Auf der ROLF-Seite reicht die Spanne der Angaben von 3,0 - 3,8 cm. Es gibt einen Ausreißer nach oben mit 4,5 cm. Im Mittel dürfte der Blütendurchmesser also ca.3,5 cm betragen.Dieser Sorte wird ein "rasanter Wuchs" bescheinigt.... Und jetzt geht mir noch mal Zoluschka durch den Kopf, wie groß sind die Blüten? Sarastro, vielleicht? ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata (Gelesen 187474 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlox paniculata
Re:Phlox paniculata
du kannst Russisch? Sicher!Auf der ROLF-Seite ...... Und jetzt geht mir noch mal Zoluschka durch den Kopf, wie groß sind die Blüten? Sarastro, vielleicht? ...


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlox paniculata
OT: Wenn man meine Russischlehrerin fragen würde, sicher nicht sonderlich gut ...
Außerdem gibt es doch die herrliche "Erfindung" des G...gle-Perevodnik und fette Wörterbücher.

Re:Phlox paniculata
[OT]переводчик
hab ich auch!
Aber sowas von keine Ahnung!
[/OT][OT]die Nümmerkes sind für diese Buchstaben: hier.
[/OT]Edith meint, dass ich das noch zusätzlich erklären sollte, ich war eigentlich dagegen.




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlox paniculata
OT: Danke für den schönen Beitrag!
Der Perevodschik (bei mir gebräuchlicherweise und unbelehrbar der Perevodnik) hat leider gewaltige Schwächen, z.B. übersetzt er im Singular generell die männliche Personalform. Daraus folgt Buchstaben-Bastelei, will man nicht vollkommen unprofessionell auftreten. 


Re:Phlox paniculata
Heute las ich, daß Phlox p. 'Wildfang' evtl. der alte Foerster-Phlox 'Appassionata' sein könnte. Das ist eine Spekulation. Ich möchte daher fragen: Bei wem steht 'Wildfang', und könntet Ihr mir bitte Höhe und Blütendurchmesser dieser Sorte angeben?
Re:Phlox paniculata
[OT]ich verwende den Übersetzer meist für englische Texte. Da kommt vielleicht ein Kauderwelsch raus! Aber was will man machen, aus manchen Männern kommt es ähnlich schräg raus, wenn sie "weibliche Angelegenheiten" ausdrücken wollen.
[/OT]

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlox paniculata
inken, mein wildfang ist leider gerade erst einhalmig wiederaufgetaucht und daher nicht repräsentativ. aber ich habe ihn im garten. noch. genau da ist ein w-tier-epizentrum...



Re:Phlox paniculata
Wild-Fang! Wenn man Wild frei interpretiert ... ;)Dann warte ich auf Deine "Datenerhebung" der nächsten Phloxsaison.

- oile
- Beiträge: 32285
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Ich habe auch Wildfang (auf der Staudenbörse diesen Herbst gekauft). Mal sehen, ob ich am Wochenende noch ein paar Blüten finde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Inken, mein Wildfang ist recht hoch, ich geh morgen mal messen, jetzt ist es leider schon dunkel.
Ähnlich sehen die beiden sich zumindest...

Re:Phlox paniculata
Die Höhe von Phlox p. 'Appassionata' kann wohl bis zu 1,25 m betragen. Auf der russischen Internetseite wird die Blüte als recht groß (um die 4 cm) angegeben. Ich suche noch nach einer alten Sortenbeschreibung von Foerster, da die russischen Beschreibungen und Fotos manchmal nicht die echte alte Sorte eines Phlox zeigen. PS: @Georgia, ist bei Deinem Phlox von Zeit zu Zeit mehr Farbe im Spiel?
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phlox paniculata
Nö ! ;)Er steht aber auch mehr als halbschattig hinter/unter einer Blutpflaume.1,25 m hat er bestimmt, kann ich schlecht so schätzen, weil er oberhalb einer kleinen Findlingsmauer steht.
- oile
- Beiträge: 32285
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox paniculata
Ist der nicht schön? Ich hatte an der Stelle, an der er blüht, einen Rest eines alten Phloxes erwartet. Jetzt überlege ich, ob das Blue Evening sein könnte, den ich aber eigentlich ganz woanders verortet habe.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phlox paniculata
ja, der ist nicht schön. du solltest ihn dringend mir andrehen.Ist der nicht schön? ...
