News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262056 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Günther » Antwort #75 am:

Ich mäh eh so wenig wie möglich, zum Leid meiner lieben Frau.Erst die Krokusse, dann die Primeln, dann kommen schon Margeriten und Glockenblumen - gemäht wird nur, wenns ABSOLUT unvermeidlich ist... 8)
callis

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

callis » Antwort #76 am:

L. martagon hält sich auch noch zurück. Müssten die schon da sein?
Meine langjährigen L. Martagon bringen gerade etwas klägliche grüne Austriebe, etwa 10 cm hoch.
callis

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

callis » Antwort #77 am:

Erst die Krokusse, dann die Primeln, dann kommen schon Margeriten und Glockenblumen
die 10 qm Wiese für Frühlingsblüher muss ich mir auch noch irgendwo abzwacken. Weiß auch schon wo. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #78 am:

gestern geguckt - noch gar nix gesichtet ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #79 am:

auch bei mir sieht man von den colchicum noch nichts.
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Hortulanus » Antwort #80 am:

Ebenfalls nix :P
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Equisetum » Antwort #81 am:

Am Wochenende gemäht. Wenn da was war, muß es neu austreiben.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

dirk » Antwort #82 am:

Da werde ich auch mal gucken gehen ::). Hab gerade noch ein altes Foto der Waterlily gefunden.... so schön!WaterlilyGruß Dirk
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

trudi » Antwort #83 am:

Bei mir sind die ersten hellen Spitzen schon zu sehen. Im letzten Jahr, ich habe gerade vorn in diesem Thread nachgesehen, habe ich ein Foto am 28.9. von den Waterlilies gepostet.
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #84 am:

Bei mir blüht die Waterlily seit diesem Wochenende.Die Schnecken haben zwei weitere Triebe abgefressen.
Dateianhänge
Herbstzeitlose_Waterlily_S2_8120_84.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #85 am:

jetzt fangen sie bei mir auch an ! die ersten sind diese mehr als 20 Jahre alten Nonames.
Dateianhänge
herbst.JPG
herbst.JPG (35.43 KiB) 141 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sarastro » Antwort #86 am:

Bei mir fangen Colchicum hungaricum und C.byzanthinum an zu blühen.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Equisetum » Antwort #87 am:

Knospen von C. autumnale 'album' am 31.08. gesichtet.
Es lebe der Wandel
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #88 am:

jetzt kommt C. autumnale var. "Schneckenliebling"!
Dateianhänge
Herbstzeitlose_S2_8674_94.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #89 am:

@marciralso ich habe so viele colchicum mittlerweile rumstehen, dass ich beim umgestalten oder neusetzen von pflanzen fast schon regelmäßig einen colchicumhorst ansteche bzw. zwiebeln zerteile ;D , aber schneckenfraß oder überhaupt schäden durch irgendwelche tiere habe ich bisher weder bei den blüten noch bei den blättern festgestellt, was nicht heißt, dass es evtl. mal passiert. jedenfalls sollte der übeltäter wg. der giftigkeit jetzt irgendwo tot rumliegen ;Dhabe große zweifel, dass dein exemplar eine colchicum autumnale ist...geht eher in richtung speciosum oder eine hybride mit der ('giant' glaub ich ist eine). bei autumnale sind m.w. die blütenblätter viel schmaler und bis zur basis gefärbt.ergänzung: habe nochmal im thread geblättert...du hast dich sicherlich getäuscht marcir...deine ist wahrscheinlich die colchicum-hybride 'autumn queen' (eltern dieser hybride sollen C. bivonae x C. speciosum sein).
z6b
sapere aude, incipe
Antworten