News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox paniculata (Gelesen 187573 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phlox paniculata

Guda » Antwort #675 am:

Kann es 'Kirmesländler' sein, Martina? Bei mir blüht er auch seit Mitte Juli, anfangs weiß mit abgegrenzt rotem Auge. Mit der Zeit verwäscht sich der Ring immer mehr.Höhe passt, Blüte passt - schön ist er UND er duftet!
Dateianhänge
phlox_kirmeslandler-2012-05-08-28_032_1_ko.jpg
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #676 am:

@martina, Dein Phlox ist ja ein Gigant. Sehr eindrucksvoll. :DIch habe eine kleine Vorschau auf das, was der 'Polarstern' (zur Linden, 2006) mal werden könnte. Er ist im ersten Jahr, und meiner Meinung nach ist die Blüte noch nicht voll ausgereift, es fehlt die Wärme und das "Alter".Laut Beschreibung "... hat jedes Blütenblatt einen blauen Strich ..." (Kat. zL 2009).
Dateianhänge
Polarstern.jpg
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #677 am:

:o :D :D genau mein fall! hoffentlich wuchert er bald. 8) ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phlox paniculata

Guda » Antwort #678 am:

Sehr schön, Inken! Schneerausch war hier bei der Kälte auch ganz weiß bis auf die blauen Röhren. Im ersten jahr sind sie ja oft nicht ganz typisch
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox paniculata

martina 2 » Antwort #679 am:

Kann es 'Kirmesländler' sein, Martina? Bei mir blüht er auch seit Mitte Juli, anfangs weiß mit abgegrenzt rotem Auge. Mit der Zeit verwäscht sich der Ring immer mehr.Höhe passt, Blüte passt - schön ist er UND er duftet!
Danke für das Bild, Guda, er sieht wirklich genauso aus :D Sarastro hatte das schon früher vermutet, war sich aber aufgrund meines damaligen Fotos nicht ganz sicher. Da war er (der Phlox) aber auch noch jünger. Bei uns ist alles um ca. einen Monat später, auch das paßt! Ja, Inken, er ist wirklich ein Gigant :)
phlox weiß! wie man sieht. ;D
Das wird jetzt endlich korrigiert ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phlox paniculata

Hortus » Antwort #680 am:

Ein Spätblüher unter meinen Sämlingen hat eine beachtliche Höhe von 150 cm erreicht.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #681 am:

Hortus, dieser Sämling ist wunderschön! :D Die Höhe ist erstaunlich. Ich hoffe, er wird dauerhaft einen Platz bei Dir finden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phlox paniculata

Hortus » Antwort #682 am:

Dieser Phlox stammt von ´Düsterlohe´ ab, jedoch sind die Blüten beinahe pflaumenblau und haben lediglich einen Durchmesser von 1,5-2 cm. BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #683 am:

schönes violett! und einen anflug von augensternen... :)der hohe späte ist wirklich wunderschön! *neid*
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #684 am:

@Hortus, ich lasse mir gerade "pflaumenblau" als Farbbeschreibung für einen Phlox auf der Zunge zergehen. :) Bekommen die Sämlinge, die sich bewährt haben, einen zugewiesenen (Arbeits-)Namen und werden vermehrt?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phlox paniculata

Hortus » Antwort #685 am:

@Hortus, ich lasse mir gerade "pflaumenblau" als Farbbeschreibung für einen Phlox auf der Zunge zergehen. :) Bekommen die Sämlinge, die sich bewährt haben, einen zugewiesenen (Arbeits-)Namen und werden vermehrt?
Diese beiden sicherlich ja, wobei es beim Letztgenannten bestimmt noch zwei Jahre dauert.
Viele Grüße, 
Hortus
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #686 am:

sind das forcierte oder zufalls-sämlinge? wieviele/welche sorten sind als väter und mütter im pool?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phlox paniculata

Guda » Antwort #687 am:

Das sind zwei sehr schöne Sämlinge, Hortus, Gratulation! Stimme Inken zu, allein der Name 'Pflaumenblau' ist es wert, weiter kultiviert zu werden. Toll, dass die Blüten so klein sind!Und jetzt geht mir noch mal Zoluschka durch den Kopf, wie groß sind die Blüten? Sarastro, vielleicht?PS: der Name allein sollte vielleicht nicht kultiviert werden ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phlox paniculata

Hortus » Antwort #688 am:

Ich sammele lediglich Samen ausgewählter Mutterpflanzen ab und säe dann aus. Die Bestäuberei überlasse ich den Insekten. Für eine gezielte Bestäubung sind mir die Blüten einfach zu klein. Natürlich bereichern bei meiner Methode die meisten Sämlinge den Kompost, aber aussichtslos ist es nicht, gutes Neues zu finden. Sicherlich kann man auch mit getopften Pflanzen Mutter und Vater annähern und dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzbefruchtung erhöhen.
Viele Grüße, 
Hortus
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Phlox paniculata

teasing georgia » Antwort #689 am:

Hortus, wunderschön, dein Pflaumenblauer mit Stern ! :D
Antworten