News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228859 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #540 am:

Du hast eh noch eine gut. Wenn sich was wirklich schmales rausstellt bekommst Du es. Bis jetzt variieren die jedes Jahr in alle Richtungen. Also verschiedene Blätter an der gleichen Pflanze.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #541 am:

Mein merkwürdigstes Cyclamen blüht zum ersten mal richtig.Keine Zuchtform.Hier mal die Blüten von oben >3 mm .
Dateianhänge
Cyclamen_spec1.jpg
Cyclamen_spec1.jpg (54.75 KiB) 170 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #542 am:

Blüte von oben mit laubartigen Sepalen
Dateianhänge
Cyclamen_spec.5.jpg
Cyclamen_spec.5.jpg (15.78 KiB) 163 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #543 am:

Von der Seite, die Farben sind in etwa richtig. Von oben ist es deutlich heller als unten.
Dateianhänge
Cyclamen_spec.2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #544 am:

Detail seitlich
Dateianhänge
cyclamen_spec.3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #545 am:

Von unten bei der einzigen seitlich zeigenden Blüte.
Dateianhänge
Cyclamen_spec.4.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #546 am:

Hatte all die Jahre nur wenige sehr fleischige Blätter, die aber sehr groß wurden.Die Knolle ist unförmig und hat die Wurzeln hauptsächlich unten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Irm » Antwort #547 am:

Alle im letzten Herbst gepflanzten Cyclamen coum und hederifolium waren im Frühling Matsch, alle tot. Und jetzt überrascht mich ein C.cilicium, das anscheinend den Winter völlig unbeschadet überlebt hat :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #548 am:

Durch einen Unfall habe ich eine Blüte dieses Cyclamen sezieren können :P
Dateianhänge
martha3a.jpg
martha3a.jpg (25.01 KiB) 166 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #549 am:

eine andere Ansicht.
Dateianhänge
martha18a.jpg
martha18a.jpg (24.32 KiB) 167 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #550 am:

Die Sepalen
Dateianhänge
martha20a.jpg
martha20a.jpg (24.27 KiB) 169 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #551 am:

Meine erst letztes Jahr im Herbst gepflanzten Cyclamen hederifolium alba blühen dieses Jahr sehr üppig, scheinen auch unterirdisch ordentlich gewachsen :o Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Junka † » Antwort #552 am:

Mein derzeit schönstes: Cyclamen graecum 'Glyfada'
Dateianhänge
Cyclamen_graecum_Glyfada_..__23.9.12.__002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

sokol » Antwort #553 am:

und meine starten jetzt auch durch.Cyclamen graecum 20120928 (1).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

tomir » Antwort #554 am:

Wunderschoen! Bei mir blueht es auch ordentlich, bisher alle ohne Laub. Neugierig bin ich auf die Unterschiede bei den Pflanzen der Strains 'Glyfada' und 'Rhodopou' - Bilder im Netz zeigen teilweise die gleiche Pflanze mit diesen zwei Namen... ::)
Antworten