News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hornissen!! (Gelesen 36614 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Hornissen!!
Hornissen sind fleißige Tiere, sie arbeiten Tag und Nacht, drum kommen sie im Gegensatz zu normalen Wespen nachts in die offenen Fenster. Sie wollen sich nicht wärmen, sie werden vom Licht angezogen. Licht aus und Fenster auf und draussen sind sie wieder. Sie wollen nicht in die Wohnung.Wie lange die Völker ausharren im Jahr, hängt von der Witterung ab. In manchen Gegenden werden jetzt schon Drohnen und Königinnen produziert, d.h. es ist Früh Schluß und der Winter kommt bald. Kann natürlich regional sehr verschieden sein. Eine Hornisse nimmt alles, was sie kriegen kann, Bienen, Wespen, Mücken, Spinnen. Im Fliederbusch ist sie besonders gern. Dort "ringelt" sie, d.h. sie knappert die Rinde der Zweige ab für den Nestbau.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen!!
Ich stimme Karin zu. Bei mir fliegen manchmal noch um Mitternacht Hornissen ins offene Fenster, wenn ich Licht anhabe. Meines Wissens die einzige staatenbildende Wespenart , die nachts jagt.VG wolfgang
Re:Hornissen!!
Ich hatte unter Antwort Nr. 178 schon mal ein Foto eingestellt. Die Hornissen hatten den Dachkasten bezogen. Ob das jetzt ein Zeichen ist, dass es ihnen da drin zu eng wird? Bauen meine Gäste jetzt draußen weiter?

Sie verschwinden aber nach wie vor eifrig hinter der Dachrinne und kommen zahlreich darunter vorgekrabbelt. Außerhalb des Nestbereiches sehe ich sie aber so gut wie nicht in unsererm Garten.Und friedlich sind sie wirklich. Die Einflugschneise liegt einen halben Meter neben der Haustür, es gab noch keine einzige unangenehme Situation. Wir haben auch in jedem Zimmer Fliegengitter in den Fenstern und auch eins vor der Tür, da hat sich noch keine ins Haus verirrt.



Re:Hornissen!!
Da wird´s wohl schon eng sein da drinnen, wenn so viele Tiere fliegen. Wenn sie nicht mehr in die Breite bauen können, geht´s nach aussen weiter 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen!!
Regelmäßig kann man das Nachaußenbauen auch bei Meisen - und Fledermauskästen beobachten. In guten Jahren ist der viel zu kleine Kasten fast vollständig unter der äußeren Hülle verschwunden.Vg Wolfgang
Re:Hornissen!!
Noch mal eine Frage zu meinem dritten Foto: Unter diesen Gebilden ist der wilde Wein ziemlich stark mit den Ausscheidungen der Hornissen bekleckert - sind das eventuell so eine Art "Abflussrohre" vom Dachkasten oder könnte das ein Stück vom Anbau sein? Ich weiß nicht, wie lange diese Teile schon existieren, mir sind sie erst heute aufgefallen. (Und die lieben Hornissen haben toleriert, dass ich mit einem langen Astschneider noch drei Blätter entfernt habe, die mir fürs Foto im Weg waren
)

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hornissen!!
Also an Abflussrohre glaub ich nicht. Bei uns wird einfach alles vom Nest runter geworfen. Nun sicher bald auch die Jungbrut. Letztes Jahr als es kälter wurde, haben die Hornissen alle Spalten die sie nicht brauchten zugeklebt mit der Masse die sie zum Nestbau benützen. So waren sie mehr vor Zug geschützt. Dann waren immer Wachen draußen am Schuppen vor dem Eingang um die Ankommenden zu überprüfen.
Re:Hornissen!!
Schaut mal:
Sind das Drohnen? (Sie scheinen mir bisschen größer als die, die ich bisher gesehen habe)

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hornissen!!
Haben auch viel längere Fühler.Du kannst es natürlich auch ausprobieren, in dem du sie mit der Hand fängst :oVG Wolfgang
Re:Hornissen!!
Drohnen können nämlich nicht stechen 

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Hornissen!!
Schmusen die, oder was machen die?Schaut mal:Sind das Drohnen? (Sie scheinen mir bisschen größer als die, die ich bisher gesehen habe)
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hornissen!!
Schmusen die, oder was machen die?





Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hornissen!!
Danke, wieder was gelernt! 
