
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1201279 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich hab hier Anastasia, Bienchen, Hebe, Kleiner Bernstein, Oury und Poesie, alle als Jungpflanzen Ende Juni gepflanzt.Die Oury sind am weitesten fortgeschritten, dann die Poesie. Ich hoffe, dass noch ein paar zur Blüte kommen, dieses Jahr.Wegen Sorten: schau mal bei staudensichtung.de, da hast du freie Auswahl

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, hier blüht eine gelb-orange-farbene Chrysantheme schon seit über 1 Woche, Sorte liefere ich nach
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die ersten Sorten sind bei mir die hellroten 'Twinkle' und 'Cinderella'. Poesie wird gut 80 cm hoch, ist aber sehr standfest. Im letzten Winter gab es generell sehr große Ausfälle. Das war nicht repräsentativ.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auch hier mehr Ausfälle als gewöhnlich, aber alles in allem nicht erschütternd. Da zeigt sich wohl wieder, dass sie trocken-sandig stehen möchten und lehmiger, sonstiger schwerer oder staunasser Boden ihnen im Winter überhaupt nicht zuzusagen scheint. Es gibt aber eben auch einige wirklich kälte- und nicht nur nässeempfindliche Sorten.(Was ich als "Fellbacher Wein" hier habe, ist fast verschwunden, kann aber auch etwas ganz anderes sein. Jedenfalls ist es nicht so winterfest wie die meisten anderen hier.)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Reiherberg', die in der Staudensichtung wegen mangelnder Sortenechtheit nicht bewertet wurde, hat auch diesen Winter bestens überstanden und steht hier in den Startlöchern.Und auch ein Exemplar von 'White Bouquet', gepflanzt im Dezember, blüht reichlich. :DAlles andere hat sich bereits in den letzten Wintern verabschiedet. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auch hier hat sich die Spreu vom Weizen getrennt, aber in ebenso erträglichem Ausmaß. Lerchenzorns Ausführungen zu den Standortbedingungen lassen sich durch hiesige Beobachtungen bestätigen.'Twinkle' und 'Hebe' sind verschwunden, hatten die strengen, aber schneereicheren Winter zuvor überlebt. 50%-90% Substanzverlust bei 'Anastasia' und 'Poesie'. Dies sind jedoch die vier einzigen Kultivare, die nicht von einer seichten Hanglage profitierten, deren Überdauerungsanlagen wohl aber von Nachbarstauden schattiert wurden.Unbeschadet zeigen sich z.B. 'Schwabenstolz', 'Oury' , 'L'Innocence', 'Nebelrose', 'Schweizerland', 'Bienchen', 'Goldmarianne', 'Herbstbrokat', davon manche allerdings auch schon Jahrzehnte ansässig, allesamt an gut drainierten PlätzenFür völlig unkaputtbar halte ich 'L'Innocence' und 'Nebelrose', die sogar schon wurzelnackt überwinterten.
Außerdem gesund und Massenbestände bildend wie eh und je: 'Clara Curtis', der in der Staudensichtung jegliche Winterhärte abgesprochen wurde. Die kann ich einsetzen wo ich will, gedeiht selbst in Lehmmulden und an der Stammbasis von Fichten.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Herbstbronze' blüht wie immer schon seit Mitte Juli - ebenso unzerstörbar die zuvor genannten. 'Clara Curtis' blüht etwa seit einer Woche. Ansonsten herrscht noch Funkstille.80cm in Höhe und Breite sind für 'Poesie' ab Standjahr II in der Tat ein realistischer Wert, und dann kann man fast schon wieder aufnehmen und teilen.Blühen bei euch schon welche? Welche Sorten in Orange, Gelb und Rot sind niedrig. kompakt und empfehlenswert?Übrigens, meine Poesie wird mit Wuchshöche 40 - 50 cm angegeben, besonders niedrig. Andere Beschreibungen von Poesie geben eine viel höhere Höhe an. Seltsam.


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Könnt Ihr mir eine frühe (ab VIII) rosa- bis purpurfarbene Chrysantheme empfehlen? Ab Herbst wird der Garten durch den veränderten Sonneneinfall zu schattig, die späten Sorten kommen dann hier (auf humosem Lehm in WHZ6b) nicht mehr zur Blüte- oder zeitgleich mit erstem Frost. Für Hilfestellung wäre ich dankbar!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke für die Tipps "Herbstbrokat" und "Bienchen" .Bienchen hatt ich schonmal irgendwie im Hinterkopf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Blühverfrühung für späte Chrysanthemen. Wie?mfg pastinak
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Im Garten nur geringfügig durch Standortoptimierung, denn die Blütenbildung wird durch die Taglänge induziert.Chrysanthemen sind gestalterisch im besonderen Maße von Oktober bis Mitte Dezember relevant, das bringt ihre Genetik so mit und dahingehend sind auch Blütezeit und Frostverträglichkeit vieler Sorten optimal. Also ideal zur Verlängerung der Gartensaison. Bis dahin würde ich gestalterisch voll auf Astern setzen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auch wenn es schon über eine Woche her ist...Eine von der Staudensichtung wegen zweifelhafter Sortenechtheit nicht bewertete Sorte mit Namen 'Reiherberg' kann ich wärmstens empfehlen.Sie blüht bei mir von Ende August bis November durch. ich habe sie an verschiedenen Standorten im Garten und sie scheint unkaputtbar zu sein. Letzten Winter habe ich noch kurz vor der Frostperiode geteilt und größere Teilstücke gepflanzt, die das ohne Probleme mitgemacht haben.Mein Klon stammt übrigens aus einer Staudengärtnerei in der Nähe von Bremen.Könnt Ihr mir eine frühe (ab VIII) rosa- bis purpurfarbene Chrysantheme empfehlen? Ab Herbst wird der Garten durch den veränderten Sonneneinfall zu schattig, die späten Sorten kommen dann hier (auf humosem Lehm in WHZ6b) nicht mehr zur Blüte- oder zeitgleich mit erstem Frost. Für Hilfestellung wäre ich dankbar!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die ist ja sehr schön. Ich habe eine braunrote frühblühende, die überrascht mich jedes Jahr wieder, weil ich im August noch nicht mit Chrysanthemenblüten rechne.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Herbstrubin' oder 'Herbstkuss'.Könnt Ihr mir eine frühe (ab VIII) rosa- bis purpurfarbene Chrysantheme empfehlen? Ab Herbst wird der Garten durch den veränderten Sonneneinfall zu schattig, die späten Sorten kommen dann hier (auf humosem Lehm in WHZ6b) nicht mehr zur Blüte- oder zeitgleich mit erstem Frost. Für Hilfestellung wäre ich dankbar!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke!"Unkaputtbar" klingt gut, Troll! Ich werde nach Reiherberg auf die Suche gehen (oder PM-st Du mir, bitte, die Gärtnerei?)Christian, für Herbstkuss bzw Herbstrubin wird als Blütezeit Oktober angegeben, das ist zu spät. Hier im Garten würde sie noch später kommen - schade, beide gefallen mir ausnehmend gut!!