News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292094 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Die Blütenform erinnert mich etwas an einige meiner Scarborough-Sämlinge, denke aber nicht, dass sie es ist.Übrigens, meine veredelter Scarb.-Sämlinge, die, die du auch hast, wachsen bei mir überhaupt nicht. Schwestern-Sämlinge, die ich selber veredelt habe, wachsen und entwickeln sich gut. Vielleicht liegt es an der Unterlage, ich habe sie auf Inermis veredelt.VGMary
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Huch, da habe ich ja (fast) meine eigene Sorte erkannt..
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
sehr schönes Foto, eine strahlende Perle.Wer errät, um welche Rose es sich hier handelt? (Hinweis: manchmal braucht eine Rose Jahre um Dich plötzlich zu begeistern)
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Hier mal meine "wilde" Rosen-"Zucht" - Sämlinge von 2010.Mit wilde Zucht meine ich, dass ich einfach die Hagebuten ausgesät habe. Der linke grösste Sämling, zeigt den anderen wie sie es eigentlich halten sollten. Rotes Meer Sämling, der grösste. Vorne die anderen von 2010.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Nette Kinderstube!Meine Sammlung will ich auch die ganze Zeit mal ablichten.Was bin ich froh, dass nicht nur meine Babies nicht so richtig in die Gänge kommen, fbbs Sofortblüher machen mir immer Komplexe

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Mir auch.Bisher hat nur 1 (ein!) Steckling 1 (eine!!) Blüte gezeigt. Danach habe ich ihn in einen größeren Topf mit neuer Blumenerde gepflanzt, und nun hat er 2 neue Knospen. - Vielleicht sollte man die Kleinen düngen?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Gute Frage, wollte ich auch mal stellen.Fbb, was meinst Du, soll ich die kleinen vorne - 2jährige Sämlinge jetzt noch mit Flüssigdünger düngen, oder nicht mehr?Wie machst Du das so?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Wenn Du die Sämlinge frostfrei überwinterst, könntest Du es riskieren.Meine wurden den Sommer über flüssig gedüngt, war aber wohl nicht genug. Da sie draußen überwintern müssen, gibt es jetzt nichts mehr.Fbb düngt meines Wissens mit Vorratsdünger.Manu, meintest Du Steckling oder Sämling?
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Klar, Carabea, die sind drinnen frostfei.Vorratsdünger, ist damit Langzeitdünger gemeint? Tönt ja nach Tonnen.
:DFbb?!

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
es stehen hier noch einige, die noch nicht geblüht haben, Kräftigere und Mickrige, alles vertreten.Also, da ich in Anzuchterde gemischt mit Sank pikiere, was ja wirklich keine nahrhafte Basis ist, dünge ich später, so nach ca. 3 oder 4 Monaten, wenn die Pflänzchen gewachsen sind mit einem Düngestäbchen für Blühpflanzen, kleine Röschen bekommen nur ein halbes, ganz kleine noch gar keines. Diese Düngestäbchen sollen lt. Packung 3 Monate vorhalten. Sonst kriegen sie nix.Sie stehen ja in 0,5 l Trinkbechern.Ich pikiere ja sehr früh, wenn sie erst eine dünne kurze Wurzel haben, und ich habe gehört, dass mageres Substrat die Wurzelbildung fördert. Deshalb mache ich das so.In meinen Anfangsjahren haben ich dann die, sie schon sehr groß waren und die, die ich behalten wollte, umgepflanzt. Die, die noch nicht geblüht hatten in 1l-Saftpackungen, die anderen in knapp 20 cm hohe Tontöpfchen. Ich bin aber faul geworden und hab bis jetzt noch alle in den Trinkbechern. Ich werde es jetzt so machen, dass ich erst im Frühling umtopfe, wenn sie den Winter überstanden haben. Dieses Jahr werde ich alle Trinkbecher in eine Plastikwanne stellen und etwas mit Erde zuschütten, das Ganze recht trocken unter den überdachten Teil des Balkons rücken und ganz wenig giessen, damit sie nicht total austrocknen.. Ist ein Novum, wird sich zeigen, ob es so gut ist.Nette Kinderstube!Meine Sammlung will ich auch die ganze Zeit mal ablichten.Was bin ich froh, dass nicht nur meine Babies nicht so richtig in die Gänge kommen, fbbs Sofortblüher machen mir immer Komplexe![]()
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Danke Fbb, also Düngerstäbchen.Hhm, was soll ich jetzt tun?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
so spät im Jahr würde ich nicht düngen, an Düngermangel ist noch keine Rose gestorben!
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
;DIch dachte nur, dass sie mir dann verhungern!so spät im Jahr würde ich nicht düngen, an Düngermangel ist noch keine Rose gestorben!
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Mein Ramblersämling aus ´Dentelle de Bruges´ x ´Raubritter´ vom vergangenen Jahr hat den vergangenen Winter im Freiland gut verkraftet und blüht seit Anfang Juni ununterbrochen. Schon 2011 dauerte die Blüte bis Mitte Oktober an. Seine 14 Geschwistersämlinge haben bisher noch keine Blüten gebracht, was aber bei den beiden einmalblühenden Elternsorten nicht verwundert.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus