News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1197347 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich kenne kaum eine Chrysantheme, die blüht, wie angegeben. Manche kommen gar nicht zur Blüte (zu früher Frost), und die meisten blühen früher als angegeben. Ich würde dir empfehlen, es einfach mal mit ein paar auszuprobieren.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Code: Alles auswählen
Ich würde dir empfehlen, es einfach mal mit ein paar auszuprobieren.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schon mal überlegt, auf eine andere Staude auszuweichen? Astern?Wenn dein Boden nicht taugt (zu nass, zu schwer), kaufe einen kompletten Sack Spielsand und arbeite ihn für eine Chrysantheme gut in den Boden ein (knapper m2).Gebe im ersten Winter einen Fichtenzweig drüber.Ab dem zweiten Winter schützt sich die Chrysantheme durch ihre Stängel selbst. Auf keinen Fall im Herbst abschneiden, erst im März/April.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Code: Alles auswählen
Schon mal überlegt, auf eine andere Staude auszuweichen? Astern?
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mit "mit ein paar auszuprobieren" meinte ich nicht ein paar Sorten, sondern jeweils vier, fünf von den beiden Sorten, die dir sarastro vorgeschlagen hat.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich würde auf die Versuchsliste auch noch 'Clara Curtis' setzen, strotzt hier vor Vitalität und überstand im Gegensatz zu anderen vermeintlich robusten Sorten auch jede noch so strenge Kahlfrostlage, entgegen der Unkerei der Staudensichtung.Blüht in günstigsten Jahren ab Ende August, Vollblüte meist Mitte September, letzte Blüten bis Ende November. Kommt bei mir auch absonnig, z.B. nördlich von Großstauden problemlos zur Blüte.Die Sorte zeigt allerdings die typischen Wuchseigenschaften von C. zawadskii, also im Habitus eher filigran, mit hohen schmalen Stängeln, schnell dichte Bestände bildend.und wenn möglich, würde ich es noch einmal versuchen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
NEIN, natürlich nicht :DDann solltest du entweder noch mehr Sorten probieren, oder eben versuchen, am Boden was zu verändern ;)Rainfarn duftet übrigens nach ChrysanthemeHältst Du Dich immer an Vernünftiges?Ich mag halt die Blüten und den Geruch von Chrysanthemen, und wenn möglich, würde ich es noch einmal versuchenCode: Alles auswählen
Schon mal überlegt, auf eine andere Staude auszuweichen? Astern?


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vielen Dank - Ihr ermuntert mich jetzt gar zu sehr; ich bin doch am Abbauen meiner Stauden! Ich werde während des Überwinterns mir überlegen, was ich wo pflanzen kann und berichten 

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Welcher Rainfarn? Der T. vulgare crispum duftet zwar super gut, aber gar nicht nach Chrysantheme, finde ich. Ich bin gerade dabei, den zu teilen ;-)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Der am Wegesrand wild wächstWelcher Rainfarn? Der T. vulgare crispum duftet zwar super gut, aber gar nicht nach Chrysantheme, finde ich. Ich bin gerade dabei, den zu teilen ;-)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das ist Tanacetum vulgare, Syn.: Chrysanthemum vulgare, und der richt nicht wie Herbstchrysanthemen, ganz und gar nicht! Der Duft von Rainfarn ist sehr streng und wurde früher als Einstreu zur Ungezieferabwehr benutzt, ein sehr durchdringenden Geruch, den ich mit dem feinen Duft der Chrysanthemen nicht vergleichen würde. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
T. vulgare crispum duftet viel feiner und wird daher seit Jahrhunderten gerne in Duft und Kräutergärten angepflanzt. Ich meine die Sorte stammt auch von einer bestimmten Unterart ab!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ja, Tanacetum vulgare subsp. crispum.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Noch einmal Blühverfrühung. Welche Eckpunkte sind für das Abdunkeln zu beachten?mfg pastinak
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Alles was man darüber sagen kann, gilt nur für das Gewächshaus, weißt du das?Noch einmal Blühverfrühung. Welche Eckpunkte sind für das Abdunkeln zu beachten?mfg pastinak
Viele Grüße aus Nan, Thailand