News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Uferpflanze? (Gelesen 1768 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Uferpflanze?

uliginosa »

Wer kennt denn dieses Pflänzchen?Wuchs direkt am Ufer eines Bächleins. Leider nur Blätter, keine Blüten oder Früchte zu finden.Uferpflanze 16_9_12.JPGNeuen Thread aufgemacht, weil meine Frage hinter dem Hasenklee verschwunden war ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Uferpflanze?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich habe keine Ahnung. Irgendwie erinnert es an ein Veilchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Uferpflanze?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Viola palustris vielleicht? Nährstoffreich oder arm das Bächlein?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Uferpflanze?

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Veilchen sollten schuppenförmige Niederblätter am Grund der Rosette, mindestens aber Nebenblätter am Blattstielgrund haben.Schau mal bei Valeriana dioica nach. Der hat ein breites Standortspektrum in den Belichtungsverhältnissen, zeigt aber mäßig nährstoffreiche Standorte an. Kann sehr nass stehen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Uferpflanze?

Hortus » Antwort #4 am:

Evtl. ist es ein Gartenflüchtling: Houttuynia cordata .http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Cha ... -Gewaechse
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Uferpflanze?

uliginosa » Antwort #5 am:

Staudo, an ein Veilchen dachte ich zuerst auch ...Axel, Viola palustris ist es nicht: Das hat runde Blätter und v.a. ist das Bächlein kalkhaltig. Hortus, stimmt, die Blätter von Houttuynia sind ähnlich (die steht gleich hier draußen im Garten), aber die Wuchsform ist anders. Lerchenzorn, der Tipp mit Valeriana dioica, dem kleinen Baldrian ist gut - laut Rothmaler-Atlas-Zeichnung macht er Ausläufer mit solchen leicht herzförmigen Blättern! Und laut Verbreitungsatlas soll es ihn geben in der Gegend. :D :-*
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Uferpflanze?

Suse » Antwort #6 am:

Mir sieht das wie ein kleiner guter Heinrich aus.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Uferpflanze?

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Die Blätter haben zwar Ähnlichkeit, aber Guter Heinrich macht keine bewurzelnden Ausläufer.Ich denke, der Kleine Baldrian ist schon eine brauchbare Spur und passt auch zum Lebensraum.Vielleicht lassen sich noch Reste von Blütenständen finden? Sonst zeigt es sich im nächsten Jahr, ob wir richtig liegen.
Antworten