
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 156622 mal)
Re:Kartoffeln 2012
Bei mir blühen noch 4 Criollapflanzen, darauf habe ich heute 8 Kartoffelkäfer abgesammelt
.Alle anderen sind nun draußen. Der schwarze Kübel ist nur zu einem Viertel voll, dann habe ich noch einen mit angehackten, angefressenen, winzigen.

- Dateianhänge
-
- letzteKartoffeln.jpg (26.93 KiB) 249 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Meine Kartoffeln sind dieses Jahr alle mini klein, der Kartoffelkäfer hatte alles Laub so schnell abgefressen, da kam ich nicht hinterher mit ablesen.
Sie hatten gar keine Zeit mehr zum Wachsen.

Re:Kartoffeln 2012
Das ist ärgerlich
, ich habe sehr große dabei. Ich befürchte nur dass nächstes Jahr, falls ich wieder welche anbaue, auch mehr Käfer da sein werden. Im Garten haben sie mir ja die Auberginen abgefressen, die wachsen jetzt erst richtig und setzen an. Nun ist es zu spät.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Natura, heist das, wenn die Käfer erst einmal da waren, wird man sie nicht mehr los? Eigentlich wollte ich einen erneuten Versuch starten mit anderen Kartoffelsorten, weil ich dachte, dass ich mich heimischen Sorten Sorten mehr Glück hätte. Die Sorten meiner Nachbarin waren später und nicht ganz so befallen, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein, weil sie permanent abgesmmelt hat. Wäre es besser nun an dem Standort keine Kartoffeln mehr anzubauen?
Re:Kartoffeln 2012
Hmm, wenn du noch einen anderen Standort hast könntest du es ja dort probieren. Aber die Käfer kommen über kurz oder lang überall hin
. Der Befall kann allerdings von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein, scheinbar ist er auch sorten- und zeitabhängig. Auf unserem Acker sah ich dieses Jahr auf den zuerst gesteckten Kartoffeln keine, auf den etwas später gesteckten waren dann einige. Noch später habe ich von den Criollas eingepflanzt, da saßen diese Woche auf 4 Pflanzen 9 Käfer! Ich hätte gedacht dass sie jetzt weg seien.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Kartoffeln 2012
Grüß Euch,ich habe meine kleinen Versuchsbeete mit Sämlingen auch schon geerntet, bis auf zwei rote, die einfach immer noch wachsen wollen, ist alles in Sicherheit.Und dann ist da ja noch meine blauviolett blättrige "Merkwürdigkeit" aus den Sämlingen von 2011.Sie hat sich inzwischen zu einer stattlichen Schönheit entwickelt (wie war das mit dem hässlichen Entlein?!?) und da alle anderen "Geschwister" inzwischen gerodet sind, kann sie in voller Größe glänzen. Braunfäule hat sie noch nicht mal im Ansatz tangiert und nun hatte sie auch bezaubernde blauviolett/weiß gestreifte Blüten. Das sah aus wie lauter kleine blauweiße "Tütü" röckchen.Da ich das Knöllchen ja erst beim Ausräumen des Kellers im Mai gefunden hatte und dann sehr spät zwischen die anderen, die schon ausgetrieben hatten, dazwischengeklemmt hatte, hoffe ich, dass nun nach der Blüte doch noch zumindest einige überwinterungsfähige Knollen angelegt werden. :-\Hier ein paar Bilder.
Re:Kartoffeln 2012
WUNDERSCHÖN Asimina
!!Ich habe auch seit Jahren eine Kartoffelsorte mit dunkelweinrotem Laub und gestreiften Blüten, einfach eine Augenweide. Meine wächst auch sehr lange, trägt nicht viel, ist aber wie eine "Blume" zwischen den normalen Kartoffeln.LG von July



Re:Kartoffeln 2012
Was hast du da für eine Schönheit gezüchtet, Asimina
. Die Blüte sieht fast aus wie die meiner Usambaraveilchen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Wow, Asimina, die ist zauberhaft!
Solltest Du irgendwann mal Knollen in nennenswerten Mengen davon haben, würde ich mich über eines davon riesig freuen!!!

- netrag
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Kartoffeln 2012
Wirklich eine tolle Blüte. Versuche doch einige Stecklinge zu machen und diese zu überwintern...., dass nun nach der Blüte doch noch zumindest einige überwinterungsfähige Knollen angelegt werden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Kartoffeln 2012
Grüß Euch,Netrag, auf die Idee mit den Stecklingen war ich noch gar nicht gekommen, werd ich gleich mal probieren.Natura, stimmt, solche Usambaraveichen hab ich auch schon mal gehabt - leider nicht lange, bin nicht wirklich die Zimmergärtnerin ::)Hallo July, hast Du auch Photos von Deinen "Zierkartoffeln"?Wir können ja mal Knöllchen (so es welche bei mir gibt) austauschen.Ich gebe Bescheid, wenn ich fündig wurde oder die Stecklinge bewurzeln, dann gebe ich gerne was ab. Nächstes Jahr möchte ich unbedingt die Braunfäule"ignoranz" dieser Sorte mit in die anderen Sämlinge einkreuzen. Macht echt Freude, diese Hobbyzucht mit kulinarischen und optischen "Nebenwirkungen".Auf dem Photo sind oben rechts die Sämlingsknöllchen 2012 zu sehen, unten die Knollen aus dem selektierten Folgeanbau 2012 der Sämlinge aus 2011 und in der großen Kiste sind als Kreuzungseltern die Rote Emmalie, Blaue Elise, Vitelotte noire, Blaue St. Galler und die winzigen Bamberger Hörnchen zu sehen. Alles Liebe aus Nordbayern
Re:Kartoffeln 2012
Schöne Ernte
!!Hast PMLG von July


Re:Kartoffeln 2012
Kompliment auch von mir für die schöne Starke.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)