News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Faszination Garten" in Weingartsgreuth (Gelesen 7091 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

sarastro »

Am kommenden Wochenende findet wie jedes Jahr besagte Veranstaltung im schönen Frankenland statt. Diese Gartentage sind einen Besuch wert, hier steht das Thema Garten und Pflanzen im Vordergrund und keine "Klappstühle, Schmuck und Barbiepuppen", durch die der Begriff "Gartentage" über Gebühr strapaziert würde. Die Pflanzenauswahl ist für den Herbst sehr groß und reicht von Blumenzwiebeln, über Clematis und Stauden bis hin zu Gehölzen und Literatur. Würde mich freuen, wen zu sehen!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

Starking007 » Antwort #1 am:

Mir gefällts da auch, wir kommen, wie immer.Ist auch nur 45 Min. weg.Rel. klein, schnuckelig-romantisch.Kaffee und Kuchen, Brotzeit vom Gartenbauverein, nette Pflanzenmenschen.Schade, dass ich nichts brauche ;) Der Jürgen Peters, kommt der noch?
Gruß Arthur
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

macrantha » Antwort #2 am:

Ich werde Sonntag dort sein - sonst noch wer?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

planwerk » Antwort #3 am:

Bin zum ersten Mal als Aussteller dort und freue mich auf die Kollegen und die Pflanzenfreaks, bevor es in die ruhige(re) Winterszeit geht.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

raiSCH » Antwort #4 am:

Ich wundere mich über das spärliche Echo auf diese eigentlich letzte Veranstaltung im Gartenjahr - Weingartsgreuth zwischen Würzburg und Erlangen ist wirklich die Reise wert.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

maliko » Antwort #5 am:

Trotz der für uns mehrstündigen Fahrt waren wir bisher seit etlichen Jahren dort, quasi als Abschluß der Gartenevents und -einkäufe. Weil es ein schöner, überschaubarer Markt ist, der in einer romantischen, zauberhaften Kulisse stattfindet. Höchst unterhaltsam mit Musik und interessanten Menschen (und natürlich Pflanzen..)Allerdings hat der Anteil an Angeboten zu Dekorationen, Kosmetik, Kleidung, Gaumenfreuden, etc......meiner Meinung zugenommen, die Anbieter von Pflanzen dagegen wurden weniger. Im letzten Jahr habe ich einige Aussteller (Hosta, Farne, Heuchera) wirklich vermisst - mit Hüten hätte ich mich dagegen eindecken können....Es ist richtig, dass das Angebot an Pflanzen trotzdem recht groß ist - doch bei den Preisen hab ich letztlich zum Teil geschluckt. Ich weiss, dass dies von gärtnerischer Seite anders gesehen wird und es immer noch nicht als auskömmlich betrachtet wird. Mag sein, Standgebühren, Fahrt- und Produktionskosten - da kann man nicht von niederländischen Verhältnissen oder dem Großhandel ausgehen. Aber nach einer Rückschau auf das vergangene Event und die Erinnerung daran, was mich einige kümmerliche Triebe von Sedums, Agastachen, Echinacea teilweise kosteten (ich habe vorbestellte Pflanzen für einen Freund mitgebracht und mich fast für das Preis-/Leistungsverhältnis geschämt) und wieviel davon den Winter nicht überlebt hat, haben wir kurzfristig beschlossen dieses Jahr nicht zu fahren.Allen, die den Markt besuchen, natürlich viel Spass - das Wetter soll schön werden !Tipp: Dran denken, dass sich der obere Marktbereich meist in eine Schlammpiste verwandelt (Schuhe !!) maliko
maliko
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

raiSCH » Antwort #6 am:

Das klingt doch zu negativ - die Farngärtnerei Wiederstein existiert schon länger nicht mehr, und Dr. Fischer wird leider auch heuer nicht vertreten sein, dafür kommen Peters und von Zeppelin.Das Ambiente ist wirklich zauberhaft, und der echte Frankenwein ist nicht zu verachten.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

macrantha » Antwort #7 am:

@raisch: bist Du denn da? Dann frage ich mal "nach Dir" bei Sarastro. Ich freue mich auch sehr und komme gleich noch mit weiteren Purlern :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

löwenmäulchen » Antwort #8 am:

Ich war heute dort, war wieder ein schöner Tag. Das Ambiente ist einfach schön, ich hab wieder nette Leute getroffen und obwohl es viele Stände mit Schnickschnack gibt, den ich nicht brauche, sind doch zum Glück auch wirklich gute Pflanzen-Anbieter da. Und es ist halt wirklich das letzte Event im Gartenjahr, daß muß man einfach noch mal genießen.Amüsiert hab ich mich heute über die vielen Leute, die monströse Töpfe mit Verbena bonarensis für einen zweistelligen Betrag abgeschleppt haben ;D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Ich war heute dort, war wieder ein schöner Tag. Das Ambiente ist einfach schön, ich hab wieder nette Leute getroffen und obwohl es viele Stände mit Schnickschnack gibt, den ich nicht brauche, sind doch zum Glück auch wirklich gute Pflanzen-Anbieter da. Und es ist halt wirklich das letzte Event im Gartenjahr, daß muß man einfach noch mal genießen.Amüsiert hab ich mich heute über die vielen Leute, die monströse Töpfe mit Verbena bonarensis für einen zweistelligen Betrag abgeschleppt haben ;D
Das sind DIE Kunden, wegen denen der Schnickschnack angeboten wird. Quasi Städter, die sich mal ein paar "Blumen" anschaun wollen und dann nen Filzhut und nen Landhausumhang kaufen und so nebenbei was hübsches fürn Garten.Wegen denen gibts leider immer weniger gute Pflanzenmessen :-[
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

Starking007 » Antwort #10 am:

Uns hat es wieder mal gut gefallen,es hätte auch super Pennisetum Rubrum gegeben ;) ;D >:( Schade, dass wir uns nicht auf ein Erkennungszeichen geeinigt haben!Ich lass mir mal noch einen PUR-Hut machen!Das Preisniveau war komisch, mal Heucheras für 3€ und dann für 9€.PS: Geplant sind für 2013 die Fürstenfelder Gartentage und ein Hosta-Bad am Chiemsee ;D
Gruß Arthur
raiSCH
Beiträge: 7378
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

raiSCH » Antwort #11 am:

Es stimmt, die Pflanzenaussteller sind weniger geworden, der Schnickschnack vermehrt sich - aber immer noch ein deutlicher Unterschied zu den mit "-zauber" betitelten Veranstaltungen.Das Wetter war gnädig: während es südlich der Donau regnete, war in Franken herrliches Herbstwetter. Hier einige Impressionen:
W 1W 2W 3W 4
W 5W 6W 7W 8
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

löwenmäulchen » Antwort #12 am:

Das Wetter war wirklich optimal. Da war ich ausnahmesweise mal froh, daß es in Franken nie regnet ;) Ich hatte übrigens den Eindruck, daß an den Schnickschnack-Ständen meist gar nicht viel los war. Allerdings bin ich da nur vorbei gelaufen - bei manchen drohte man ja zu erblinden ::)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

Hobelia » Antwort #13 am:

Ich war am Samstag in WGG. Leider war dieses Mal meine Zeit etwas begrenzt, aber zu einem kleinen Pläuschchen mit sarastro und planwerk hat es doch gereicht und den Vortrag um 12 Uhr habe ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen (danach waren übrigens 2 weitere Pflänzchen in meinem Körbchen). ;DPflanzenanbieter gab es heuer reichlich, endlich mal wieder ein Hostaanbieter, und um die Dekostände mache ich immer einen Bogen. So reicht dann auch die Zeit für einen 2. Durchgang. sarastro, guter Tipp mit dem Schleichweg, so waren wir ratzfatz auf der A3 Richtung Wü.starking007, ich brauche nicht einmal eine halbe Stunde nach WGG. Kann es sein, dass wir in der Nähe wohnen? Bist du auch ein Oberfranke? ;D Nächstes Jahr sollten wir Purler wirklich mal einen Treffpunkt (Stand von sarastro) ausmachen.
sarastro

Re:"Faszination Garten" in Weingartsgreuth

sarastro » Antwort #14 am:

Trotz der für uns mehrstündigen Fahrt waren wir bisher seit etlichen Jahren dort, quasi als Abschluß der Gartenevents und -einkäufe. Weil es ein schöner, überschaubarer Markt ist, der in einer romantischen, zauberhaften Kulisse stattfindet. Höchst unterhaltsam mit Musik und interessanten Menschen (und natürlich Pflanzen..)Allerdings hat der Anteil an Angeboten zu Dekorationen, Kosmetik, Kleidung, Gaumenfreuden, etc......meiner Meinung zugenommen, die Anbieter von Pflanzen dagegen wurden weniger. Im letzten Jahr habe ich einige Aussteller (Hosta, Farne, Heuchera) wirklich vermisst - mit Hüten hätte ich mich dagegen eindecken können....Es ist richtig, dass das Angebot an Pflanzen trotzdem recht groß ist - doch bei den Preisen hab ich letztlich zum Teil geschluckt. Ich weiss, dass dies von gärtnerischer Seite anders gesehen wird und es immer noch nicht als auskömmlich betrachtet wird. Mag sein, Standgebühren, Fahrt- und Produktionskosten - da kann man nicht von niederländischen Verhältnissen oder dem Großhandel ausgehen. Aber nach einer Rückschau auf das vergangene Event und die Erinnerung daran, was mich einige kümmerliche Triebe von Sedums, Agastachen, Echinacea teilweise kosteten (ich habe vorbestellte Pflanzen für einen Freund mitgebracht und mich fast für das Preis-/Leistungsverhältnis geschämt) und wieviel davon den Winter nicht überlebt hat, haben wir kurzfristig beschlossen dieses Jahr nicht zu fahren.Allen, die den Markt besuchen, natürlich viel Spass - das Wetter soll schön werden !Tipp: Dran denken, dass sich der obere Marktbereich meist in eine Schlammpiste verwandelt (Schuhe !!) maliko
Für das Frankenland sind die Preise vielleicht hoch, aber wenn ich dagegen Courson betrachte, dann kann ich erst von teuer reden.
Antworten