
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gelbe Pflaume - wer kennt sie? (Gelesen 36435 mal)
Moderator: cydorian
Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
HalloVor wenigen Tagen habe ich auf dem Markt diese gelbe Pflaume gekauft, der Verkäufer wusste nicht wie sie heisst.Kennt jemand diese birnenförmige Pflaume?

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Die sehen aus wie meine gelben Spillinge.Aber, die werden ja eigentlich im August reif. *achselzuck*Muss also was Anderes sein.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
HalloIch habe mal von gelben Zwetschgen gelesen, die heißen thacro.Servussaskat
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Gelbe Zwetschge "Tipala"http://www.gartenbauvereine.de/themen/T ... t_Blau.htm
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Die von Luna sieht eher birnenförmig aus, sehr apparte Form. ich habe sie noch nie gesehen. Habe gerade nach Thacro gegoogelt, das kommt eher hin und doch...... 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Ich kenn sie nicht. Tipala kann sie schon wegen der Reifezeit nicht sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Es ist aber eine gelbe Zwetschge. Ich hab auch eine. Ich schau mal aufs Schild, das bammelt da noch dran. Aber die einzige Frucht hab ich schon vor Wochen geerntet.Aber ganz sicher eine gelbe Zwetschge

Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Kühllager oder Import?Ich kenn sie nicht. Tipala kann sie schon wegen der Reifezeit nicht sein.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Beides ist sehr unwahrscheinlich. Importe aus der Südhalbkugel sind wohl noch lange nicht soweit. Im Norden wird sowas wohl eher nicht anbaufähig sein. So wie die aussehen sind sie eh nicht über sehr lagerfähig. Unreif geerntete Pflaumen schmecken eher nicht bis wenig. Solche Einschränkungen würde uns Luna nicht vorenthalten.Wie haben sie denn geschmeckt? So gut wie sie aussehen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Es ist keine Importware, denn ich achte beim einkaufen auf einheimische Produkte.Kühllager oder Import?
Die sind in der Tat nicht lagerfähig, ich war schon froh darüber, sie heil nach Hause zu bringenSo wie die aussehen sind sie eh nicht über sehr lagerfähig.
Sie waren süss und sehr aromatisch, eine feine Delikatesse.axel partisanengärtner hat geschrieben:Wie haben sie denn geschmeckt? So gut wie sie aussehen?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Das muss ja auch nicht zwangläufig eine Sorte sein. Lokal existieren bei Privatleuten wie kleinen Landwirtschaften einfach Sämlinge, z.T. noch aus Eltern-oder Großelternzeiten.Wer mal Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen, Spillingssamen in den Boden steckt, wird sehen, wie variabel die Nachkommen fallen können.
Tschöh mit ö
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Eine neuere Züchtung ist es nicht, entweder was altes oder ein Sämling. Gelbe Zwetschgen waren früher nicht so selten, es gab eine Reihe von Sorten und ich habe auf einer verwilderten Obstwiesen auch schon Sämlinge in gelb gefunden, Form und Geschmack nach Zwetschge.Reife Mitte September schaffen aber die alten Sorten auch nicht. "Thraco" ist im August reif, "Gelbe Zwetschge Gränichen", "Fey's gelbe Zwetschge", "Van Hartwigs gelbe Zwetschge" auch früher. Dann gibts noch eine "Reitzensteiner gelbe Zwetschge". "Rheingold" und "Colora "sind eher rund. Die einzige Gelbe mit später Reifezeit soll eine "gelbe Hauszwetschge" sein, aber da weiss ich nicht viel drüber.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Hallo luna,ich war jetzt schon längere zeit nicht mehr im Forum(A-unfall beim Baumschneiden),sah deinen Thread und der hat mich ganz aufgeregt gemacht.Wie du aus meinen Beiträgen vielleicht ersehen kannst,kenne ich mich bei Steinobst relativ gut aus.Diese Abbildung zeigt eine gelbe Dattelzwetschge.Du hast eines toll gemacht:nämlich den Fruchtstein mit abgebildet.Ich habe lange vergleichen und überlegen müssen,denn Spillinge haben auch solch zugespitzte Fruchtsteine,aber dann das Datum...diese sind eigentlich viel früher reif!Und dann die Fruchtgrösse.Ich selber habe die violette D-zwetschge,vielmehr sind m.W.auch nicht mehr bekannt.Deshalb meine dringende Bitte:Renn nochmal zu dem Händler hin und teile ihm mit dass er hier etwas absolut seltenes hat und ob er dir sagen kann,wo der Baum steht.Noch besser wäre es natürlich,wenn er dir Reiser davon schneiden könnte.Die gelbe Dattelzwetschge gilt meines Wissens nach als verschollen!Genauso ging es mit der "gelben liefländischen Pflaume" die als verschollen galt und im alten Land unter falschem Namen noch angebaut wurde!(Die hat übrigens gefüllte Blüten!)Falls du etwas erreichen kannst,lass es mich bitte wissen!GrußGrafenburger
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Eine gelbe Dattenzwetschge wird selbst für das 20. Jahrhundert fast nicht beschrieben. Sie taucht in Liegels "Das Geschlecht der Pflaumen", 2. Heft aus dem Jahre 1841 in Linz ab Seite 68 auf, Reifezeit aber erst im Oktober. Wird als weniger wertvoll wie gelbe Eierpflaumen bezeichnet, oft süssfade und vor allem "Unablösbarkeit des Steins vom Fleisch".
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Gelbe Pflaume - wer kennt sie?
Hallo Cydorian,die Sorte wird von Jahn im "Illustrirten Handbuch der Obstkunde"Bd.III unter Nr.18(!) sehr positiv beschrieben und beurteilt(bei den Fruchtsteinabbildungen heisst es manchmal vorsichtig zu sein).Duhamel hat sie schon als "Prune Datte" beschrieben.Liegel zweimal:Im Heft II S.68 Nr.58 und später im Heft IV S.58.Auch im "Teutschen Obstgärtner" XII S.68 dort ebenso als "Marunke","Malonke" und "Hammelsack"(Hammelsäcke sind aber eine andere Sorte,die der Pershore-Plum sehr ähneln).Der Fruchtstein der hier abgebildeten Sorte ist ganz klar nicht(!!!) löslich,weil sonst kein Fruchtfleisch daran haften würde.Steinlöslich ist bei gelben Sorten z.B."von Hartwiß´gelbe ,die ich in der Sammlung habe (nicht van Hartwigs !!!).Der Fruchtstein wurde gesäubert!Löslich heisst frei von jeglichem anhaftenden F-fleisch!In der O-sortendatenbank kannst du dir die violette Dattelzwetschge mal ansehen (vor allem den Stein!),dann wirst du sehen,dass diese zwei etwas miteinander zu tun haben.Die o.g."Liefländische" wurde m.w. auch fast nicht beschrieben (eigenartigerweise in Russland!) es existieren aber Bilder im BSA.Liegel beschrieb seine Sorte wahrscheinlich beim zweiten mal deshalb negativ,weil er in Braunau(A) wohnte und das dortige Klima für die Sorte manchmal einfach zu kühl war.Auf jeden Fall hat dieses Foto für ziemlich Aufmerksamkeit bei mir gesorgt.Ich hoffe,dass man den Baumstandort ausfindig machen kann!Wäre doch schade,wenn nicht,nachdem sich hier doch etliche Mühe deswegen gemacht haben.GrussGrafenburger
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....