohen Ligusterpflänzchen stehen mit einem Abstand von 30 cm zur Grenze.Der Nachbar setzt voraus, dass er das Grundstück betreten darf. Wäre ja auch kein Problem, wenn ich auf der anderen Seite nur Wiese hätte. Bin ja wirklich nicht engstirnig und eigentlich auch recht gutmütig.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grenzabstände Hecken

oile » Antwort #5 am:

Woher kommen eigentlich die 30 cm Abstand?Hier in Brandenburg ist es so, dass der Abstand ein Drittel der regelmäßigen Wuchshöhe betragen muss. Und gemessen wird nicht etwa von der Pflanzstelle, sondern von den äußeren Zweigspitzen.
Ich bin froh, dass so etwas hier niemand richtig ernst nimmt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

Mary R. » Antwort #6 am:

Naja, wenn die Grundstücke recht klein sind, und der Nachbar die Hecke im Prinzip fast auf dein Grundstück pflanzt, dann wird man irgendwann schon ärgerlich. Vorallem, wenn er dann in deiner Pflanzung rumtrampeln will.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21073
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Grenzabstände Hecken

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Und ich bin froh, dass ich damals vorsorglich meine freiwachsenden Hecken über 2m von der Nachbarsgrenze entfernt gepflanzt habe, um Sichtschutz zu erhalten.Letztes Jahr kläffte mich ein Nachbar durch den Sichtschutzzaun an, dass er ja jetzt nicht mehr über unseren Garten hinweg bis zum nächsten Gehöft schauen könnte und die Sträucher wären viel zu dicht an der Grenze ;D Hab nur etwas kühl gesagt, dass ab Stamm gemessen wird und die über 2m weit weg sind.Und ich hab ihn gefragt, ob er was genommen hätte ;D Der "Ausbruch" wirkte irgendwie sehr surreal ;) Seitdem gabs keine Anfragen mehr zu dem Thema - er bricht nur die Zweigspitzen der Haselsträucher, die zu ihm rüberreichen ab, bzw. an und lässt sie vertrocknet hängen.Hat er einen hübschen Anblick ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

Mary R. » Antwort #8 am:

An meiner anderen Grenze habe ich die Sträucher ca. 70/80cm von der Grenze gepflanzt. Ich liege ca. 1,5 meter tiefer, wie mein dortiger Nachbar. Diese Hecke ist auch höher (von meiner Seite)geplant, der Nachbar ist einverstanden, dann spart er sich eine Hecke - ist auch kein Gärtner. Vielleicht sollte ich den Abstand noch etwas zur Grenze vergrößern.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

troll13 » Antwort #9 am:

Woher kommen eigentlich die 30 cm Abstand?Hier in Brandenburg ist es so, dass der Abstand ein Drittel der regelmäßigen Wuchshöhe betragen muss. Und gemessen wird nicht etwa von der Pflanzstelle, sondern von den äußeren Zweigspitzen.
Ich bin froh, dass so etwas hier niemand richtig ernst nimmt.
Ich auch! :D Sonst wäre mein Garten nur halb so groß wie er jetzt ist. 8)Aber ich habe auch Nachbarn, mit denen ich mich verständigen kann und die sich über eine 5 Meter hohe gelbe Magnolie, 3 Meter von der Grundstücksgrenze gepflanzt, freuen.Was überhängt wird eben nach Absprache zurückgeschnitten. Auch wenn ich die Leiter dafür im Garten des Nachbarn aufstellen muss bzw. darf.Erinnert mich irgendwie gerade an das aktuelle Kleingartenmobbing.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

Mary R. » Antwort #10 am:

Tja, wenn alle Nachbarn ihre Sträucher/Hecken mit nur 30cm Abstand an die Grenzen pflanzen, wirds lustig. Vorallem, wenn dadurch Doppel-Hecken entstehen.Müsste eine traumhafte Kombination sein Kirschlorbeerhecke und im 30cm Abstand eine Thuja-Hecke gegenüber.... 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grenzabstände Hecken

oile » Antwort #11 am:

Das wird erst problematisch, wenn man auf der einen Seite die Hecke wegmacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Grenzabstände Hecken

carolinchen » Antwort #12 am:

Hallo Mary,als leidgeplagte Grundstücksbesitzerin kann ich Dir nur raten, so schnell wie möglich einen Zaun zu setzen.Der Nachbar darf Dein Grundstück nicht betreten, auch nicht zum Heckenschnitt. Er kann bei Dir (schriftlich) anfragen, Du kannst es aber ablehnen. Einen von ihm beauftragten und bezahlten Betrieb wirst Du allerdings auf Dein Grunstück lassen müssen. Wenn dort aber Deine Pflanzen stehen, wird auch der Betrieb nichts werden. Schließlich können sie nicht Deine Pflanzen beschädigen, um Nachbars Hécke zu schneiden.Alles vom Nachbarn herüberhängende muß er abschneiden. Dazu kannst Du ihn schriftlich mit Fristsetzug auffordern. Macht er es nicht, darfst Du abschneiden oder einen Betrieb beauftragen und Dir dann die Kosten von ihm zurückfordern.Vielleicht solltest Du ihm schriftlich mitteilen, dass die Grenzabstände seiner Hecke nicht korrekt sind, sonst kann er später mit Duldung durch Dich argumentieren.Das nur zum rechtlichen Hintergrund des Themas. Is gruselig, dass man sich überhaupt mit sowas beschäftigen muß ...Viele GrüßeCarolinchenP.S.: Unser "besonders netter" Nachbar hat seine Buchenhecke genau an den Zaun gepflanzt. Das Teil ist inzwischen über 3 m hoch, er schneidet es auf unserer Seite nie ohne anwaltliche Aufforderung bzw. Ersatzvornahme. Sind fast 80 lfd.m.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Grenzabstände Hecken

Mary R. » Antwort #13 am:

Hallo Carolinchen,danke für deine genaue Antwort. Ich werde einen Zaun setzen und ihm schriftlich mitteilen, dass er seine Hecke auf Mindestabstand neu pflanzen muss. Muss mich mal erkundigen, wo man sein Recht auf Mindestabstand durchsetzt, wenn er sich weigert. Ich habe das dumme Gefühl, dass er sich weigern wird, da ich ihn vor Tagen bereits auf das Thema aufmerksam gemacht habe. Er wurde unverschämt und pampig. >:(Bis jetzt hatten wir einen guten Kontakt, den er einfach so aufs Spiel setzt. Bin richtig fassungslos. :oVGMary
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Grenzabstände Hecken

carolinchen » Antwort #14 am:

Hallo Mary,es gibt eben Menschen, denen muß man leider gleich zu Beginn die Grenzen aufzeigen. Wir waren bei unseren Nachbarn zuerst sehr zögerlich und zurückhaltend, was dazu führte, dass die sich einfach alles gegriffen haben, was sie konnten. Sind übrigens Anwälte.Deine Fassungslosigkeit kann ich gut verstehen, geht mir auch so. Man glaubt einfach nicht, auf was solche Menschen alles kommen. Rücksichtslos und unbändig gierig, so sind zumindest meine Nachbarn. Gute und relativ preiswerte Rechtsberatung gibt es bei den Grundeigentümerverbänden. Für eine erste Orientierung sind die echt gut.Viel ErfolgCarolinchen
Antworten