News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beweidungsprojekt (Gelesen 177650 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #135 am:

Da sieht man schon, lange können sie da nicht mehr bleiben. Sie müssen aber wiederum etwas Schmacht bekommen, denn auch diese drei verweigern bislang die Grauerlen. Und die müssen nun defintiv bearbeitet werden!Nächste Woche stell ich aber den Zaun um - dann geht die Abbruchkante aus der Beweidung raus - und die Tiere ziehen den Berg abwärts. Wie weit wir da genau runter dürfen, kläre ich am Montag noch mit dem Besitzer. Auf jeden Fall sind sie da dann aber wieder eine ganze Weile beschäftigt. ich auch. die Fläche steht nämlich noch voller Greiskruat :P
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #136 am:

Ach ja... und heimgefahren bin ich dann mit 5 Bierflaschen einer Marke, die im Ökotest sehr gut abgeschnitten hat. Ausgetrunken und mit Verpackung lagen sie in der Hecke :P Na wenigstens gibt es Pfand... ::)
Günther

Re:Beweidungsprojekt

Günther » Antwort #137 am:

"Schafe stürmten Sportgeschäft"http://tirol.orf.at/news/stories/2550960/
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #138 am:

Wir übernehmen ja nächstes Wochenende weitere 7 Schafe. Deren Ahnen hielten ihre Besitzerin auch schon mal auf Trab. Anruf: Ihre Schafe stehen beim R..e in der Gemüseabteilung...Haste Tiere, kannste was erleben 8)
Günther

Re:Beweidungsprojekt

Günther » Antwort #139 am:

Besser als: "... sie liegen schon in der Fleischabteilung in der Kühlvitrine." ::)
Pewe

Re:Beweidungsprojekt

Pewe » Antwort #140 am:

;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Beweidungsprojekt

Tara » Antwort #141 am:

Ihre Schafe stehen beim R..e in der Gemüseabteilung...
;D
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Beweidungsprojekt

Knusperhäuschen » Antwort #142 am:

;DDen Kamerunschafbock meines Onkels hat die Polizei erschossen, er hatte ihn verkauft und dann ist er ausgebrochen und hat auf einer Bundesstraße den Verkehr gefährdet...Verkauft wurden die Schafe, weil sie furchtbare Brüller, Blöker und Bettler waren und auch das Damwild im gleichen Gehege nahezu "tyrannisiert" haben, vom Futter vertrieben und stehend im Futtertrog reingekackt, die waren wirklich schrecklich, obwohl ich damals im Teenageralter wirklich alle Tierchen toll fand.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #143 am:

Meine Skudden sind aber ehrlich nur reiner Quell von Freude! Und hoffentlich sind sie noch lange nicht in der Kühltruhe 8)
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #144 am:

wenn meinem Text heute häufiger das R fehlt... die Tastatur klemmt mal wieder...Gestern vormittag habe ich gearbeitet, nachmittags hat ein Freund die Tiere kontrolliert. Und weil das Schäferinnenherz aber erst ruht, wenn sie alle Wollies duchgezählt und die Zäune ect. kontrolliert hat, bin ich abends noch mal rüber. Und habe mich sehr erschocken. Das war die neue Situation:
Dateianhänge
unvehofftkommtofthahali1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #145 am:

Nun geht das Gelände erst den Hang hoch, dann den Hang abwäts, dann hat es ein winziges Plateau und dann... geht es schroff abwärts in die Tiefe. Wenn sich so ein Schaf beim Schuss nachts erschreckt - und sie lagen gerne oben auf de Kante- also ich wagte mir nicht auszudenken, was hätte passieren können. Deswegen wurde heute das Beweidungsprojekt an diesem Ende des Damms gestoppt. Sehr schade, denn die Schäfchen waren artig mit Brennesselbeseitigung beschäftigt. ::) Sei es drum. Dem Vertragswerk ist genüge getan, das schreibt mindestens einen Beweidungsgang pro Jahr vor - da steht aber nicht wie lange und die Köttel weisen nach, dass sie auch in der äussersten Ecke waren. ;D Nicht nur das. Die Schlingel waren tatsächlich im Tiefang durchs Schlehengestrüpp gekrochen - womit die zusätzliche Litzenlösung überm Dachsbau als Grenze nötig war und auch gehalten hat.
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #146 am:

Nachdem sie nun heute ganz ans andere Ende des Damms umziehen mussten, habe ich erst einen Treibegang aus Litze gebaut und dann das restliche Zaunmaterial verbaut. 3 Netze waren noch frei, der Rest wurde - Premiere für uns - nur aus Litze gebaut. Man hat das als Schaf schon sehr interessiert beäugt und ich hoffe, es hält einer näheren Erkundung stand. :-XMeine Schafe sind nunmehr nicht mehr Bergschafe, wie ich auf dem Eichenbeg gewitzelt habe, sondern Waldschafe 8)
Dateianhänge
waldschafe.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #147 am:

8) kleiner Scherz. Nein, auf der anderen Seitehat es noch ein Stück Magerrasen. Wobei sie an den Büschen auch gerne knuspern werden und bei Regen sind ihnen Bäume eh sehr recht. Alles in allem ein sehr großes Stück, von dem ich hoffe, dass es bis Ende Oktobert reicht. Dann muss ich die NSG Fläche eh räumen.
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #148 am:

Derzeit sind es ruhige Tage - ausser den täglichen Kontrollen steht nichts an. Bis heute. Da haben wir die zweite Schafherde geholt. Natürlich ebenfalls Skudden, aber hornlose. Die Herde 2 sei hiermit die Herde rund um "Siegfried".
Dateianhänge
herde2off1.jpg
we-went-to-goe

Re:Beweidungsprojekt

we-went-to-goe » Antwort #149 am:

aber auch wenn Siegfried handzahm und super weich ist... Theodor hat einen festen Platz in meinem Herzen. Ist der Kerl nicht wunderhübsch?
Dateianhänge
schonertheo1.jpg
Antworten