News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unverzinkter Kükendraht (Gelesen 2956 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Unverzinkter Kükendraht

oile »

Ich habe bisher ganz naiv meine Bäumchen in Kükendrahtnetze gepflanzt - natürlich handelt es sich um verzinkten Draht. :( Seit einiger Zeit suche ich nun nach unverzinktem Draht, aber den bekomme ich nirgends. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich? Und dann frage ich mich auch, ob ich nun alle wieder ausgraben soll und neu einpflanzen? Oder besteht die Chance, dass die wachsenden Wurzeln den Draht kurzerhand überwallen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unverzinkter Kükendraht

Staudo » Antwort #1 am:

Meyer hat das.[size=0] Hier liegt auch eine angefangene Rolle herum.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unverzinkter Kükendraht

oile » Antwort #2 am:

Hier liegt auch eine angefangene Rolle herum.[/size]
Das habe ich mir gedacht. Meyer liefert doch nur an gewerbliche Kunden, oder?Und was meinst Du, soll ich die anderen Bäume wieder rausholen und neu einzinken? Ich habe dazu eigentlich gar keine Lust. :P
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Poison Ivy

Re:Unverzinkter Kükendraht

Poison Ivy » Antwort #3 am:

Meine Vermutung ist, dass auch verzinkter Draht in der oberen Bodenschicht nur eine recht begrenzte Lebensdauer hat. An Knickstellen, wo die Zinkschicht verletzt ist, dürfte es recht schnell anfangen zu rosten, und auch die Verzinkung selbst ist in einer solchen Umgebung nicht besonders stabil.Wenn der Draht dünn ist, würde ich es drauf ankommen lassen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unverzinkter Kükendraht

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Hallo oile,ich hatte das selbe Problem, hab auch einige Bäumchen und Sträucher in verzinktem Kaninchendraht und hab auch ein wenig ein mulmiges Gefühl :-\ Ich hab unverzinkten Ballierungsdraht hier gefunden:http://www.ontech-shop.de/katalog_ansic ... 9&shop=Die verkaufen auch an Privatpersonen.Allerdings kriegt man nur 50m-Rollen und ich weiss nicht, ob die versendbar sind, für mich war das kein Problem, weil ich regelmäßig an Euskirchen, wo die Firma sitzt, vorbeifahre.P.S.wie es scheint, ist es auch möglich, die Rolle zu verschicken!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten