News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden? (Gelesen 11684 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

frida »

Hallo miteinander, in dem verwilderten Schrebergarten, den ich kürzlich übernommen habe, habe ich nun auch ein paar schwarze Johannisbeerbüsche entdeckt, die völlig überwuchert waren mit Ackerwinde und Brennessel. Es ist sehr viel altes, schwarzes Holz dabei, wenig jüngere Triebe. Da ich zur Zeit nicht das Geld habe, lauter neue Sträucher zu kaufen, möchte ich versuchen, diese zu retten. Mir scheint es am sinnvollsten, sie bis auf den Stock runterzuschneiden, zu düngen und etwas zu mulchen. Habt Ihr Erfahrung damit? Oder sollte ich doch besser ein paar Triebe stehen lassen?Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo frida, ich würde lieber wenige alte Triebe stehen lassen, wenn es meine wären ;) - weiß aber nicht, ob das das Optimalste ist.... sagt mir nur mein Gefühl ... ;)LG Lisl
Günther

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

Günther » Antwort #2 am:

Grad bei den schwarzen Ribiseln treiben auch uralte Stöcke immer wieder von unten.Ich tät ein paar wenige junge Triebe stehen lassen und das alte Holz radikal wegschneiden. Im nächsten Jahr siehst Du dann schon, wie sich das ausgewirkt hat. Von nicht zu alten Trieben kann man durchaus auch Stecklinge versuchen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

max. » Antwort #3 am:

hallo frida,wieviel von den jungen trieben sind denn so pro strauch vorhanden?gibt es auch ganz junge? welche die in diesem jahr aus der erde oder zumindest aus den untersten verzweigungen gekommen sind. manche "jungen" triebe sind garnicht so jung, sondern nur das letzte stückchen ist dieses jahr gewachsen.das müßte man alles wissen.gruß
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

max. » Antwort #4 am:

hallo nochmal,habe eben günthers post gelesen. die idee mit den steckhölzern ist natürlich prima.du schneidest im september ca. 20 cm lange stücke von möglichst diesjährigem holz ab, markierst sie irgendwie, entblätterst und steckst sie so in ein ordentliches, unkrautfreies stückchen land, daß die obere knospe aus dem boden schaut.abstand etwa 20 cm. schneide von jedem strauch mehrere.im nächsten sommer siehst du ja, welche sorten dir schmecken, kannst die entsprechenden pflänzchen im herbst 06 auspflanzen, und so wie sie wachsen, die alten pflanzen roden, wenn das sein muß.nach dem schneiden der stecklinge schneidest du die alten sträucherso zurück, wie günther vorgeschlagen hat. es müssen halt einige jüngere triebe übrigbleibenm, damit du nächsten sommer was zum vergleichen hast.gruß
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

Artessa » Antwort #5 am:

Hallo Fridaich kann mich da Günther anschließen, alle alten Triebe bodennah abschneiden und die jüngeren Triebe wachsen lassen. So habe ich im Laufe der Jahre schon öfter gehandelt und keine Pflanze hat sich verabschiedet. Allerdings dann möglichst den Boden darunter unkrautfrei halten und Kompost, zur Not Dünger und Grasschnitt drauf. Mulch habe ich regelmäßig wiederholt.Viel ErfolgArtessa
Raphaela

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

Raphaela » Antwort #6 am:

Nächste Woche muß ich einen alten Stock weißer Johannisbeeren runterschneiden, um ihn mit nach Österreich zu nehmen.Meint ihr, der überlebt auch einen Komplettrückschnitt? Sonst gibt´s nämlich große Transportprobleme...
cimicifuga

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

cimicifuga » Antwort #7 am:

ich glaube ribiseln überleben fast alles.ich hab hier einen alten stock von schwarzer jo-beere im garten vorgefunden - total vergreist. ich wollte ihn eigentlich rausschmeißen und hab ihn im herbst radikal abgeschnitten. dann bin ich nicht mehr dazugekommen ihn raus zu machen und im frühling hat der wie irre durchgetrieben. da die aber die früchte am zweijährigen holz machen, wird er erst nächstes jahr wieder tragen
Günther

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

Günther » Antwort #8 am:

Nach meiner Erfahrung sind rote und weiße Ribisel etwas heikler als schwarze - schwarze Ribisel sind schließlich eine eigene Art 8)Auf alle Fälle Stecklinge, zumindest für die Wühlis ;D, machen.Wurzelstock nicht zu sparsam ausheben und, mit einer schwarzen Katze auf der Schulter, unbekleidet um Mitternacht, bis zum Neumond geht sichs nimmer aus, Zaubersprüche murmeln ::)
Raphaela

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

Raphaela » Antwort #9 am:

Danke euch! :)Werd ich so machen, nur nicht unbekleidet, dafür ist´s nachts schon zu kalt ;)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2754
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

netrag » Antwort #10 am:

hallo frida,Du kannst doch auch mal versuchen einen Strauch völlig herunterzuschneiden und dann etwa 20 cm Erde darüber bringen.Die im Frühjahr austreibenden Triebe sollen in der Erde bewurzeln und können später abgetrennt und verpflanzt werden. Ich habe allerdings nur über diese Methode gelesen. Versucht habe ich es noch nicht.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:alte Johannisbeeren auf den Stock schneiden?

frida » Antwort #11 am:

Hallo, Ihr alle habt mich sehr ermutigt! Morgen werde ich die Schere schwingen und vielleicht zwei, drei jüngere Triebe pro Pflanze stehen lassen - beim Rest traue ich mich jetzt so richtig radikal zu sein.Grüße!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten