
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passionsblume (Gelesen 67121 mal)
Re:Passionsblume
heute hat auch endlich meine P. incarnata cv. Lorayne ihre Knospen geöffnet (auch in Bayrisch Sibiren
)

Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Passionsblume
uih,seeeehr huebsch. ich mag ja diese "Dauerwellen- Passis" ganz besonders...
Sabine

Re:Passionsblume
bevor mich der Regen endgueltig in Depro versinken laesst..P. belottii blueht in jedem Jahr - wie auch immer es ausfaellt.LGSabine
Re:Passionsblume
Vanderplank oder Ulmer, von beiden gibt es Passionsblumen-Bücher. Welches sollte man sich zulegen? Gibt es starke Überschneidungen?
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Passionsblume
Hallo Ihr Passionsblumen-Spezis,bevor ich Stunden damit verbringe, die diversen Bildersammlungen im Internet abzugrasen, frag ich doch lieber hier:Ich habe dieses Jahr aus Samen eine Kletterpflanze gezogen, die vor kurzem zu blühen anfing und sich dabei als Passionsblume entpuppte. Sie hat ganz samtige, nur angedeutet dreilappige Blätter, klebrige netzartig ausgebildete Kelchblätter und die Blüten sind recht unspektakulär, klein und weiß. Hat irgendjemand eine Idee, was das für eine Art sein könnte?Ratlos,Sursulapitschi
Re:Passionsblume
Klebrige Kelchblätter? Hatte ich noch nicht. Netzartig? Evtl. Passiflora foetida? Davon gibt es ein halbes Dutzend Unterarten, die z.T. recht unterschiedlich aussehen. Keine Ahnung, warum trotzdem alle nur als eine Art aufgeführt werden. Soweit ich weiß sind die meisten rosa-weiß, aber evtl. gibt es auch reinweiße und rein rosafarbene.Woher hattet du denn die Samen? Kannst du nicht ein Foto posten?
Re:Passionsblume
Mir geht das gleichedurch den Kopf... klebrig? netzartig? Keien Ahnung. Sonst hatte ich gesagt ansatzweise dreilappig, samtig und unspektakulaere Bluete.... morifolia?LGSabine
Re:Passionsblume
und dann komme ich aus aktuellem Anlass noch mit einer eigenen Frage daher...sie war als Edulis zu mir gekommen, doch das stimmt definitiv nicht. Die Bluete misst stolze 10 cm und sie hat mich heute fast umgebeamt vor Begeisterung!Liebe GruesseSabine
Re:Passionsblume
@sabine: Deine Bilder wären bei mir vielleicht vorerst als incarnata durchgegangen oder (wahrscheinlicher) eine Hybride damit. Da ich aber zur Zeit nicht zuhause bin, kann ich schlecht suchen (kein Passi-Buch hier, und auch kein DSL...).'Incense' sieht sehr ähnlich aus, aber auf den (schlechten) Bildern, die ich auf die Schnelle finden konnte schien mir das Zentrum doch ein wenig anders gefärbt. Es gibt noch sehr ähnliche Hybriden. 'Inspiration'?
Re:Passionsblume
heute abend surfe ich schon auf und ab. Byron Beauty????Danke und liebe GruesseSabine
Re:Passionsblume
Hm, ich habe eine Byron Beauty, und bei mir hat es beim Anblick deines Bildes nicht direkt geklingelt. Könnte trotzdem sein. Möglicherweise ist die Farbtemperatur auf deinem Bild etwas anders als ich es gewöhnt bin. Irgendwie habe ich Byron Beauty etwas bläulicher in Erinnerung. Meine ganzen Bilder sind auf meinem Computer zuhause, in einer Woche könnte ich ganz genau nachsehen. Vielleicht blüht meine Byron Beauty auch gerade.heute abend surfe ich schon auf und ab. Byron Beauty????
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Passionsblume
Könnte m.E. durchaus eine Byron Beauty sein, unterstellt, die Blüte ist in Natura kräftig Blau-Violett. Mal sehen, ob ich irgendwo in dem riesigen Haufen unserer Pflanzenphotos ein Photo von der Blüte unseres Exemplares finde.LGChristiane
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Passionsblume
Das Rätsel scheint gelöst, ich hab gerade mal gegoogelt und meine Pflanze ist wohl wirklich wie von Re-Mark vermutet P. foetida. War extra nochmal schnuppern, find sie aber gar nicht übermäßig stinkig, naja, die Nasen sind ja bekanntlich verschieden.Wozu soll man sich da eine Digitalkamera kaufen, wenn man so gescheite Leute fragen kann... :)Danke also fürs Nachdenken und viele Grüße,SursulapitschiPS: Sabine, Deinen Rosenausläufern gehts übrigens noch gut, treiben munter vor sich hin
Re:Passionsblume
Freut mich. :-)Aber nicht nur die Nasen sind verschieden, auch die Foetidas. Die Früchte sollen übrigens recht schmackhaft sein.Woher hattest du denn nun die (den?) Samen?Ich würde auch gerne P. foetida ziehen, am liebsten mehrere verschiedene Unterarten. Leider war sie bei blumen-passiflora.de schon wieder ausverkauft, als ich nachsah. Bin daher auf der Suche nach Samen.Du solltest dir trotzdem eine Digicam zulegen. Ist einfach praktisch, und eine gebrauchte z.B. der Canon A-Serie bekommt man doch schon für rel. wenig Euronen.Das Rätsel scheint gelöst, ich hab gerade mal gegoogelt und meine Pflanze ist wohl wirklich wie von Re-Mark vermutet P. foetida. War extra nochmal schnuppern, find sie aber gar nicht übermäßig stinkig, naja, die Nasen sind ja bekanntlich verschieden.