News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261721 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Gartenplaner » Antwort #405 am:

:) :D ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #406 am:

'Waterlilly' ist sehr schön und robust, nur leider wenig standfest. :)Wenn ich ein Kopfstand mit einem üppigen Reifrock machen müsste, was hoffentlich niemals passieren wird, würde ich mich vermutlich auch nicht lange aufrecht halten! ;D ;D ;D ;)
:o ;D :DAber schau mal diese, sobald sie wenige Tage alt sind fallen sie ebenfalls um, ihre Stängel sind etwa 20 cm hoch.
Dateianhänge
C_autumnale_12__2499.jpg
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #407 am:

Waterlily, hm, eine helle und eine lilane. Welche ist nun welche? Bis jetzt aber tiptop standfest, der Stiel ist kaum 5 cm hoch:
Dateianhänge
C._gefuellt_hell_12__2497.jpg
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #408 am:

Lila
Dateianhänge
C._gef_lila_12__2498.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Gartenplaner » Antwort #409 am:

Erst wenige C.autumnale minor blühen bei mir:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Mediterraneus » Antwort #410 am:

Könnte "The Giant" sein. Weiß ich nicht mehr sicher. Der Horst wird jedes Jahr größer :D
Dateianhänge
Sept_2012_027.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Mediterraneus » Antwort #411 am:

Colchicum "Knorbs" (Sorte?) :D
Dateianhänge
Sept_2012_026.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #412 am:

Hier ist noch eine aufgegangen, längliche Blütenblätter:
Dateianhänge
Herbstzeitlose_krakenarmig_12__2609.jpg
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

raiSCH » Antwort #413 am:

Endlich haben die Nacktschnecken mal drei Blüten stehen gelassen: die große weiße Herbstzeitlose:Colchicum spec. 'Album'
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

oile » Antwort #414 am:

Die ist einfach wunderschön. Meine blüht seit einiger Zeit, aber sie steht so ungünstig, dass ich mit dem Photoapparat nicht richtig rankomme. Hoffentlich denke ich nächstes Jahr daran, sie umzupflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Mediterraneus » Antwort #415 am:

Colchicum autumnale "Album" ist bei mir die zuverlässigste Weiße.
Dateianhänge
Okt_12_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Mediterraneus » Antwort #416 am:

Diese find ich auch nett. Ich denke, es ist C. "The Giant"
Dateianhänge
Okt_12_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #417 am:

Sammler rümpfen über diese Sorte die Nase. Sie ist denen zu wüchsig. Ich mag sie. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Mediterraneus » Antwort #418 am:

Welche meinst du?Ich finde sowohl C.a."Album" als auch "The Giant" einfach nur wunderbar.Schau dir das mal an:C. aut. "Album" von oben. Das ist nur eine Knolle, im Sommer knochentrocken im Wurzelfilz einer Magnolia liliflora "Nigra"
Dateianhänge
Okt_12_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #419 am:

Ich meinte 'The Giant'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten