News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsaft (Gelesen 10501 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Apfelsaft

Gänselieschen »

Ich bin seit erst zwei Jahren dabei immer mal Saft mit nem Dampfentsafter zu machen. Der aus dem Frischobstentsafter hält ja leider nicht so lange - und viel Platz zum Einfrieren habe ich auch nicht mehr.Nun haben wir ein Apfeljahr und ich entsafte alles was runterkommt. Nur die wirklich angefaulten oder madigen Stellen rausschneiden - der Rest kommt recht kleingeschnitten rein. Selbst aus dem Rest kann man doch noch recht passables Apfelmus machen. Ich halte mich genau an die Dampfzeit, dann bleibt schon noch viel übrig.Momentan habe ich zwei Sorten Falläpfel - Boskoop und noch einen anderen, der auch recht gut schmeckt - aber allein ist der Saft von diesem doch recht "mild". Ich nehme auch fast keinen Zucker, oder gleich Dicksaft (Birne oder Apfel).Habt Ihr noch so Tipps für's Dampfentsaften? Oder ist Euch das schon zu ungesund?L.G.Gänselieschen
Eva

Re:Apfelsaft

Eva » Antwort #1 am:

Ich kenne es nur so, dass wir frisch gepressten Apfelsaft in Flaschen sterilisieren. Für die Säure könntest du Mostbirnen oder Quitten dazugeben.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Apfelsaft

Elro » Antwort #2 am:

Ich hatte im August einen Versuch mit dem Dampfentsafter gemacht. Die Früchte waren Jakob Fischer(süß) und 10% Roter Mond(sehr sauer), Ergebnis war ein etwas dicklicher Saft wie bei Fruchtnektar. Die Säure-Süße-Mischung hat gepaßt aber trotzdem finde ich den Saft bäh, irgend ein bitterer Nachgeschmack ist dabei, vielleicht vom ausgekochten Pektin, auch diese dickliche Flüssigkeit gefällt mir nicht. Ich werde das nie wieder machen!Den produzierten Saft könnte ich noch zu Gelee verarbeiten, wenn ich mal Zeit habe, alle anderen Äpfel lasse ich jetzt versaften.Eigentlich schade, ich war immer auf der Suche nach einer Lösung kleine Mengen Saft selbst herzustellen.
Liebe Grüße Elke
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Apfelsaft

Amur » Antwort #3 am:

Alles was überreif ist, gibt keinen guten Saft mehr. Egal ob Dampf- oder Kaltentsaftet.Mostbirnen haben eigentlich nur viel Gerbsäure, auch nicht das was man haben will. Die läßt man besser zum Vergären, da wird die zum größten Teil ausgeschieden. Die anderern Säuren sind bei Mostbirnen im allgemeinen auch nicht viel vorhanden. Quittengeschmack im Saft muß man mögen, kommt aber auch stark auf die Sorte an. Wer Säure benötigt muß auf Mostäpfel ausweichen. Bittenfelder, Haux, Bohnapfel z. Bsp., aber Boskoop oder auch Cox haben recht hohe Säure. Dass der Saft dick ist, ist eigentlich normal. Zumindest kenn ich es so, das er fast wie Sirup aus der Presse bzw. dem Topf läuft.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Luna

Re:Apfelsaft

Luna » Antwort #4 am:

Apfelsaft aus dem Dampfentsafter ist dicker, weil das Pektin zum Teil bereits geliert.Für Äpfel, Birnen und anderes gut zu entsaftendes Obst, benutze ich eine Saftzentrifuge, das ergibt einen trinkbar "dünnen" Saft.Wenn ich zuviel Obstsaft habe, koche ich ihn zu Dicksaft ein.
thomas

Re:Apfelsaft

thomas » Antwort #5 am:

Ich mache Apfelsaft auch mit der Zentrifuge, glasweise. Lässt man das Glas ein wenig stehen, steigen die Trübstoffe in Form eines Schaums nach oben, die untere Hälfte enthält klaren Saft. Je nach Vorliebe kann man den Schaum mit einem Löffel oben abschöpfen und hat so Klarsaft. Ich mag den Saft aber auch trüb. Und ja, was ich nicht grad trinke, friere ich in PET-Flaschen ein.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Apfelsaft

Elro » Antwort #6 am:

Apfelsaft aus dem Dampfentsafter ist dicker, weil das Pektin zum Teil bereits geliert.
Genau das mag ich nicht.
Luna hat geschrieben:Für Äpfel, Birnen und anderes gut zu entsaftendes Obst, benutze ich eine Saftzentrifuge, das ergibt einen trinkbar "dünnen" Saft.
Wie ist da die Ausbeute?Kommt trockener Trester raus oder Apfelbrei?Ich habe so ein Billigteil, aus fünf große Äpfel gibt ws genau ein halbes Glas Saft und hinten habe ich Apfelbrei mit Saft :(
Liebe Grüße Elke
Luna

Re:Apfelsaft

Luna » Antwort #7 am:

ElroDie Ausbeute werde ich morgen ausmessen, der Trester ist trocken.
Luna

Re:Apfelsaft

Luna » Antwort #8 am:

Nun habe ich Sauergrauech und Berner Rosenapfel durch die Saftzentrifuge gejagt, 1 Kilo Äpfel ergab 715 ml frischen Apfelsaft
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Apfelsaft

Amur » Antwort #9 am:

Nun habe ich Sauergrauech und Berner Rosenapfel durch die Saftzentrifuge gejagt, 1 Kilo Äpfel ergab 715 ml frischen Apfelsaft
71% ist eine sehr gute Ausbeute. Korbpressen liegen meist bei 50%. Professionelle Mostereien kommen auch auf 70%
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
thomas

Re:Apfelsaft

thomas » Antwort #10 am:

Die Frage ist, wieviel Schaum da dabei ist bei der Zentrifugenausbeute.
Luna

Re:Apfelsaft

Luna » Antwort #11 am:

Ich habe nur den Saft gemessen, den Schaum habe ich abgeschöpft, es war etwa 3/4 Joghurtbecher
thomas

Re:Apfelsaft

thomas » Antwort #12 am:

Das ist sehr wenig. Ich habe die Turmix-Zentrifuge (T 90 oder sowas), da gibts mehr Schaum. Oder es kommt auf die Äpfel an.
Luna

Re:Apfelsaft

Luna » Antwort #13 am:

ich habe seit Jahren diese Saft-Zentifuge, auf die Äpfel wird es auch ankommen, nicht alle sind gleich saftig.
thomas

Re:Apfelsaft

thomas » Antwort #14 am:

Diese Zentrifuge scheint mir ein Rolls-Royce zu sein. Meine war deutlich billiger und besteht aussen aus Plastik. Das Sieb ist aber auch aus Stahlgeflecht und sehr fein. Ich würde somit mal sagen, es liegt schon an der Zentrifuge, dass du eine so gute Ausbeute hast.
Antworten