News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Sichtschutz.... (Gelesen 1399 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Ideen für Sichtschutz....

tati »

UND Sonnenschutz ...?Hättet ihr da welche? ??? Hab so an Schilf oder sonstige Gräser gedacht... aber was genau? Der Platz wäre in der vollen prallen Sonne!Freu mich auf Ideen :DLGtati
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ideen für Sichtschutz....

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Bei welcher Bodenfeuchtigkeit?Wenn nass, dann geht Schilf, wuchert aber auch wie Sau.Arundo donax geht auch bei nassem bis feuchtem Boden, wird angeblich bis 4m hoch.Bei normalem Gartenboden, eher gut Feuchtigkeit haltend sind eher Miscanthus-Arten und Sorten angebracht erreichen je nachdem 2-3m.Insgesamt sind Gräser aber eher filigran von der Struktur her und geben einen durchlässigen Sichtschutz und dementsprechend auch einen diffusen Schattenwurf.Und bei Höhen von 3-4m (im günstigsten Fall) kann man nur nah an den Pflanzen im Schatten liegen oder sitzen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Sichtschutz....

freiburgbalkon † » Antwort #2 am:

Ein bisschen genauer müsste man den Einsatzort schon haben...Bambus mit Wurzelsperre. Es gibt viele Bambusarten, die unterschiedlich hoch werden, also auf die Sorte achten (liebe Botaniker, ich kann die Begriffe Arten und Sorten wahrscheinlich nicht korrekt gebraucht, sorry)
Benutzeravatar
Gilb
Beiträge: 14
Registriert: 22. Sep 2012, 09:11

Re:Ideen für Sichtschutz....

Gilb » Antwort #3 am:

Falls es bei Dir wächst wäre Miscanthus x giganteus "Aksel Olsen" eine Wahl. Ich hab leider Pech, hatte mit dem Zeug bislang 4 Fehlversuche, jedesmal eingegangen. Und Du mußt bedenken, daß es erst im Spätsommer richtig hoch wird. :-\ Je nach Niederschlagsmenge evtl. Ansonsten nur Sichtschutzwände, die bauen wir jetzt zähneknirschend, weil der nun ca. 7 Jahre andauernde Versuch mit Gräsern kläglich gescheitert ist. Da gibt es aber in jedem Bundesland andere Festlegungen zur Höhe und dem Abstand zur Grundstücksgrenze. Und Gräser sollte man nicht im Herbst pflanzen, kann ich bestätigen, alle im Herbst gepflanzten Gräser sind im Winter eingegangen.Bambus kann blühen. Meiner hat vor ein paar Jahren geblüht und ist dann gestorben. Aber da war wohl allgemein in D eine Bambusblüte, vielleicht erinnert sich noch jemand?
Sich fügen heißt lügen.
Erich Mühsam
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ideen für Sichtschutz....

Gartenplaner » Antwort #4 am:

An Bambus hab ich gar nicht gedacht, da Schilf schon im Raum lag :D Horstig wachsende Arten (wo man keine Wurzel/Rhizhomsperre einbauen muss) kommen aus der Fargesia-Arten-Gruppe.Da gibts unterschiedliche Arten, die unterschiedlich hoch werden - aber auch wiederum Sorten einzelner Arten, die andere Höhen erreichen als die Stamm-Art ;) Bambus hat den großen Vorteil, das ganze Jahr über präsent, grün und ziemlich blickdicht zu sein - im Gegensatz zu Miscanthus, Schilf, Arundo usw., die werden im späten Winter knapp überm Boden abgeschnitten, treiben dann im Laufe von Frühjahr und Sommer auf ihre Endhöhe und gehen gelb und trocken aber immer noch als komplette Pflanze in den Winter.Da hättest du erst ab spätem Frühjahr bis Frühsommer Sichtschutz.@Gilb:Ja, in den 90ern blühte nach und nach Fargesia murielae, auch bei mir blühte einer und ging danach ein, wie das bei den meisten Bambussen so ist.Dafür blühen sie teilweise nur alle 80 Jahre, insofern haben wir erst mal Ruhe ;D Ich hab jetzt noch 2 Sämlinge, die danach an der Stelle, wo der Fargesia stand keimten im Garten.Aus den Sämlingen dieser Blüte sind übrigens viele der aktuellen Sorten von Fargesia murielae hervorgegangen.Viele Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten